Saarland

Saarland

Artikel zum Thema Ganztagsschulen im Saarland

  • Meldungen | 06. Juli 2012

    Kooperation im Bildungsbereich zwischen den Ländern soll intensiviert werden

    Kooperation im Bildungsbereich zwischen den Ländern soll intensiviert werden  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//14659.php)

     

  • Veranstaltungen | 18. Juni 2012

    6. Saarländischer Ganztagsschulkongress: ein Biotop für neue Ideen

    Draußen goss es in Strömen, drinnen flossen in mindestens gleicher Intensität die Gedanken, Anregungen und Impulse. Der 6. Saarländische Ganztagsschulkongress "Vielfalt erleben - Grenzen überwinden" in der Europäischen Akademie Otzenhausen inspirierte nicht nur Lehrkräfte, sondern auch Schülerinnen und Schüler.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//14540.php)

     

  • Pädagogik der Vielfalt | 29. Dezember 2011

    Ganztag: Bilanzen und Erwartungen der Länder (Teil 1)

    Fast jede zweite Schule in Deutschland bietet inzwischen Ganztagsangebote an. Und fast täglich werden es mehr. In den Planungen der 16 Bundesländer ist die Weiterentwicklung fest verankert. In einer vierteiligen Serie von www.ganztagsschulen.org ziehen die Länder Bilanz und Blicken auf 2012. Heute: Sachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//13873.php)

     

  • Ideen für mehr | 24. Juni 2011

    5. Saarländischer Ganztagsschulkongress: "Die Weichen sind gestellt"

    Mit ihrem Eckpunktepapier zur gebundenen Ganztagsschule hat die saarländische Landesregierung einen Kurswechsel vollzogen: Nun starten im kommenden Schuljahr erstmals wieder gebundene Ganztagsschulen. Die Ganztagsgrundschule Rastpfuhl konnte auf dem 5. Saarländischen Ganztagsschulkongress bereits ihre Erfahrungen an andere interessierte Schulen weitergeben.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//13675.php)

     

  • Meldungen | 31. März 2011

    Grundschule Kirchberg in Saarbrücken-Malstatt ab kommenden Schuljahr gebundene Ganztagsschule

    Die Grundschule Kirchberg in Saarbrücken Malstatt wird zu einer gebundenen Ganztagsschule ausgebaut. Sie bietet dann ab dem kommenden Schuljahr an vier Tagen in der Woche einen verpflichtenden rhythmisierten Unterricht bis 15.45 Uhr an.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//13382.php)

     

  • Meldungen | 10. Februar 2011

    Gesamtschule Bellevue in Saarbrücken bald gebundene Ganztagsschule

    Die Gesamtschule Bellevue in Saarbrücken wird zum kommenden Schuljahr zu einer gebundenen Ganztagsschule ausgebaut. Sie bietet dann an vier Tagen in der Woche einen verpflichtenden rhythmisierten Unterricht bis mindestens 16 Uhr an.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//13177.php)

     

  • Meldungen | 10. Februar 2011

    Erweiterte Realschule St. Wendel wird gebundene Ganztagsschule

    Die Erweiterte Realschule St. Wendel startet in das kommende Schuljahr als gebundene Ganztagsschule. Sie bietet dann an vier Tagen in der Woche einen verpflichtenden rhythmisierten Unterricht bis mindestens 16 Uhr an. Der saarländische Minister für Bildung, Klaus Kessler, und der Landrat des Landkreises St. Wendel, Udo Recktenwald, haben heute Mittag in St. Wendel eine entsprechende Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landkreis und dem Bildungsministerium unterzeichnet.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//13171.php)

     

  • Meldungen | 13. Oktober 2010

    Bildungsminister Kessler präsentiert Eckpunktepapier für neue gebundene Ganztagsschulen

    Im Saarland gibt es derzeit fünf gebundene Ganztagsschulen. Ziel der saarländischen Landesregierung ist es, das Angebot an gebundenen Ganztagsschulen schrittweise auszubauen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//12782.php)

     

  • Meldungen | 28. September 2010

    Erste saarländische Internet-ABC-Schule ausgezeichnet

    Im Rahmen der jährlichen Verteilaktion von Internet-ABC-Informationsblättern und der Broschüre FLIMMO an saarländische Grundschulkinder zeichneten die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und das Ministerium für Bildung die Saarbrücker Ganztagsgrundschule Wiedheck in Brebach-Fechingen als "Erste Saarländische Internet-ABC-Schule" aus.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//12729.php)

     

  • Ideen für mehr | 08. Juni 2010

    4. Saarländischer Ganztagsschulkongress: Eine Klasse voller Asse

    Der 4. Saarländische Ganztagsschulkongress am 29. Mai 2010 in Otzenhausen stand unter dem Motto "Lernkultur in ganztägigen Angeboten". Mit seiner in diesem Schuljahr gestarteten Ganztagsklasse zeigt das Hochwald-Gymnasium in Wadern, wie sich Rhythmisierung, Selbstorganisiertes Lernen, Bewegungszeiten und Projekte zu einer solchen neuen, ganztagsspezifischen Lernkultur zusammen setzen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//12399.php)

     

  • Meldungen | 06. Mai 2010

    4. Saarländischer Ganztagsschulkongress: Neue Lernkultur an Ganztagsschulen

    Gemeinsam mit dem Minister für Bildung Klaus Kessler lädt die Serviceagentur "Ganztägig lernen" Saarland zum diesjährigen Saarländischen Ganztagsschulkongress am 29. Mai 2010 in Otzenhausen ein. Die Fachtagung unter dem Motto "Lernkultur in Ganztägigen Angeboten" richtet sich an Schulleitungen, Lehrer und Pädagogisches Fachpersonal, aber auch Eltern, Schulträger und andere Interessierte. Es werden an die 200 Teilnehmer erwartet.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//12327.php)

     

  • Meldungen | 10. März 2010

    Feierliche Zertifikatsübergabe mit Bildungsminister Klaus Kessler

    Anderthalb Jahre lang haben 114 Fachkräfte der Freiwilligen Ganztagsschulen (FGTS) aus allen Teilen des Saarlandes sich zur "Fachkraft für Bildung und Betreuung in der Freiwilligen Ganztagsschule" ausbilden lassen. Für ihren Einsatz und die erfolgreiche Teilnahme zeichnete Bildungsminister Klaus Kessler diese Fachkräfte der FGTS im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsübergabe aus.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//12136.php)

     

