IZBB-Förderung für Grundschule Lockweiler und die Schule für Lernbehinderte Bildstock

An der Schule für Lernbehinderte - Hofschule - in Bildstock wird das Bildungs- und Betreuungsangebot am Nachmittag ausgebaut. Die Grundschule Lockweiler wird ihr nachunterrichtliches Bildungs- und Betreuungsangebot ausbauen.

Staatssekretärin Dr. Susanne Reichrath überreichte dem Stadtverband Saarbrücken als Schulträger der Schule für Lernbehinderte einen Bewilligungsbescheid in Höhe von rund 511.000 Euro für die Errichtung eines Erweiterungsbaus. Das Geld stammt aus Mitteln des Investitionsprogramms "Zukunft, Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes.

In dem Erweiterungsbau, der im Bereich der Schulturnhalle errichtet wird, sind im Erdgeschoss zwei Gruppenräume und ein Betreuungs- und Besprechungszimmer vorgesehen. Der Flur wird als Spielflur ausgestaltet. Im Obergeschoss werden die Ausgabeküche mit angegliederter Mensa, eine Ruhezone und eine Garderobe entstehen.

Staatssekretärin Dr. Susanne Reichrath: "Gerade im Bereich der L-Schule ist es von entscheidender Bedeutung, dass der Unterricht am Vormittag und die Betreuung am Nachmittag eng verzahnt sind und damit ein ständiger Austausch gewährleistet ist. Daher war die Baumaßnahme am Schulstandort ein wichtiger Schritt, um die Ganztagstauglichkeit nachhaltig herzustellen."

Mit der Partnerschaftlichen Erziehungshilfe e. V. als Maßnahmeträger des ganztägigen Angebots steht der Schule ein kompetenter und zuverlässiger Partner zur Seite.

Im Stadtverband Saarbrücken besuchen zurzeit über 2.800 Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichen Bildungs- und Betreuungsangebote bis 16 Uhr und darüber hinaus.

Kultusminister Jürgen Schreier hat der Stadt Wadern als Schulträger der Grundschule einen Scheck über rund 265.000 Euro überreicht. Mit dem Geld wird ein an die Schule angrenzendes Gebäude für die Bedürfnisse der Freiwilligen Ganztagsschule hergerichtet. Die Mittel stammen aus dem Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes.

Mit einem Teilbetrag des Geldes ist bereits ein an die Schule angrenzendes Gebäude vom Schulträger erworben worden, das jetzt umgebaut wird. Nach Abschluss der Baumaßnahmen stehen folgende Räumlichkeiten zur Verfügung: Im Erdgeschoss wird eine Küche mit Essbereich sowie ein Hausaufgabenraum eingerichtet. Außerdem befindet sich dort das Büro des Betreuungspersonals. Im Obergeschoss befinden sich ein Betreuungsraum, ein Bastel- und Spielraum sowie eine Ruhezone.

Im Landkreis Merzig-Wadern besuchen zurzeit circa 800 Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichen Bildungs- und Betreuungsangebote bis 16 Uhr und darüber hinaus.

 

© www.ganztagsschulen.org

Kategorien: Service

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000