Spatenstich zum Erweiterungsbau der Freiwilligen Ganztagsschule an der ERS Überherrn

Was lange währt, wird endlich gut: Mit einem symbolischen Spatenstich haben Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur, die Landrätin Monika Bachmann, Schulleiter Christoph Schmidt sowie der Leiter des Kreisbauamtes Hermann Hennrich den Startschuss zum Erweiterungsbau der Freiwilligen Ganztagsschule an der Erweiterten Realschule Überherrn gegeben.

Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und auch der Träger der Freiwilligen Ganztagsschule, das heilpädagogische Zentrum Haus Mutter Rosa, freuen sich auf den Bau der neuen Räume. Bereits seit 2005 gibt es die Ganztagsschule an der ERS Überherrn, mit dieser Baumaßnahme gewinnt die Einrichtung aber an Qualität: Durch den neuen Speisesaal für bis zu 50 Schülerinnen und Schüler, die moderne Ausgabeküche und die zugehörigen Nebenräume wird es nunmehr möglich sein, die Organisation im Tagesablauf zu verbessern - und das in einem angenehmen Ambiente. Geplant sind Umorganisationen, sodass die Förderräume für Hausaufgaben und Freizeit künftig über einen Flur mit dem Speisesaal verbunden sind. So kann der Speisesaal nachmittags funktional genutzt werden. Mit dieser Baumaßnahme entstehen Möglichkeiten, die der ERS Überherrn in ihrem Portfolio bislang gefehlt haben. Der Bau wurde mit 200.646 Euro aus Landesmitteln zur Ergänzung des Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes finanziert.

An der ERS Überherrn werden derzeit 496 Schülerinnen und Schüler in 23 Klassen unterrichtet. Die Freiwillige Ganztagsschule unter der Koordination von Peter Bely gliedert sich in zwei Gruppen mit 24 Schülern.

Kategorien: Service

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000