  • Meldungen | 23. Februar 2010

    Schengen-Lyzeum Perl erhält 2,8 Millionen Euro für den Schulneubau

    Bildungsminister Klaus Kessler hat der Ländrätin des Landkreises Merzig-Wadern, Daniela Schlegel-Friedrich, in Anwesenheit des Schulleiters Volker Staudt einen symbolischen Scheck in Höhe von 2,8 Millionen Euro für den Neubau des deutsch-luxemburgischen Schengen Lyzeums Perl überreicht. Mit dem Zuwendungsbescheid aus dem IZBB-Landesprogramm des Bildungsministeriums wird der Neubau des Schengen-Lyzeums mitfinanziert.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//12078.php)

     

  • Meldungen | 11. Januar 2010

    Bildungsminister Klaus Kessler besucht Erweiterte Realschule St. Wendel

    Bildungsminister Klaus Kessler hat die Erweiterte Realschule St. Wendel besucht. Die Schule bietet bereits im zweiten Jahr eine so genannte rhythmisierte Ganztagsklasse an und gehört damit saarlandweit zu den ersten Schulen mit einer solchen Ganztagsklasse.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//11936.php)

     

  • Meldungen | 18. September 2009

    Spatenstich für Erweiterungsbau an der Grundschule Dillingen-Diefflen

    Die Ministerin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Annegret Kramp-Karrenbauer hat gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Dillingen, Josef Berg, an der Grundschule Dillingen-Diefflen den symbolischen Spatenstich für einen Erweiterungsbau vornehmen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//11616.php)

     

  • Meldungen | 28. August 2009

    Neue Projektdatenbank für Freiwillige Ganztagsschulen

    Im Rahmen des Förderprogramms "FGTS plus" haben Freiwillige Ganztagsschulen durch zusätzliche Fördermittel des Ministeriums (1.500 Euro pro Gruppe und Schuljahr) die Möglichkeit in Kooperation mit außerschulischen Partnern zusätzliche sportliche, musische, kulturelle und ökologische Angebote durchzuführen. Um mögliche Partner einfacher zu finden, hat die Serviceagentur "Ganztägig lernen" sich von den Schulen gute Kooperationspartner empfehlen lassen und die Kontaktdaten in eine Datenbank aufgenommen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//11527.php)

     

  • Meldungen | 26. August 2009

    Einweihung der Freiwilligen Ganztagsschule Langenäcker in Homburg-Erbach

    Staatssekretärin Dr. Susanne Reichrath weiht heute die Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) Langenäckerschule in Homburg-Erbach ein. Aus Mitteln des Investitionsprogramms "Zukunft, Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes wurde der Umbau in eine FGTS mit 252.751,60 Euro gefördert. Den Bescheid hatte Kultusministerin Annegret Kramp-Karrenbauer im Jahre 2008 übergeben.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//11520.php)

     

  • Meldungen | 26. August 2009

    Einweihung der Freiwilligen Ganztagsschule in Gonnesweiler durch Ministerin Kramp-Karrenbauer

    Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur, hat die Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) in Gonnesweiler eingeweiht. Aus Mitteln des Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bunde wurde der Umbau in eine FGTS mit 415.976,40 Euro gefördert. Den Bescheid hatte Kultusministerin Kramp-Karrenbauer im Jahre 2007 übergeben.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//11513.php)

     

  • Meldungen | 20. August 2009

    Vorstellung der IZBB-Schulbaudokumentation und Ehrung der Preisträger "Schulräume"

    Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur, hat gemeinsam mit Dipl. Ing. Herbert Kiefer, Präsident der Architektenkammer des Saarlandes, die Schulbaudokumentation vorgestellt und elf besondere Projekte daraus geehrt.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//11474.php)

     

  • Ideen für mehr | 14. Juli 2009

    Lernforum Saarland 2009: Im Tandem lernt es sich besser

    Das Lernforum Saarland am 27. Juni 2009 in Otzenhausen drehte sich in diesem Jahr um "Qualität im Ganztag". Mit der Auszeichnung von Referenzschulen wurden Ganztagsschulen geehrt, die ihre Schulentwicklung gemeinsam im Tandem vorantreiben.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//11272.php)

     

  • Meldungen | 02. Juli 2009

    Französischunterricht in Freiwilligen Ganztagsgrundschulen im Saarland

    Die französische Sprache hat im Saarland immer eine große Rolle in der Bildungslandschaft gespielt. Seit 1998 sind auch zahlreiche Kindergärten dazu übergegangen, den Kindern eine zweisprachige deutsch-französische Erziehung und Bildung anzubieten.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//11201.php)

     

  • Meldungen | 30. Juni 2009

    Saarländisches Lernforum diskutiert Qualitätsentwicklung an Freiwilligen Ganztagsschulen

    Rund 180 Lehrer und Pädagogen sind am 27. Juni 2009 zum Lernforum "Qualität im Ganztag" in die Europäische Akademie nach Otzenhausen gekommen. "Ideen für mehr"! Ganztägig lernen" standen im Mittelpunkt einer Reihe von Fachforen zur Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen. Organisiert wurde die Tagung von der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Saarland.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//11185.php)

     

  • Meldungen | 25. Juni 2009

    Einweihung der neu gestalteten Räume für die Freiwillige Ganztagsschule an der Grundschule Kirchberg

    Gaby Schäfer, Staatssekretärin im Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur hat die umgebauten Räume ihrer neuen Bestimmung übergeben. Die Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) an der Grundschule Kirchberg hat nun die Räume, die erforderlich sind, um ein nachhaltiges Bildungs- und Betreuungsangebot zu gewährleisten.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//11167.php)

     

  • Meldungen | 11. Mai 2009

    Feierliche Übergabe der neuen Räume für die Freiwillige Ganztagsschule Langwies

    Die Ministerin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur, Annegret Kramp-Karrenbauer, hat die neuen Räume der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) Langwies an der Grundschule in Mettlach-Saarhölzbach ihrer Bestimmung übergeben. Die Freiwillige Ganztagsschule bekommt nun die Räume, die erforderlich sind, um ein nachhaltiges Bildungs- und Betreuungsangebot zu gewährleisten.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//11007.php)

     

  • Meldungen | 27. März 2009

    Serviceagentur "Ganztägig lernen" Saarland veröffentlicht Fortbildungsprogramm 2009

    Das neue Fortbildungsprogramm der Serviceagentur "Ganztägig lernen" richtet sich an alle Beteiligten der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS). Es bietet durch thematische Module unterschiedliche Möglichkeiten der Professionalisierung. Die Veranstaltungen sind als Lehrerfortbildung anerkannt und für die Teilnehmer kostenfrei.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//10845.php)

     

  • Meldungen | 11. März 2009

    Spatenstich zum Erweiterungsbau der Freiwilligen Ganztagsschule an der ERS Überherrn

