Serviceagentur "Ganztägig lernen" Saarland veröffentlicht Fortbildungsprogramm 2009

Das neue Fortbildungsprogramm der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Saarland richtet sich an alle Beteiligten der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS). Es bietet durch thematische Module unterschiedliche Möglichkeiten der Professionalisierung. Die Veranstaltungen sind als Lehrerfortbildung anerkannt und für die Teilnehmer kostenfrei.

Erziehung, Familie und Betreuung zu vereinen, ist das Ziel der Freiwilligen Ganztagschule im Saarland. Damit dieses Angebot nicht auf reine Betreuung reduziert wird, gilt es, das Bildungs- und Betreuungsangebot zeitlich und inhaltlich gut zu strukturieren. Ein ganzheitliches Bildungskonzept zwischen Vor- und Nachmittagsbereich zu konzipieren, das für Kinder und Jugendliche zugleich attraktiv und kompetenzfördernd ist, fordert Fachwissen, pädagogische Kompetenz und interdisziplinäres Denken.

Hier setzt die Fortbildungsreihe der Serviceagentur "Ganztägig lernen" an: Von Mai bis Dezember bietet sie in fünf thematischen Modulen insgesamt 13 Veranstaltungen zu den Schwerpunkten Organisationsentwicklung, Methodenvielfalt, Interdisziplinäre Projekte sowie Netzwerkbildung und Partizipation. Lehrer und Betreuer der FGTS erhalten so die Möglichkeit, sich in diesen Bereichen weiter zu qualifizieren. Eingeladen sind aber auch Eltern und Schüler, die sich an der Entwicklung der FGTS beteiligen möchten.

Die erste Fortbildungsveranstaltung, zum Thema "Spiel-und Bewegungsangebote in der FGTS", findet am Freitag, dem 8. Mai 2009 statt.

Das Fortbildungsprogramm kann kostenlos bei der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Saarland bestellt sowie von deren Homepage herunter geladen werden. Dort findet sich auch das Formular für die schriftliche Anmeldung.

Die saarländische Serviceagentur "Ganztägig lernen" wurde im Mai 2006 zur Unterstützung des Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes und im Rahmen des Programms "Ideen für mehr! Ganztägig lernen" durch das Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur in Kooperation mit der Deutschen Kinder-und Jugendstiftung eingerichtet.

Die Serviceagentur unterstützt saarländische Schulen bei der Einrichtung und qualitativen Entwicklung der Freiwilligen Ganztagsschule - durch Beratung vor Ort, Qualifizierung pädagogischen Personals, themenspezifische Angebote für den Nachmittag, Informationsaustausch und Hilfestellung bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern.

Nähere Informationen zur Arbeit der Serviceagentur "Ganztägig lernen" erhalten Sie auf unserer Homepage: www.saarland.ganztaegig-lernen.de

c/o Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur
Heuduckstraße 1, 66117 Saarbrücken
Melanie Helm Telefon: (0681) 5 01 75 66
Hans-Joachim Schmidt Telefon(0681) 5 01 72 82
Fax: (0681) 5 01 75 61
E-Mail: serviceagentur.saarland@ganztaegig-lernen.de
www.saarland.ganztaegig-lernen.de
www.bildung.saarland.de

Kategorien: Service

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000