Lesetipp: „Ich würde die Hausaufgaben abschaffen...“ : Datum: Autor: Autor/in: Redaktion www.ganztagsschulen.org
Die Redaktion „Schulpädagogik-heute“ hat den Band „Ich würde die Hausaufgaben abschaffen ebenso wie das Sitzenbleiben. 19 Interviews zu zentralen Fragen der Schulpädagogik“ herausgegeben.
In 19 spannenden und zum Teil durchaus Kontroversität hervorrufenden E-Mail-Interviews mit erfahrenen Schulpädagogen und Schulpädagoginnen werden für die Bildung in Schulen, Unterricht und Lehrerbildung aktuelle Themen angesprochen: Binnendifferenzierung, Inklusion, Notengebung und Selektionsfunktion, ein vertieftes Lernverständnis, fächerübergreifendes Lernen, Kreativität, Lernen und Geschlecht, Bewegung und Leiblichkeit, digitale Medien, soziale Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern, Ganztagsschulen, außerschulische Lernorte, Strukturreformen der Schule und des Bildungswesens, Transparenz, Armut und Bildung sowie die Reform der Lehrerbildung.
Der Band enthält Interviews mit Prof. Dr. Jürgen Oelkers, Prof. Dr. Hilbert Meyer, Prof. Dr. Hans Peter Kuhn, Martina Moritz, Prof. Dr. Marianne Leuzinger-Bohleber, Magda von Garrel, Prof. Dr. Harald A. Euler, Prof. Dr. Jürgen Mittelstrass, Prof. Dr. Jürgen Funke-Wieneke, Klaus-Peter Haupt, Prof. Dr. Ewald Terhart, Prof. Dr. Rudolf Messner und vielen anderen.
Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
Interview mit Jürgen Oelkers
‚Gute Schulen‘ der Zukunft: „Ich würde die Hausaufgaben abschaffen ebenso wie das Sitzenbleiben“
Interview mit Hilbert Meyer
Transparenz in der Schule: „Der kleine Schuss Anarchie, der viele Entwicklungsprojekte durchzieht, ist kein Malheur“
Interview mit Hans Peter Kuhn
Entwicklungsperspektiven der Ganztagsschulen: „... zu mehr Chancengleichheit und einem Abbau herkunftsbedingter Bildungsungleichheiten beitragen“
Interview mit Martina Moritz
Inklusive Bildung an einer integrierten Gesamtschule: „Nicht Ausgrenzung sondern müheloses Miteinander ist gefragt“
Interview mit Magda von Garrel
Schule und Kinder und Jugendliche aus armen Verhältnissen: „Deshalb wäre es gut, wenn die armutsbedingten Verhaltensstörungen zukünftig häufiger als solche erkannt würden“
Klaus Moegling/Catrin Siedenbiedel (Hrsg.) (2016): Ich würde die Hausaufgaben abschaffen ebenso wie das Sitzenbleiben. 19 Interviews zu zentralen Fragen der Schulpädagogik (Band 39 der Schriftenreihe Theorie und Praxis der Schulpädagogik).
Quelle: Schulpädagogik-heute
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000