    Was lange währt, wird endlich gut: Mit einem symbolischen Spatenstich haben Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur, die Landrätin Monika Bachmann, Schulleiter Christoph Schmidt sowie der Leiter des Kreisbauamtes Hermann Hennrich den Startschuss zum Erweiterungsbau der Freiwilligen Ganztagsschule an der Erweiterten Realschule Überherrn gegeben.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//10771.php)

     

  • Meldungen | 06. März 2009

    Einweihung der neuen Förder- und Klassenräume an der Förderschule "Am Webersberg" in Homburg

    Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat gemeinsam mit der Kreisbeigeordneten Marlene Schneider als Vertretung des Schulträgers, Oberbürgermeister Karl-Heinz Schöner sowie Schulleiter Stefan Friderich die neuen Räume an der Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung in Homburg ihrer Bestimmung übergeben.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//10755.php)

     

  • Partner und Kooperationen | 24. Februar 2009

    Saarland: Kleine Serviceagentur, große Wirkung

    Die Qualität der Ganztagsschule für die Kinder durch das Vermitteln neuer Erkenntnisse und innovativer Methoden zu verbessern, hat sich die Serviceagentur "Ganztägig lernen" Saarland als Ziel gesetzt. Durch nachfrageorientierte Fortbildungen haben Melanie Helm und Hans-Joachim Schmidt in den vergangenen drei Jahren schon viel bewegt.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//10692.php)

     

  • Bildungsexperten | 17. Februar 2009

    Pragmatisch und mit Teamgeist für die Ganztagsschulen im Saarland

    Im Saarländischen Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur ist Bernd Seiwert der Ansprechpartner für Fragen rund um die Ganztagsschule. Der Leiter des Ganztagsschulreferats war von der Konzeptionsphase an dabei und will die Entwicklung für die Zeit nach Auslaufen des IZBB-Programms verstetigen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//10679.php)

     

  • Meldungen | 13. Februar 2009

    Richtfest beim Kooperationsprojekt "Haus der Kinder" an der Grundschule Hüttigweiler

    Familienstaatssekretärin Gaby Schäfer hat mit Bürgermeister Armin König als Vertreter des Schulträgers sowie Schulleiterin Ulrike Linn das Richtfest zum Abschluss der Roharbeiten am Neubau der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) Hüttigweiler gefeiert.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//10673.php)

     

  • Meldungen | 10. Februar 2009

    Einweihung des Erweiterungsbaus an der Erweiterten Realschule Spiesen-Elversberg

    Nur knapp elf Monate nach dem Spatenstich zum Erweiterungsbau für die Freiwillige Ganztagsschule kann an der Erweiterten Realschule (ERS) Spiesen-Elversberg Einweihung gefeiert werden. Staatssekretärin Gaby Schäfer wird heute gemeinsam mit Landrat Dr. Rudolf Hinsberger, Bürgermeister Reiner Pirrung und Schulleiter Jörn Ludt die neuen Räume ihrer Bestimmung übergeben.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//10656.php)

     

  • Meldungen | 22. Dezember 2008

    Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung Kooperation Schule - Jugendhilfe für den Landkreis Neunkirchen

    Bildungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat gemeinsam mit Landrat Rudolf Hinsberger eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet, die die Zusammenführung von Hort und Freiwilliger Ganztagsschule als Kooperationsmodell Schule - Jugendhilfe regelt.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//10471.php)

     

  • Meldungen | 17. Dezember 2008

    Feierliche Eröffnung der erweiterten Räumlichkeiten für die Freiwillige Ganztagsschule Saarwellingen

    Familienstaatssekretärin Gaby Schäfer hat im Rahmen einer Feierstunde gemeinsam mit Bürgermeister Michael Philippi als Vertretung des Schulträgers sowie Schulleiter Hans Peter Klauck die neuen Räume der Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) in Saarwellingen eingeweiht und den Schülern, Eltern und Lehrern übergeben.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//10456.php)

     

  • Meldungen | 02. Dezember 2008

    Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung Schule - Jugendhilfe für den Landkreis Merzig - Wadern

    Die Ministerin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur, Annegret Kramp-Karrenbauer, hat gemeinsam mit der Landrätin des Landkreises Merzig-Wadern, Daniela Schlegel-Friedrich, eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet, in der die Zusammenführung von Hort und Freiwilliger Ganztagsschule als Kooperationsmodell Schule - Jugendhilfe geregelt ist.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//10373.php)

     

  • Meldungen | 13. November 2008

    Richtfest zum Erweiterungsbau für die Freiwillige Ganztagsschule an der Hofschule

    Am Freitag, dem 14.11.2008, wird um 10:30 Uhr an der Hofschule - Förderschule Lernen - in Bildstock das Richtfest zum Erweiterungsbau für die Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) gefeiert. An der Feierstunde nehmen auch die Ministerin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur, Annegret Kramp-Karrenbauer, Schulleiterin Tanja Schepp sowie die Erste Regionalverbandsbeigeordnete, Elfriede Nikodemus, teil.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//10285.php)

     

  • Meldungen | 30. Oktober 2008

    "Tag der offenen Tür" an der Freiwilligen Ganztagsschule der Grundschule Reisbach

    Staatssekretärin Gaby Schäfer, hat gemeinsam mit Bürgermeister Michael Philippi als Vertreter des Schulträgers sowie Schulleiterin Dorothee Henrici-Bunk die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) an der Astrid-Lindgren-Schule in Reisbach vorgenommen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//10219.php)

     

  • Meldungen | 30. Oktober 2008

    Grundsteinlegung des Erweiterungsbaus an der Grundschule Saarbrücken-Folsterhöhe

    Familienstaatssekretärin Gaby Schäfer hat gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Charlotte Britz sowie Schulleiterin Maria Hemmen den Grundstein für den Erweiterungsbau der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) an der Grundschule Saarbrücken-Folsterhöhe gelegt.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//10216.php)

     

  • Meldungen | 27. Oktober 2008

    Einweihung der Freiwilligen Ganztagsschule an der Grundschule Elversberg

    Die Ministerin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur, Annegret Kramp-Karrenbauer, hat gemeinsam mit Bürgermeister Reiner Pirrung als Vertreter des Schulträgers, Schulleiter Peter Treitz sowie Herrn Schön als Vertreter des Maßnahmeträgers die Einweihung der Freiwilligen Ganztagsschule Elversberg vorgenommen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//10189.php)

     

  • Meldungen | 01. Oktober 2008

    Gemeinde Illingen erhält IZBB-Mittel für das Kooperationsprojekt "Haus der Kinder"

    Bildungsstaatssekretärin Gaby Schäfer wird morgen am Schulstandort in Hüttigweiler Armin König, dem Bürgermeister der Gemeinde Illingen als Vertreter des Schulträgers, und Schulleiterin Ulrike Linn einen symbolischen Scheck in Höhe von 295.387,39 Euro aus IZBB-Landesmitteln (Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung") übergeben.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//10101.php)

