Erweiterungsbau für die Freiwillige Ganztagsschule an der Grundschule Weiskirchen-Konfeld

Bildungsstaatssekretärin Dr. Susanne Reichrath hat in der Grundschule Weiskirchen im Rahmen einer Feierstunde mit Bürgermeister Werner Hero und Schulleiter Rainer Anton den zweigeschossigen Erweiterungsbau an der Grundschule eingeweiht. Dort sind Hausaufgaben- und Betreuungsräume, individuelle Förderräume sowie eine Ausgabeküche und ein Speisesaal für die Freiwillige Ganztagschule entstanden.

Die Maßnahme wurde mit 693.650 Euro aus dem Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" gefördert. Dies ist ein weiterer Schritt, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Bildungs- und Betreuungsangeboten am Nachmittag zu verbinden, sagte Staatsekretärin Reichrath. "Bereits jetzt verfügen 90 Prozent der Grundschulen im Saarland über ein entsprechendes Angebot".

Der Erweiterungsbau mit rund 360 qm Fläche beinhaltet im Erdgeschoss eine Ausgabeküche mit einem Speisesaal, zwei Betreuungsräume mit sogenannten Lernboxen, einen Besprechungsraum und kleine Differenzierungs-, Lager- beziehungsweise Technikräume. Im 1. Obergeschoss ist ein dritter Gruppenraum entstanden sowie zwei Räume, die vormittags als Klassenräume und nachmittags für die Hausaufgabenbetreuung genutzt werden. Die inhaltliche Qualität wird auf der Basis des pädagogischen Konzeptes sichergestellt. Die räumliche Qualität ergibt sich durch die bauliche Umsetzung. Maßnahmeträger für die Nachmittagsbetreuung ist die Kinder- und Jugendhilfe St. Maria.

"Ich freue mich, dass das bestehende Angebot baulich und inhaltlich verbessert wird. Neben den neuen Räumlichkeiten gibt es seit Beginn des Schuljahres täglich eine Lehrerstunde am Nachmittag und ab nächstem Schuljahr einen deutlich höheren Zuschuss des Landes für jede Gruppe in Höhe von dann 15.000 Euro, um eine weitere qualitative Verbesserung zu ermöglichen", führte die Staatssekretärin aus.

Die Grundschule Weiskirchen-Konfeld wird ab nächstem Schuljahr die einzige Grundschule der Gemeinde sein. In direkter Nachbarschaft befindet sich eine Katholische Kindertagesstätte, mit der die Grundschule eng kooperiert und die der Schule während der Bauphase einen Raum für die Freiwillige Ganztagsschule zur vorübergehenden Nutzung überlassen hatte.

Das Land unterstützt die Freiwilligen Ganztagschulen derzeit mit einem Jahresbudget von rund fünf Millionen Euro. Diese Mittel werden einerseits für den Einsatz von Lehrerstunden am Nachmittag, andererseits in Form von Personalkostenzuwendungen an die Maßnahmeträger der Freiwilligen Ganztagsschulen eingebracht.

Kategorien: Service

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000