Schengen-Lyzeum Perl erhält 2,8 Millionen Euro für den Schulneubau
Bildungsminister Klaus Kessler hat der Ländrätin des Landkreises Merzig-Wadern, Daniela Schlegel-Friedrich, in Anwesenheit des Schulleiters Volker Staudt einen symbolischen Scheck in Höhe von 2,8 Millionen Euro für den Neubau des deutsch-luxemburgischen Schengen Lyzeums Perl überreicht. Mit dem Zuwendungsbescheid aus dem IZBB-Landesprogramm des Bildungsministeriums wird der Neubau des Schengen-Lyzeums mitfinanziert.
Das Schengen-Lyzeum hat im 1. Bauabschnitt einen zweigeschossigen Erweiterungsbau erhalten, wobei das Obergeschoss sich als "Klassenhaus" heraushebt und das "schwebende Obergeschoss" des Altbaues als Gestaltungselement sinngemäß aufgreift. In einem 2. Bauabschnitt wird der Altbau saniert und erhält eine den heutigen Bestimmungen entsprechende, wärmegedämmte Fassade. Die Fassadengestaltung wird beim Neubau weitergeführt, so dass das gesamte Gebäude dann ein einheitliches Aussehen erhält.
Das neue Gebäude wird über einen Windfang erschlossen. Sämtliche allgemeinen Bereiche wie Verwaltung, Toiletten, Musiksaal. Auditorium, Freizeitbereich, der Speisesaal, die Mediothek und der Teamraum sind an die Eingangshalle im Erdgeschoss angebunden. Die Cafeteria ist durch Wandschirme straßencafeartig in die Halle integriert. Das Auditorium befindet sich im Zentrum des Gebäudes und öffnet sich zu der Sitzstufenanlage des nichtüberdachten Teiles des Pausenhofes. Die Fachklassen sind in den beiden Flügeln des Untergeschosses zusammengefasst. Die Klassenräume sind überwiegend im Obergeschoss angeordnet. Die Flure vor den Klassenräumen wurden so gestaltet, dass sie auch als Aufenthaltsräume genutzt werden können.
Die Grundsteinlegung war im Januar 2009. Der Neubau wird nach den Osterferien im April bezugsfertig. Danach wird mit dem Umbau des Altbaus begonnen, der voraussichtlich zu Beginn des Schuljahres 2011/12 im August 2011 fertig gestellt ist.
Finanzierung:
Gesamtkosten: 25.000.000 €
Eigenanteil des Landkreises: 8.700.000 €
Ministerium des Innern: 1.000.000 €
Großherzogtum Luxemburg: 12.500.000 €
Zuschuss Bildungsministerium: 2.800.000 €
Kategorien: Service
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000