     

  • Meldungen | 25. September 2008

    Spatenstich am Erweiterungsbau für die Freiwillige Ganztagsschule an der Grundschule Kirkel-Limbach

    Die Ministerin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Annegret Kramp-Karrenbauer hat gemeinsam mit Schulleiter Reinhard Werner und Bürgermeister Armin Hochlenert als Vertreter des Schulträgers sowie weiteren Gästen den symbolischen Spatenstich für den Erweiterungsbau an der Grundschule Kirkel-Limbach getätigt.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//10066.php)

     

  • Meldungen | 11. August 2008

    Eröffnung des Neubaus der Grundschule Nalbach

    Die Ministerin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Annegret Kramp-Karrenbauer hat den Neubau der Grundschule Nalbach in der Piesbacher Straße (ehemaliger Sportplatz) gemeinsam mit Bürgermeister Patrick Lauer sowie Schulleiter Gerhard Kiefer eröffnet.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//9823.php)

     

  • Meldungen | 06. August 2008

    Kooperationsmodell Schule-Jugendhilfe - eine Form der Freiwilligen Ganztagsschule im Saarland

    Bildungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat gemeinsam mit Landrat Udo Recktenwald, Landkreis St. Wendel, eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet, die die Zusammenführung von Hort und Freiwilliger Ganztagsschule als Kooperationsmodell Schule - Jugendhilfe regelt.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//9806.php)

     

  • Meldungen | 09. Juli 2008

    Richtfest für Erweiterungsbau an der Erweiterten Realschule Spiesen-Elversberg

    Nur knapp vier Monate nach dem Spatenstich zum Erweiterungsbau für die Freiwillige Ganztagsschule konnte an der Erweiterten Realschule Spiesen-Elversberg Richtfest gefeiert werden. Staatssekretärin Gaby Schäfer nahm gemeinsam mit dem Landrat Dr. Rudolf Hinsberger, Bürgermeister Reiner Pirrung und Schulleiter Jörn Ludt den Richtspruch der Zimmerleute entgegen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//9702.php)

     

  • Meldungen | 04. Juli 2008

    Staatliche Schule für Blinde und Gehörlose in Lebach erhält behindertengerechten Außenaufzug

    Bildungsstaatssekretärin Dr. Susanne Reichrath hat gemeinsam mit dem Schulleiter Stefan Friedrich, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Gästen den symbolischen Spatenstich für den Umbau an der Staatlichen Schule für Blinde und Gehörlose in Lebach getätigt.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//9672.php)

     

  • Meldungen | 12. Juni 2008

    Einweihung des Erweiterungsbaus für die Freiwillige Ganztagsschule an der Grundschule Heusweiler

    Familienstaatssekretärin Gaby Schäfer wird am morgigen Freitag im Rahmen einer Feierstunde gemeinsam mit Bürgermeister Rainer Ziebold als Vertretung des Schulträgers sowie Schulleiter Edmund Rupp den neuen Erweiterungsbau der FGTS in Heusweiler einweihen und den Schülern, Eltern und Lehrern übergeben.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//9580.php)

     

  • Meldungen | 05. Juni 2008

    Neues Förderprogramm "Freiwillige Ganztagsschule plus" im Saarland vorgestellt

    Kultusministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat das neue Förderprogramm "Freiwillige Ganztagsschule plus" vorgestellt. Das Angebot wird ab dem kommenden Schuljahr 2008/2009 damit noch flächendeckender, wohnortnaher und noch flexibler sein. Zudem werden durch eine deutliche Erhöhung der Landeszuschüsse die Qualitätsstandards der Freiwillige Ganztagsschule plus weiter ausgebaut.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//9550.php)

     

  • Ideen für mehr | 03. Juni 2008

    Partizipation macht Spaß

    "Beteiligung. Gemeinsam gestalten" lautete das Motto des diesjährigen Wettbewerbs "Zeigt her eure Schule". Bei der Preisverleihung am 27. Mai 2008 in Berlin zeigten die acht Preisträgerschulen, wie unterschiedlich Partizipation gelebt werden kann.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//9533.php)

     

  • Meldungen | 30. Mai 2008

    Einweihung des Erweiterungsbaus für die Freiwillige Ganztagsschule Wiebelskirchen

    Die Staatssekretärin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur, Dr. Susanne Reichrath hat gemeinsam mit Oberbürgermeister Friedrich Decker als Vertreter des Schulträgers sowie Schulleiter Patric John die Einweihung des Erweiterungsbaus vorgenommen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//9521.php)

     

  • Meldungen | 14. Mai 2008

    Einweihung des Neubaus an der Grundschule "Turmschule" in Saarbrücken-Dudweiler

    Familienstaatssekretärin Gaby Schäfer hat gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Charlotte Britz sowie Schulleiterin Lieselotte Groll den neuen Erweiterungsbau der FGTS in Dudweiler im Rahmen einer Feierstunde mit Schülern, Eltern und Lehrern eingeweiht.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//9442.php)

     

  • Meldungen | 29. April 2008

    Einweihung des Neubaus an der Freiwilligen Ganztagsschule Saarbrücken-Güdingen-Bübingen

    Bildungsstaatssekretärin Dr. Susanne Reichrath hat gemeinsam mit Kulturdezernent Erik Schrader sowie Schulleiterin Judith Wiesen den neuen Erweiterungsbau der Freiwilligen Ganztagsschule in Bübingen im Rahmen einer Feierstunde mit Schülern, Eltern und Lehrern eingeweiht.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//9345.php)

     

  • Meldungen | 29. April 2008

    Einweihung der Freiwilligen Ganztagsschule an der Erweiterten Realschule Wadern

    Die Ministerin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur, Annegret Kramp-Karrenbauer hat gemeinsam mit Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich als Vertreter des Schulträgers und Schulleiter Ferdinand Heyer die Einweihung der Freiwilligen Ganztagsschule an der Erweiterten Realschule Wadern vorgenommen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//9342.php)

     

  • Meldungen | 28. April 2008

    Mittelstadt St. Ingbert erhält 100.000 Euro aus IZBB-Landesmitteln

    Bildungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat am Schulstandort der Grundschule Süd in St. Ingbert dem Schulleiter Horst Heib in Anwesenheit von Oberbürgermeister Georg Jung einen symbolischen Scheck über insgesamt 107.615,28 Euro aus IZBB-Landesmitteln übergeben.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//9332.php)

     

  • Meldungen | 23. April 2008

    Einweihung der Freiwilligen Ganztagsschule Illingen am Standort "Lehn"

