Kultusminister Olbertz bei Einweihung der umgebauten Sekundarschule "An der Rüsternbreite" in Köthen

Nach fast eineinhalbjähriger Bauzeit ist die umgebaute Sekundarschule "An der Rüsternbreite" in Köthen offiziell ihrer Bestimmung übergeben worden. Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz war bei der feierlichen Einweihung des neuen Schulgebäudes dabei.

Olbertz betonte, in Ganztagsschulen läge ein beträchtliches Potential für eine umfassende Bildungsreform. Das Mehr an Zeit in der Ganztagsschule sei dabei eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für eine bessere Schule, betonte der Minister. "Entscheidend sind die Ideen aller Beteiligten vor Ort und die Umsetzung dieser Ideen für die Gestaltung eines rhythmisierten Schulkonzepts für den ganzen Tag. Entscheidend ist auch die Bereitschaft zur Kooperation mit unterschiedlichen Partnern:, mit Unternehmen, kirchlichen Einrichtungen, mit Umweltverbänden, Sportvereinen oder der Kinder- und Jugendhilfe. Es geht um individuelle Förderung, Gewohntes in Frage zu stellen, Unterricht spannender und interessanter zu gestalten. Die Schulleiter, Lehrer und Erzieher müssen gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern eine neue Lehr- und Lernkultur entwickeln."

Nach den Worten des Ministers ist diese neue Lehr- und Lernkultur für die Sekundarschule "An der Rüsternbreite" mit ihren pädagogischen Konzept schon entwickelt worden. Jetzt gelte es nur noch, das Konzept mit Leben zu erfüllen. "Wenn das gelingt, wird sich diese Schule grundlegend verändern", sagte der Minister.

 

© www.ganztagsschulen.org

Kategorien: Service

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000