Neue Unterstützungsmaterialien der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Niedersachsen erschienen
Mit zwei Check-Listen zu den Themen "Schulverpflegung" und "Kooperation zwischen Schulen und außerschulischen Partnern" sowie der DVD "Erfolgreich lernen, ganztägig lernen" hat die Serviceagentur "Ganztägig lernen" Niedersachsen weitere Materialien zur Unterstützung von Ganztagsschulen veröffentlicht.
Die Check-Listen sind Arbeitshilfen, mit denen Ganztagsschulen sich einen schnellen, tabellarischen Überblick über alle Schritte verschaffen können, die es zu bedenken gibt, wenn sie eine Kooperation eingehen oder die Schulverpflegung planen und durchführen wollen. Sie verstehen sich als flexibles Instrument zur Orientierung.
Die Check-Liste für die Kooperationen erstellte die Diplom-Pädagogin Iris Labinsky, welche die Punkte Vorphase, Konzeptionsphase, Vertragsabschluss, Durchführungsphase, Qualitätssicherung und Reflexion behandelt.
Die Check-Liste für den Aufbau der Schulverpflegungen an Ganztagsschulen schrieben Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt von der Fachhochschule Osnabrück und die Diplom-Ökotrophologin Britta Deppendorf.
Beide Check-Listen sind Teil umfangreicher Publikationen, die über die Serviceagentur bezogen werden können.
Die DVD "Erfolgreich lernen, ganztätig lernen" von Uwe Hoppe versucht in 26 Minuten herauszufinden, welche Bausteine notwendig sind, um bei Schülern neue Interessen zu wecken und zum Fördern und Fordern beizutragen. Neben Interviews mit der Kinder- und Jugendpsychologin Oggi Enderlein und dem Neurobiologen Prof. Dr. Martin Korte von der TU Braunschweig illustrieren vier Schulbeispiele der Ganztagsschule Bürgerstraße in Braunschweig, der Realschule Badenstedt in Hannover, der Schule am Gutspark in Salzgitter sowie des Graf-Anton-Günther-Gymnasiums in Oldenburg die Möglichkeiten ganztägiger Bildung.
Bei Interesse an diesen Publikationen wenden Sie sich an:
Thomas Nachtwey
Franz-Lenz-Straße 4
49084 Osnabrück
Tel. 0541 - 60 03 510
Thomas.Nachtwey@ganztätiglernen.de
Kategorien: Service
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000