    Familienstaatssekretärin Gaby Schäfer hat gemeinsam mit Bürgermeister Armin König und Landrat Dr. Rudolf Hinsberger als Vertreter des Schulträgers sowie den beiden Schulleitern der Grundschule und der Erweiterten Realschule Illingen, Wolfgang Giebel und Klaus-Peter Rothbart, die Einweihung der Freiwilligen Ganztagsschule vorgenommen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//9318.php)

     

  • Meldungen | 02. April 2008

    Einweihung des Erweiterungsbaus der Schule für Lernbehinderte in Merzig-Brotdorf

    Bildungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer wird gemeinsam mit dem Merziger Oberbürgermeister Dr. Alfons Lauer, der Landrätin des Kreis Merzig Daniela Schlegel-Friedrich sowie den beiden Schulleitern Ferdinand Kappenberg und Helmut Meyer am morgigen Donnerstag den neuen Erweiterungsbau einweihen, in dem nun sowohl Schüler der Grundschule Brotdorf als auch Schüler der Schule für Lernbehinderte "Auf der Wild" im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) betreut werden können. Träger der Maßnahme ist das Sozialwerk Saar-Mosel.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//9188.php)

     

  • Meldungen | 12. März 2008

    Spatenstich für Erweiterungsbau an der Erweiterten Realschule Spiesen-Elversberg

    Staatsekretärin Gaby Schäfer hat gemeinsam mit dem Landrat Dr. Rudolf Hinsberger, Bürgermeister Reiner Pirrung und Schulleiter Jörn Ludt den ersten Spatenstich zum Erweiterungsbau an der ERS Spiesen-Elversberg durchgeführt.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//9096.php)

     

  • Meldungen | 28. Februar 2008

    Kooperationsmodell vereint Freiwillige Ganztagsschule und Hort an Grundschule Nikolaus St. Wendel

    Bildungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat gemeinsam mit dem Bürgermeister der Kreisstadt St. Wendel, Klaus Bouillon, dem Landrat des Landkreises St. Wendel, Udo Recktenwald, sowie dem Schulleiter Dieter Schmidt das umgebaute und renovierte alte Schulhaus besichtigt, in dem sowohl die Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) als auch der Kinderhort untergebracht sind. Zurzeit laufen Freiwillige Ganztagsschule und Hort noch mit unterschiedlichen Trägern. Durch den Abschluss der Rahmenvereinbarung für ein Kooperationsmodell Schule - Jugendhilfe können diese Parallelstrukturen überwunden werden und eine Zusammenführung und Zusammenarbeit kann vor Ort praktiziert werden.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//9036.php)

     

  • Meldungen | 20. Februar 2008

    Erweitere Realschule Nalbach erhält mehr als 200.000 Euro aus IZBB-Mitteln

    Bildungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer übergibt morgen am Schulstandort der Erweiterten Realschule in Nalbach der Landrätin Monika Bachmann als Schulträger in Anwesenheit von Schulleiterin Irmtraud Euteneuer einen symbolischen Scheck in Höhe von insgesamt 200.646 Euro aus IZBB-Landesmitteln.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//9010.php)

     

  • Meldungen | 30. Januar 2008

    Grundschule Folsterhöhe in Saarbrücken erhält mehr als 480.000 Euro aus IZBB-Mitteln

    Bildungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat der Grundschule Folsterhöhe der Landeshauptstadt Saarbrücken als Schulträger, vertreten durch den Schuldezernenten Erik Schrader in Anwesenheit von Schulleiterin Maria Hemmen, einen symbolischen Scheck in Höhe von insgesamt 489.740,35 Euro aus IZBB-Landesmitteln übergeben.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//8899.php)

     

  • Meldungen | 23. Januar 2008

    Staatliche Schule für Körperbehinderte in Homburg erhält neuen Speisesaal und zusätzliche Räume

    Bildungsstaatssekretärin Dr. Susanne Reichrath hat mit dem Homburger Oberbürgermeister Karlheinz Schöner, Schulleiter Stefan Friedrich und Schulelternsprecher Jürgen Sträßer einen symbolischen Spatenstich für den Umbau an der Staatlichen Schule für Körperbehinderte in Homburg getätigt. Die Baumaßnahmen - Erweiterung des vorhandenen Speisesaal und Schaffung zusätzlicher Klassen- beziehunsweise Förderräume am Schulstandort - wird in Höhe von insgesamt 388.888,89 Euro gefördert. Die Gelder stammen aus dem IZBB-Bundesprogramm (350.000 Euro) und aus Landesmitteln (38.888,89 Euro).  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//8869.php)

     

  • Meldungen | 17. Januar 2008

    Grundschulen Spiesen und Elversberg erhalten mehr als 508.000 Euro aus IZBB-Mitteln

    Bildungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer wird am morgigen Freitag in der Grundschule Spiesen der Gemeinde Spiesen-Elversberg als Schulträger, vertreten durch den Bürgermeister Rainer Pirrung in Anwesenheit von Schulleiterin Birgit Ahmadi (Grundschule Spiesen) und Schulleiter Peter Treitz (Grundschule Elversberg) einen symbolischen Scheck in Höhe von insgesamt 508.416,76 Euro aus IZBB-Bundes- und Landesmitteln übergeben.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//8812.php)

     

  • Meldungen | 16. Januar 2008

    Grundschule Uchtelfangen und Schule für Lernbehinderte starten Kooperationsmodell

    Familienstaatssekretärin Gaby Schäfer wird morgen in der Grundschule Uchtelfangen im Rahmen einer Feierstunde mit Landrat Dr. Rudolf Hinsberger, Bürgermeister Armin König, dem Grundschulrektor Ludwig und dem Sonderschulrektor Johann Altmeyer den neu gestalten Verbindungstrakt zwischen Grundschule und L-Schule einweihen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//8806.php)

     

  • Ideen für mehr | 15. Januar 2008

    Mit Anerkennung und Wertschätzung für eine demokratische Schulentwicklung

    Partizipation ist das Ganztagsschulthema 2008. Wie sich diese an Ganztagsschulen verwirklichen lässt, diskutierten Pädagogen, Schüler und Eltern am 14. und 15. Dezember 2007 auf der Fachtagung "Demokratische Schulentwicklung" in Bad Hersfeld.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//8795.php)

     

  • Meldungen | 12. Dezember 2007

    Erweiterungsbau für die Freiwillige Ganztagsschule an der Grundschule Weiskirchen-Konfeld

    Bildungsstaatssekretärin Dr. Susanne Reichrath hat in der Grundschule Weiskirchen im Rahmen einer Feierstunde mit Bürgermeister Werner Hero und Schulleiter Rainer Anton den zweigeschossigen Erweiterungsbau an der Grundschule eingeweiht. Dort sind Hausaufgaben- und Betreuungsräume, individuelle Förderräume sowie eine Ausgabeküche und ein Speisesaal für die Freiwillige Ganztagschule entstanden.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//8677.php)

