Oberstufe der Freien Ganztagsschule Milda staatlich anerkannt
Oberstufe der Freien Ganztagsschule Milda staatlich anerkannt
Die gute Nachricht aus dem Schulministerium über die stattliche Anerkennung der Oberstufe löste bei Schülern, Lehrkräften und Eltern große Freude aus. "Damit können unsere Schülerinnen und Schüler ihr Abitur im Haus ablegen", erklärte Schulleiter Carsten Krüger.
Die gute Kunde war nicht der einzige Grund zur Freude. Schließlich stellte fast gleichzeitig Thüringens Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius (CDU), bei einem Besuch in Milda die Unterstützung des Landes Thüringen für den Neubau der Grundschule in Aussicht. Die bisherigen Räumlichkeiten reichen bei weitem nicht mehr aus. Vorgesehen ist nun ein zweigeschossiges Gebäude, das u.a. Platz für vier Klassenräume, Ausweichräume, Lehrerzimmer, Hortraum und Büros bieten soll. Integriert werden soll auch eine offene Bibliothek, die von den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes genutzt werden kann. Geschätzte Gesamtkosten des Neubaus: 1,4 Millionen Euro.
Die Entstehungsgeschichte der Schule gilt als einmalig in Thüringen. Sechs junge Lehrer, ein Schulverein und ein progressiver Gemeinderat mit Bürgermeister gründeten 1996 die Freie Ganztagsschule Milda. Der verwaiste Regelschulteil der Mildaer Schule erwachte zu neuem Leben. Das pädagogische Konzept findet seitdem einen so hohen Zuspruch, dass die Schülerzahlen die bestehenden Räumlichkeiten bei weitem übersteigen. Inzwischen ist die Schülerzahl auf über 300 angewachsen.
Wie sich die Verantwortlichen ihre Schule vorstellen, verdeutlicht ihre Devise: "Bei uns soll Schule ein bewusst gestalteter Erfahrungsraum sein. Es ist nicht so, dass von den Lehrern Wissen in die Köpfe gehämmert wird. Vielmehr sollen die Schüler Erfahrungen aller Art machen, sie im Unterricht zusammentragen und gemeinsam auswerten. Der Lehrer hat dabei die Rolle eines Partners oder eines Coachs - er soll auf keinen Fall als ,Besserwisser` vor der Klasse stehen."
Kategorien: Service
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000