Schulzentrum Lebach erhält IZBB-Fördermittel in Höhe von 809.591 Euro

Staatssekretärin Dr. Susanne Reichrath übergab der Saarlouiser Landrätin Monika Bachmann einen Bewilligungsbescheid über 809.591 Euro, damit die ehemalige Aula am Schulzentrum in Lebach für Zwecke des Bildungs- und Betreuungsangebotes am Nachmittag umgebaut werden kann.

Neben der Nikolaus-Groß-Grundschule, dem Geschwister-Scholl-Gymnasium und dem Johannes-Kepler-Gymnasium wird auch die ERS an der Nikolaus-Groß-Schule den künftigen Bistrobereich und die Betreuungsräume, die in der Aula hergerichtet werden sollen, nutzen. Das Geld stammt aus Mitteln des Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes.

Dr. Susanne Reichrath: "Ich freue mich, dass mit diesem Kooperationsmodell verschiedener Schulen und Schulformen eine sehr gute Lösung für die Freiwillige Ganztagsschule im Bereich des Lebacher Schulzentrums gefunden werden konnte. Die Maßnahme ist Teil der vielfältigen Bemühungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf."

Die ehemalige Aula wurde seit vielen Jahren nicht mehr genutzt. Sie liegt in einem Campusbereich, in dem auch die Nikolaus-Groß-Schule mit einer Grundschule und einer Erweiterten Realschule sowie das Geschwister-Scholl-Gymnasium und das Johannes-Kepler-Gymnasium angesiedelt sind. Das Bistum Trier als Schulträger der Nikolaus-Groß-Schulen und der Landkreis Saarlouis als Schulträger der beiden Lebacher Gymnasien kamen überein, dass sich der Umbau der ehemaligen Aula nicht nur auf die Bedürfnisse der beiden Gymnasien begrenzen solle, sondern dass auch die Nikolaus-Groß-Schulen bezüglich des Ganztagsangebotes berücksichtigt werden.

Nach Abschluss der Umbaumaßnahme bietet das ehemalige Aula-Gebäude sechs Gruppenräume. Des Weiteren gibt es kleinere Förder- und Besprechungsräume sowie eine Bibliothek und Mediothek. Der Bistrobereich mit angeschlossener Ausgabeküche wird sowohl von den Schülerinnen und Schülern der Gymnasien als auch der Nikolaus-Groß-Schulen zur Einnahme des Mittagessens gemeinsam genutzt werden. Durch das Engagement des Landkreises wird es in der insgesamt rund 1,6 Millionen Euro teuren Maßnahme auch ein Forum für Veranstaltungen geben. Der noch vorhandene Bühnenbereich im Kernstück der Aula soll erhalten bleiben.

Im Landkreis Saarlouis besuchen zurzeit etwa 1.700 Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichen schulischen Bildungs- und Betreuungsangebote am Nachmittag.

 

© www.ganztagsschulen.org

Kategorien: Service

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000