     

  • Meldungen | 10. Dezember 2007

    Neue Räume für die Freiwillige Ganztagsschule an der Kirchbergschule Saarbrücken

    Bildungsstaatssekretärin Dr. Susanne Reichrath hat in der Kirchbergschule Saarbrücken einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 266.644,71 Euro im Rahmen einer kleinen Feierstunde an Erik Schrader, Schuldezernent der Stadt Saarbrücken, und Schulleiter Herbert Buhr übergeben.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//8655.php)

     

  • Meldungen | 22. November 2007

    Kooperationsmodelle Schule - Jugendhilfe im Saarland auf den Weg gebracht

    Bildungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat gemeinsam mit Landrätin Monika Bachmann (Saarlouis) und Landrat Clemens Lindemann (Saar-Pfalz Kreis) eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet, die die Zusammenführung von Hort und Freiwilliger Ganztagsschule als Kooperationsmodell Schule - Jugendhilfe regelt.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//8565.php)

     

  • Meldungen | 22. November 2007

    Ganztagsschule als Kooperationsmodell "Schule - Jugendhilfe" an der Grundschule Medelsheim-Altheim

    Bildungsstaatssekretärin Dr. Susanne Reichrath, Bürgermeister Lothar Kruft (Gemeinde Gersheim, Bürgermeisterin Annelie Faber-Wegener (Stadt Blieskastel) und Schulleiterin Ursula Weinmann werden am Sonntag, dem 25.11.2007 die neuen Räume für das nachmittägliche Bildungs- und Betreuungsangebot an der Grundschule Medelsheim-Altheim im Rahmen einer Feierstunde einweihen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//8562.php)

     

  • Meldungen | 22. November 2007

    Neue Räume für die Freiwillige Ganztagsschule an der Grundschule Reinheim

    Bildungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, Bürgermeister Lothar Kruft, Schulleiter Klemens Schindler und Ortsvorsteher Jürgen Wack werden am Sonntag, den 25.11.2007 den Erweiterungsbau an der Grundschule Reinheim einweihen. Für die Baumaßnahme erhielt die Gemeinde 757.074,67 Euro, sowie 33.000 Euro für die Ausstattung der Räume. Das Geld stammt aus dem Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//8559.php)

     

  • Meldungen | 08. November 2007

    302.542 Euro für An- und Umbau an der Grundschule Gonnesweiler

    Die Ministerin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur, Annegret Kramp-Karrenbauer, hat dem Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden, Andreas Veit, als zuständigem Schulträger einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 302.542 Euro überreicht. Das Geld stammt aus dem Investitionsprogramm "Zukunft, Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes und ist für einen An- und Umbau an der Freiwilligen Ganztagsschule der Grundschule Gonnesweiler bestimmt.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//8470.php)

     

  • Meldungen | 09. Oktober 2007

    Grundschule Ormesheim bezieht neue Räume für Bildungs- und Betreuungsangebot am Nachmittag

    Bildungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und der Bürgermeister der Gemeinde Mandelbachtal Herbert Kessler haben die neuen Räume für die Freiwillige Ganztagsschule an der Grundschule Ormesheim offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Bauarbeiten und die Ausstattung wurden im Rahmen des Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes mit rund 394.300 Euro bezuschusst.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//8280.php)

     

  • Meldungen | 08. Oktober 2007

    Grundschule und Gesamtschule Bexbach erhalten neues Gebäude für die Freiwillige Ganztagsschule

    Bildungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Landrat Clemens Lindemann haben in Anwesenheit der Schulleiterinnen Gabi Schwarz (Gesamtschule) und Kornelia Sieber (Grundschule) den symbolischen Spatenstich zum Neubau des Gebäudes für die Freiwillige Ganztagsschule vorgenommen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//8252.php)

     

  • Meldungen | 08. Oktober 2007

    Erweiterte Realschule in Gersweiler bezieht neue Räume für Bildungs- und Betreuungsangebot

    Bildungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und die Stadtverbandsbeigeordnete Elfriede Nikodemus haben die neuen Räume für die Freiwillige Ganztagsschule an der Erweiterten Realschule Klarenthal-Gersweiler offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Bauarbeiten und die Ausstattung wurden im Rahmen des Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes mit rund 93.000 Euro bezuschusst.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//8249.php)

     

  • Meldungen | 02. Oktober 2007

    Grundschule Bous bezieht neue Räumlichkeiten für Bildungs- und Betreuungsangebot am Nachmittag

    Staatssekretärin Gaby Schäfer und der Bouser Bürgermeister Stefan Louis haben die neuen Räume für die Freiwillige Ganztagsschule an der Grundschule Bous offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Bauarbeiten und die Ausstattung der neuen Räumlichkeiten wurden im Rahmen des Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes mit rund 700.000 Euro bezuschusst.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//8226.php)

     

  • Meldungen | 28. September 2007

    Um- und Ausbau der Grundschule Hasborn-Dautweiler: Schüler und Kultur haben jetzt mehr Platz

    Nach gut einjähriger Bauzeit hat Innenminister Klaus Meiser den Gebäudekomplex der erweiterten Kulturhalle und der umgebauten Grundschule in Hasborn-Dautweiler eingeweiht. Zu den Investitionskosten in Höhe von 2,6 Millionen Euro steuerte das Land rund 700.000 Euro bei. Im Rahmen des kommunalen Substanzerhaltungsprogramms stellte das Innenministerium 300.000 Euro zur Verfügung, weitere 400.000 Euro stammen aus landeseigenen Ergänzungsmitteln zu dem vom Kultusministerium verwalteten Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//8220.php)

     

  • Meldungen | 22. Juni 2007

    IZBB-Förderung für Grundschule Lockweiler und die Schule für Lernbehinderte Bildstock

    An der Schule für Lernbehinderte - Hofschule - in Bildstock wird das Bildungs- und Betreuungsangebot am Nachmittag ausgebaut. Die Grundschule Lockweiler wird ihr nachunterrichtliches Bildungs- und Betreuungsangebot ausbauen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//7683.php)

     

  • Meldungen | 21. Mai 2007

    Eltern dokumentieren den Wert von Ganztagsschulen mit Vorführung von Film "Zeit für mehr"

    Die Landeselterninitiative für Bildung hat Landesregierung und Kommunen aufgefordert, aus den erwarteten höheren Steuereinnahmen Mittel in die Verbesserung des Bildungsniveaus zu investieren. Dazu gehöre, wie die PISA-Untersuchungen ergeben haben, ein flächendeckendes Angebot an Schule über den ganzen Tag, das die meisten Länder in der EU und der OECD besitzen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//7519.php)

