Hamburger Stadtteilschulen werden Ganztagsschulen
Bildungs- und Sozialsenator Dietrich Wersich sowie Vertreter der Hamburger Stadtteilschulen haben den offiziellen Startschuss für die Anmelderunde für die neue Schulform gegeben. Vom 1. bis 7. Februar 2011 haben Eltern von Viertklässlern die Möglichkeit, sich für die Stadtteilschule als weiterführende Schule zu entscheiden und ihr Kind an einer von 52 Stadtteilschulen anzumelden.
Die Stadtteilschulen haben bereits im August 2010 ihre Arbeit aufgenommen. Mit dem bevorstehenden Schuljahr 2011/12 haben sie nun ihre zweite Anmelderunde vor sich. Im neuen Schuljahr gibt es 52 Stadtteilschulen. 37 und damit die meisten Stadtteilschulen sind aus früheren integrierten Gesamtschulen erwachsen, die übrigen sind aus Fusionen hervorgegangen. Viele Stadtteilschulen führen seit vielen Jahren sogenannte Integrationsklassen, in denen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf erfolgreich beschult werden.
Langfristig haben sich alle Stadtteilschulen zum Ziel gesetzt, eine Ganztagsschule zu werden. Zurzeit haben rund die Hälfte der Schulen eine Form von Ganztagsbeschulung.
Die neue Schulform Stadtteilschule bietet unter anderem:
* Alle Schulabschlüsse: Erster allgemeinbildender Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss), Mittlerer Allgemeinbildender Schulabschluss (früher: Realschulabschluss) und Abitur.
* Ein Jahr mehr Zeit bis zum Abitur: Die Prüfungen finden im 13. statt im 12. Schuljahr wie am Gymnasium statt.
* Kleinere Klassen: In den Jahrgangsstufen 5 und 6 sind höchstens 23 Kinder in einer Klasse, in 7 bis 10 höchstens 25 Kinder.
* Keine Abschulung nach Jahrgangsstufe 6.
* Individuelle Lernförderung und vielfältige Wahlmöglichkeiten.
* Unterstützung durch ausgebildete Beratungslehrkräfte bei Problemen.
* Unterstützung bei sonderpädagogischem Förderbedarf.
* An vielen Standorten ganztägige Bildung und Betreuung.
* Intensive Berufs- und Studienorientierung sowie Begabtenförderung.
Kategorien: Service
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000