Grundschulen Spiesen und Elversberg erhalten mehr als 508.000 Euro aus IZBB-Mitteln

Bildungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer wird am morgigen Freitag in der Grundschule Spiesen der Gemeinde Spiesen-Elversberg als Schulträger, vertreten durch den Bürgermeister Rainer Pirrung in Anwesenheit von Schulleiterin Birgit Ahmadi (Grundschule Spiesen) und Schulleiter Peter Treitz (Grundschule Elversberg) einen symbolischen Scheck in Höhe von insgesamt 508.416,76 Euro aus IZBB-Bundes- und Landesmitteln übergeben.

231.549,98 Euro erhält die Grundschule Spiesen aus dem Landesinvestitionsprogramm für den Aufbau und die Weiterentwicklung von Ganztagsschulen 2007 - 2011, die Grundschule in Elversberg wird mit 276. 866,78 Euro aus dem Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes gefördert.

Beide Schulen erhalten durch Umbaumaßnahmen in den Schulhäusern individuelle Betreuungsräume zur Durchführung von Bildungs- und Betreuungsangeboten im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule bis 16.00 Uhr. "Die Schaffung von zusätzlichen und qualifizierten ganztägigen Bildungs- und Betreuungsstrukturen in den Schulen ist ein weiterer Schritt zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf", sagte Ministerin Kramp-Karrenbauer. "Bereits jetzt verfügen 90 % der Grundschulen im Saarland über ein entsprechendes Angebot".

An der Grundschule Spiesen werden drei Klassenräume im Erdgeschoss und das alte Lehrschwimmbecken im Untergeschoss umgebaut und neu ausgestattet. Aus einem Klassenraum wird die Ausgabeküche mit integriertem Speisesaal. Die beiden anderen Klassenräume werden als Betreuungsräume hergerichtet. Im Untergeschoss entsteht durch den Umbau des Lehrschwimmbeckens ein großzügiger Multifunktionsraum von rund 190 m², der bei schlechtem Wetter den Kindern der Freiwilligen Ganztagsschule zum Toben, Turnen und Spielen dient. Darüber hinaus steht dieser Raum der Grundschule als Versammlungsraum zur Verfügung. Die Maßnahme ist so ausgelegt, dass künftig bis zu zwei Gruppen (40 - 50 Kinder) am ganztägigen Angebot teilnehmen können. Derzeit besuchen 214 Schülerinnen und Schüler die Grundschule Spiesen. Am Nachmittagsangebot nehmen derzeit elf Kinder bis 14.00 Uhr und zehn Kinder bis 16.00 Uhr teil. Maßnahmeträger ist der JBF - Jugendprojekt Verein für Bildung und Freizeit - Bildungscenter in Sulzbach.

An der Grundschule Elversberg wird ein Teilbereich des Untergeschosses der bestehenden Pestalozzischule (erbaut um 1950) zur Freiwilligen Ganztagsschule umgebaut und umgestaltet. Die neuen Räume beinhalten Ausgabeküche und Speiseraum und bilden einen Multifunktionsbereich für das nachmittägliche Bildungs- und Betreuungsangebot einschließlich des Personalbereichs. Künftig können dann bis zu 40 Kinder an der Betreuung teilnehmen. Die Grundschule Elversberg wird zurzeit von 261 Schülerinnen und Schülern besucht. Am Nachmittagsangebot im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule nehmen derzeit elf Kinder bis 16.00 Uhr teil. Maßnahmeträger ist die AWO Sozialpädagogisches Netzwerk in Homburg.

"Ich freue mich, dass das bestehende Angebot baulich und inhaltlich verbessert wird. Neben den neuen Räumlichkeiten gibt es seit Beginn des Schuljahres täglich eine Lehrerstunde am Nachmittag und ab nächstem Schuljahr einen deutlich höheren Zuschuss des Landes für jede Gruppe in Höhe von dann 15.000 Euro, um eine weitere qualitative Verbesserung zu ermöglichen", führte die Ministerin aus.

Das Land unterstützt die Freiwilligen Ganztagschulen derzeit mit einem Jahresbudget von rund fünf Millionen Euro. Diese Mittel werden einerseits für den Einsatz von Lehrerstunden am Nachmittag, andererseits in Form von Personalkostenzuwendungen an die Maßnahmeträger der Freiwilligen Ganztagsschulen eingebracht.

Kategorien: Service

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000