     

  • Meldungen | 15. Mai 2007

    251 000 Euro für Erweiterungsbau der Grundschule Homburg-Luitpold

    Die Grundschule Homburg-Luitpold wird künftig ein erweitertes Bildungs- und Betreuungsangebot zur Verfügung stellen. Staatssekretärin Dr. Susanne Reichrath übergab Oberbürgermeister Joachim Rippel einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 251.000 Euro.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//7496.php)

     

  • Meldungen | 10. Mai 2007

    Grundschule Homburg-Bruchhof bezieht neue Räumlichkeiten für Bildungs- und Betreuungsangebot

    Staatssekretärin Dr. Susanne Reichrath und der Homburger Oberbürgermeister Joachim Rippel haben die neuen Räumlichkeiten für die Freiwillige Ganztagsschule an der Grundschule Homburg-Bruchhof offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Bauarbeiten wurden im Rahmen des Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes mit rund 238.000 Euro bezuschusst.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//7474.php)

     

  • Meldungen | 09. Mai 2007

    Schulkinder von den Angeboten der "Serviceagentur Ganztägig Lernen" Saarland begeistert

    "Liebste Löwin, komm0 mit mir die Welt erkunden und Gras fressen. Wir treffen uns um acht auf der Wiese, Dein Löwe." Der Brief löst bei den versammelten Kindern, die die Nachmittagsbetreuung der Grundschule in Saarbrücken-St. Arnual besuchen, großes Gelächter aus. Einen Gras fressenden Löwen hat noch keiner von ihnen gesehen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//7450.php)

     

  • Meldungen | 25. April 2007

    Grundschule Hüttersdorf bezieht neue Räume für Bildungs- und Betreuungsangebot am Nachmittag

    Nur rund sieben Monate nach dem ersten Spatenstich sind die neuen Räumlichkeiten für die Freiwillige Ganztagsschule der Grundschule Hüttersdorf fertiggestellt. Kultusminister Jürgen Schreier konnte die neuen Räume für das Bildungs- und Betreuungsangebot der Schule offiziell ihrer Bestimmung übergeben.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//7403.php)

     

  • Meldungen | 24. April 2007

    Land und Kommunen teilen sich Unterstützung beim Schulessen im Saarland

    Kinder von Sozialleistungsbeziehern und einkommensschwachen Eltern werden von der öffentlichen Hand beim Schulessen unterstützt. Wie Kultusminister Jürgen Schreier und die kommunalen Spitzenverbände mitteilen, ist eine Verwaltungsvereinbarung abgeschlossen worden, wonach das Land sich an den voraussichtlichen Kosten von rund 1,2 Millionen Euro künftig mit 700.000 Euro und die Landkreise und Städte und Gemeinden künftig mit 500.000 Euro beteiligen. Eine Absichtserklärung zur Kostenübernahme hatten sämtliche Beteiligte bereits im Februar dieses Jahres abgegeben, seit heute ist die finanzielle Unterstützung unter Dach und Fach.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//7397.php)

     

  • Meldungen | 24. April 2007

    Grundschule Ensdorf erhält mehr als 231.000 Euro aus IZBB-Mitteln für Umbaumaßnahmen

    Die Grundschule Ensdorf hat bereits vor zehn Jahren mit einer nachunterrichtlichen Betreuung im Rahmen der Betreuenden Halbtagsschule begonnen. Die Gemeinde Ensdorf erhielt jetzt einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 231.732 Euro für Umbaumaßnahmen des der Schule angegliederten Hortes. Damit kann die Platzkapazität des Hortangebotes verdoppelt werden und künftig bis zu 80 Kinder am Nachmittagsangebot teilnehmen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//7394.php)

     

  • Meldungen | 19. April 2007

    Grundschule Landsweiler-Reden bezieht neue Räume für Bildungs- und Betreuungsangebot am Nachmittag

    Nach gut einjähriger Bauzeit hat Staatssekretärin Dr. Susanne Reichrath die neuen Räume für das Bildungs- und Betreuungsangebot an der Grundschule Landsweiler-Reden offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Umbauarbeiten erfolgten im Rahmen des Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes. Aus diesem Programm erhielt die Gemeinde Schiffweiler als Schulträger eine Zuwendung in Höhe von rund 221 000 Euro.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//7365.php)

     

  • Meldungen | 14. März 2007

    Spatenstich für Freiwillige Ganztagsschule in Brotdorf

    Die Grundschule und die Schule für Lernbehinderte Brotdorf werden ihr Bildungs- und Betreuungsangebot am Nachmittag künftig unter einem gemeinsamen Dach anbieten. Kultusminister Jürgen Schreier, Ländrätin Daniela Schlegel-Friedrich und der Merziger Oberbürgermeister Dr. Alfons Lauer gaben mit dem Spatenstich den Startschuss für das geplante Neubauvorhaben im Rahmen des Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//7201.php)

     

  • Meldungen | 13. März 2007

    Rund 288.000 Euro für Ausbau des Bildungs- und Betreuungsangebots an der Gesamtschule Rastbachtal

    Damit die Gesamtschule Rastbachtal ihr Bildungs- und Betreuungsangebot am Nachmittag erweitern kann, erhielt der Stadtverband Saarbrücken als Schulträger von Seiten des Kultusministeriums einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 287.669 Euro. Das Geld für die Umbaumaßnahme sowie die Ausstattung stammt aus Mitteln des Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//7176.php)

     

  • Pädagogik der Vielfalt | 09. März 2007

    "Zeit für mehr"-Filmpremiere: Ganztagsschulen auf dem Weg

    "Zeit für mehr" heißt der neue Ganztagsschulfilm, der im Rahmen der didacta am 27. Februar 2007 seine bundesweite Premiere feierte. Ein Filmteam begleitete acht Ganztagsschulen durch ein Schuljahr.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//7151.php)

     

  • Meldungen | 07. März 2007

    Schulzentrum Lebach erhält IZBB-Fördermittel in Höhe von 809.591 Euro

    Staatssekretärin Dr. Susanne Reichrath übergab der Saarlouiser Landrätin Monika Bachmann einen Bewilligungsbescheid über 809.591 Euro, damit die ehemalige Aula am Schulzentrum in Lebach für Zwecke des Bildungs- und Betreuungsangebotes am Nachmittag umgebaut werden kann.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//7147.php)

     

  • Meldungen | 27. Februar 2007

    Grundschule und Erweiterte Realschule Merchweiler: Bildungs- und Betreuungsangebot unter einem Dach

