"Kinder mit Migrationshintergrund brauchen stärkere Unterstützung"

"Kinder mit Migrationshintergrund brauchen stärkere Unterstützung"

Kinder aus Migrantenfamilien werden nach Ansicht des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) im Freistaat noch nicht ausreichend gefördert. "Sie gehen deutlich seltener auf Realschulen und Gymnasien. Sie sind dagegen überproportional häufig in Förder-, Haupt- und Mittelschulen vertreten", beklagt der Präsident des Verbandes, Klaus Wenzel, anlässlich des 50. Jahrestages des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei.

Anlässlich der aktuellen Diskussionen über den bayerischen Nachtragshaushalt 2012 verlangt der Verbandschef: "Nötig sind mehr Ganztagsschulen, beitragsfreie Kindergartenplätze und mehr gezielte Sprachförderung." Er plädiert aber nochmals dafür, den Kindern nicht ihre Mehrsprachigkeit zugunsten des Deutschen "abzutrainieren". Sie sei kein Stigma, sondern eine Bereicherung, die als Chance begriffen werden solle.

Der BLLV fordert zudem Veränderungen in der Lehrerausbildung. Es sei höchste Zeit, mehr junge Menschen mit Migrationshintergrund für den Lehrerberuf zu begeistern. Nur ein Prozent aller Lehrkräfte an den Schulen in Deutschland habe einen Migrationshintergrund, während der Prozentsatz bei den Schülerinnen und Schülern bei 15 Prozent liege, in vielen Ballungszentren sogar deutlich darüber.

"Für eine erfolgreiche Integration müssen die Rahmenbedingungen stimmen - sie muss also wirklich gewollt sein", betont Klaus Wenzel in einer Presseerklärung. Bayern sei ein Einwanderungsland mit allen Konsequenzen. Es müsse daher selbstverständlich sein, ein ausreichendes Angebot an Deutschkursen für Kinder und Erwachsene zu schaffen, ausgrenzende Schulstrukturen dagegen schrittweise abzuschaffen. "Es muss außerdem selbstverständlich sein, ein tolerantes Sozialklima zu schaffen mit dem Ziel, dass kein Jugendlicher die Schule ohne anschlussfähigen Abschluss verlässt und möglichst viele junge Menschen möglichst hohe Bildungsabschlüsse erreichen", fordert der BLLV-Präsident.

Das Thema Chancengerechtigkeit wird auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 8. Ganztagsschulkongress (4. und 5. November 2011) in Berlin unter anderem im Workshop "Alle sollen mit - wie kann Schule Chancengerechtigkeit schaffen?" beschäftigen.

Kategorien: Service

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000