Grundschule Bous bezieht neue Räumlichkeiten für Bildungs- und Betreuungsangebot am Nachmittag

Staatssekretärin Gaby Schäfer und der Bouser Bürgermeister Stefan Louis haben die neuen Räume für die Freiwillige Ganztagsschule an der Grundschule Bous offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Bauarbeiten und die Ausstattung der neuen Räumlichkeiten wurden im Rahmen des Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes mit rund 700.000 Euro bezuschusst.

An der Grundschule Bous entstand ein Erweiterungsbau mit 400 qm zusätzlichen Flächen für das ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebot. Im Erdgeschoss befindet sich die Ausgabeküche mit Spülküche und Abstellraum und dem angegliederten großen Speisesaal, der multifunktional genutzt werden kann. Dort befindet sich auch ein Gruppenraum mit einem kleineren Differenzierungsraum. Im 1. Obergeschoss wurden ein weiterer Gruppenraum sowie eine Bibliothek/Mediothek eingerichtet. Neben den neu geschaffenen Räumen werden auch Klassenräume und sonstige Räume im Bestand für die Nachmittagsbetreuung genutzt. Es können nunmehr bis zu 100 Kinder am nachmittäglichen Bildungs- und Betreuungsangebot teilnehmen.

Die Grundschule Bous ist einzige Grundschule der Gemeinde, und dort werden zur Zeit 281 Kinder unterrichtet. Angegliedert an das Schulhaus befindet sich eine Kindertagesstätte in Trägerschaft der Gemeinde, die sowohl Krippenplätze, Regelkindergartenplätze, Tagesstättenplätze als auch Hortplätze anbietet. Parallel dazu gibt es ein Angebot im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule. Mit der Baumaßnahme wurde nicht nur baulich, sondern auch konzeptionell ein Kooperationsmodell Schule-Jugendhilfe realisiert, in dem Hort und Freiwillige Ganztagsschule zusammengeführt werden und in Zukunft zusammenarbeiten. Das Ergebnis des Kooperationsmodells wurde beim diesjährigen Ganztagsschulkongress am 21. und 22.09.07 in Berlin vorgestellt und hat großes Interesse gefunden. Zukünftig wird in Trägerschaft der Gemeinde Bous ein ganztägiges Bildungs- und Betreuungskonzept an der Grundschule Bous umgesetzt, in dem sowohl schulische Belange als auch Jugendhilfeaspekte integriert sind.

Im Landkreis Saarlouis nutzen derzeit über 1.700 Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichen Bildungs- und Betreuungsangebote bis 16.00 Uhr und darüber hinaus. Bislang sind rund zehn Millionen Euro an IZBB-Mitteln in den Landkreis Saarlouis geflossen.

Für Investitionen in Ganztagsschulen stellt der Bund dem Saarland bis zum Ende des Jahres 49 Millionen Euro zur Verfügung. Das Saarland stellt für den Zeitraum 2007 bis 2011 weitere Mittel in Höhe von fünf Millionen Euro für den Ausbau von zusätzlichen Ganztagsplätzen bereit. Im Rahmen des Förderprogramms Freiwillige Ganztagsschulen erhalten die Maßnahmeträger jährliche Personalkostenzuwendungen des Landes von mittlerweile 2,6 Millionen Euro. Zusammen mit den in den Freiwilligen Ganztagsschulen eingebrachten Lehrerstunden betragen die jährlichen Personalkosten des Landes für das nachunterrichtliche Bildungs- und Betreuungsangebot rund 4,6 Millionen Euro.

Kategorien: Service

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000