    "Ich freue mich, heute das neue Gebäude für die Freiwillige Ganztagsschule der Grundschule und der Erweiterten Realschule Merchweiler seiner Bestimmung übergeben zu können. Es ist das erste Kooperationsmodell dieser Art zwischen beiden Schulformen im Saarland." Dies erklärte Kultusminister Jürgen Schreier anlässlich der Einweihung des neuen Gebäudes. Mit diesem Kooperationsmodell zwischen den beiden Schulträgern, dem Landkreis Neunkirchen und der Gemeinde Merchweiler, sei es gelungen, die finanziellen Mittel wirtschaftlich so einzusetzen, dass beide Schulen davon profitieren und die Eigenständigkeit der Schulformen gewahrt bleibe, so Jürgen Schreier.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//7117.php)

     

  • Meldungen | 26. Februar 2007

    Kultusminister Jürgen Schreier: Land und Kommunen teilen sich Unterstützung bei Schulessen

    Zukünftig werden Kinder von Sozialleistungsbeziehern und einkommensschwachen Eltern von der öffentlichen Hand beim Schulessen unterstützt. Wie Kultusminister Jürgen Schreier nach einem Gespräch mit den kommunalen Spitzenverbänden mitteilte, habe man sich darauf grundsätzlich geeinigt. Diese Einigung bedürfe jetzt noch der Zustimmung der jeweiligen Gremien.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//7110.php)

     

  • Meldungen | 16. Februar 2007

    Saarländische Landeselterninitiative für Bildung plädiert für Ganztagsschulausbau

    Nach Auffassung der saarländischen Landeselterninitiative für Bildung muss Erziehung in der Schule gleichwertig neben ihrer Aufgabe der Wissensvermittlung und der Sicherung des Kindeswohls durch die Kinder- und Jugendhilfe der Landkreise stehen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//7061.php)

     

  • Ideen für mehr | 01. Dezember 2006

    Serviceagentur Saarland: Gemeinsam mehr bewegen

    "Gemeinsam bewegen wir mehr!" - Mit dieser Überzeugung präsentiert sich die Regionale Serviceagentur Saarland. Ein Angebot: Multiplikatoren, die "Schnupperkurse" zu verschiedenen Themen anbieten.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//6652.php)

     

  • Meldungen | 27. November 2006

    283.000 Euro für Bildungs- und Betreuungsangebot am Nachmittag der Grund- und L-Schule Uchtelfangen

    Die Grundschule und die Schule für Lernbehinderte in Uchtelfangen kooperieren künftig bei der Nachmittagsbetreuung. Für die notwendigen Umbaumaßnahmen am Verbindungstrakt zwischen Grund- und L-Schule überreichte Kultusminister Jürgen Schreier der Gemeinde Illingen als Eigentümer der beiden Schulkomplexe einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 283.367,09 Euro.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//6625.php)

     

  • Meldungen | 17. Oktober 2006

    Kooperationsvertrag mit Regionaler Serviceagentur Saarland bis Ende 2007 verlängert

    Die seit Mai 2006 bestehende Kooperation zwischen dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gGmbH (DKJS) zur Beratung der Freiwilligen Ganztagsschulen durch die Serviceagentur "Ganztägig lernen." wird bis Ende 2007 verlängert. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten Kultusminister Jürgen Schreier und die Geschäftsführerin der DKJS, Dr. Heike Kahl.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//6399.php)

     

  • Meldungen | 28. Juli 2006

    Freiwilliges Ganztagsschulangebot an weiteren fünf Grundschulen in Saarbrücken kann ausgebaut werden

    Einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 648.000 Euro zum Ausbau des nachunterrichtlichen Bildungs- und Betreuungsangebotes an der Turmschule in Saarbrücken-Dudweiler erhielt die Landeshauptstadt Saarbrücken. An der Turmschule ist ein zweigeschossiger Neubau geplant, der unter anderem Gruppenräume, einen Speisesaal mit Ausgabeküche sowie mehrere Funktionsräume beherbergen soll.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//5944.php)

     

  • Meldungen | 28. Juli 2006

    Die Regionale Serviceagentur "Ganztägig lernen" im Saarland nimmt ihre Arbeit auf

    Mit der neuen Serviceagentur "Ganztägig lernen" im Saarland unterstützt das Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) das Investitionsprogramm "Zunkunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes. Zum Start treffen sich Vertreter des Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, um die gemeinsamen Schwerpunkte der Arbeit abzustimmen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//5941.php)

     

  • Partner und Kooperationen | 18. Juli 2006

    Ehrenamt für Integration

    Das Beherrschen der deutschen Sprache ist ein unverzichtbares Element bei der Integration von Migrantinnen und Migranten. Im Saarland fördert das Modellprojekt "Signal" die Sprachkompetenz von Kindern und Eltern an Ganztagsschulen.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//5880.php)

     

  • Schule vor Ort | 25. Mai 2004

    Ganztagsschulen im Saarland, Teil 2

    Ganztagsangebote an saarländischen Schulen sind beinahe eine Selbstverständlichkeit. Sie verbinden die Schulkultur zweier Länder: Deutsche und französische Elemente zusammen ergeben eine interessante regionale Mischung, wie zwei Ganztagsschulen im Saarland zeigen: Die Gesamtschule Neunkirchen und die Grund- und Ganztagsgrundschule Im Vogelsang in Saarlouis.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//1231.php)

     

  • Schule vor Ort | 14. Mai 2004

    Ganztagsschulen im Saarland, Teil 1

    Im Saarland wurde am 28. 06. 2002 das Förderprogramm "Freiwillige Ganztagsschulen" verabschiedet. Damit hat das Saarland einen Schritt in Richtung flächendeckender Ausbau eines Betreuungs- und Bildungsangebotes getan. Der Übersichtsbeitrag veranschaulicht die grundlegenden Förderrichtlinien zur Umsetzung des Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" und die Impulse zur Verbesserung des Ganztagsschulangebotes.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//1197.php)

     

  • Pädagogik der Vielfalt | 02. April 2004

    Kämpfen, Kicken und Surfen für starke Mädchen

    Für Mädchen bieten Ganztagsschulen Zeit und Möglichkeit, neben dem Unterricht in Mädchenprojekten Selbstverteidigungstechniken zu lernen, erfolgreich Fußball zu kicken oder am Girls Day 2004 neue Berufe für ihre Lebensplanung kennen zu lernen. Beispielsweise männerdominierte Berufe mit Technik- oder Medienorientierung.  [mehr]
    (URL: http://www.ganztagsschulen.org//996.php)

     


Meldungen älteren Datums finden Sie:
- im Länderarchiv (Sortiert nach Bundesländern)
- im Gesamtarchiv (Sortiert nach Erscheinungshalbjahr)

Kategorien: Service

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000