Kooperationsvertrag mit Regionaler Serviceagentur Saarland bis Ende 2007 verlängert
Die seit Mai 2006 bestehende Kooperation zwischen dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gGmbH (DKJS) zur Beratung der Freiwilligen Ganztagsschulen durch die Serviceagentur "Ganztägig lernen." wird bis Ende 2007 verlängert. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten Kultusminister Jürgen Schreier und die Geschäftsführerin der DKJS, Dr. Heike Kahl.
Im Rahmen der Beratung durch die Serviceagentur können Schulträger nicht nur bautechnische Hilfe bei dem Ausbau ihrer Schulen zu Ganztagsschulen erhalten, sondern können bei der inhaltlichen Ausgestaltung des nachmittäglichen Angebotes Beratung und praktische Unterstützung finden. Die Agentur "Ganztägig lernen" kümmert sich um den Austausch von Praxisbeispielen, die Vernetzung der Schulen untereinander und die Vermittlung von Kooperationspartnern. Als Mitarbeiter der Serviceagentur stehen den Freiwilligen Ganztagsschulen die Erziehungswissenschaftlerin Melanie Helm und der Grundschulrektor Hans-Joachim Schmidt mit Rat und Tat zur Seite.
Kultusminister Jürgen Schreier: "Insgesamt hat sich das Angebot an Freiwilligen Ganztagsschulen im Saarland auf über 200 Schulen ausgeweitet, für die die Beratung und Betreuung beim Aufbau und der Strukturierung ihres Angebotes hilfreich ist. Gut zu wissen, dass durch die Serviceagentur 'Ganztägig lernen' verschiedene Angebote im Sinne einer Qualitätsverbesserung für die Freiwilligen Ganztagsschulen im Saarland zur Verfügung gestellt werden, um diese optimal in ihrer Entwicklung zu unterstützen."
Ziel der saarländischen Serviceagentur ist eine qualitative Weiterentwicklung der Freiwilligen Ganztagsschule im Saarland, die durch Qualifizierung des pädagogischen Personals, besondere thematische Angebote für den Nachmittag, die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern wie Sport- und Kulturvereine und eine enge Kooperation mit der Jugendhilfe erreicht werden soll. "Wenn die Serviceagentur dieses Ziel erreicht, werden Weichen für eine neue Lernkultur gestellt, durch die neue Prozesse schneller in Bewegung kommen können", betonte Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin DKJS.
Entsprechende Angebote und Kooperationspartner werden beim Lernforum - Freiwillige Ganztagsschule "Ideen für Mehr! - Entwicklung, Organisation und Verzahnung in Schulen" am 11. November 2006 von 9.00 - 15.30 Uhr in der Europäischen Akademie Otzenhausen präsentiert. In verschiedenen Workshops werden Beispiele für gelungene Zusammenarbeit zwischen Nachmittagsbetreuung und schulischem Alltag, der Umgang mit "schwierigen Kindern", die Gestaltung der Hausaufgabenbetreuung als Lernzeit und verschiedene Kooperationsmöglichkeiten mit außerschulischen Partnern in den Blick genommen. Eingeladen zu dieser Veranstaltung sind alle Mitarbeiter der Freiwilligen Ganztagsschulen, Schulleiter, Lehrer, Eltern und Interessierte.
Die Auftaktveranstaltung bildet den Anfang eines umfangreichen Beratungskonzeptes der Serviceagentur. Die Arbeit wird durch die Kooperation des Ministeriums für Bildung Kultur und Wissenschaft und der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Rahmen des Projektes "Ideen für mehr! Ganztägig lernen." unterstützt.
Kontakt Serviceagentur "Ganztägig lernen" im Saarland
Serviceagentur "Ganztägig lernen"
Melanie Helm und Hans-Joachim Schmidt
Am Ludwigsplatz 7
66117 Saarbrücken
Fon (0681) (501 7566)
Fon (0681) (501 7282)
serviceagentur.saarland@ganztaegig-lernen.de
Fax (0681) (501 7561)
www.saarland.ganztaegig-lernen.de
© www.ganztagsschulen.org
Kategorien: Service
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000