Erweiterte Realschule in Gersweiler bezieht neue Räume für Bildungs- und Betreuungsangebot
Bildungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und die Stadtverbandsbeigeordnete Elfriede Nikodemus haben die neuen Räume für die Freiwillige Ganztagsschule an der Erweiterten Realschule Klarenthal-Gersweiler offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Bauarbeiten und die Ausstattung wurden im Rahmen des Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes mit rund 93.000 Euro bezuschusst.
An der Schule werden derzeit 555 Kinder und Jugendliche unterrichtet. Das Nachmittagsangebot nehmen 24 Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen in Anspruch. Die ERS Klarenthal ist auf zwei Standorte verteilt - in Klarenthal sind die älteren Jahrgänge, in Gersweiler sind die Eingangsklassen untergebracht. Da der Bedarf bezüglich eines ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebotes ab Klassenstufe 7 kontinuierlich abnimmt, war es sinnvoll, am Standort Gersweiler für die Klassenstufen 5 und 6 die Ganztagstauglichkeit herzustellen.
Wegen vorhandener Raumkapazitäten konnte durch einen Umbau folgendes Raumkonzept umgesetzt werden: Es wurde ein großzügiger Multifunktionsraum geschaffen, der auch als Mensa genutzt wird. Angegliedert sind eine Ausgabeküche und eine Medienecke mit PC-Arbeitsplätzen. Darüber hinaus ist ein ehemaliger Klassenraum als Gruppenraum umgestaltet worden. Desweiteren gibt es jetzt einen Bibliotheks- und Förderraum sowie ein Büro für das Personal des Maßnahmenträgers. Künftig können dann bis zu 40 Schülerinnen und Schüler am nachmittäglichen Bildungs- und Betreuungsangebot teilnehmen.
Im Stadtverband Saarbrücken werden insgesamt 82 Schulen beim Aufbau einer Freiwilligen Ganztagsschule mit einer Summe von über 14 Millionen Euro gefördert.
Für Investitionen in Ganztagsschulen stellt der Bund dem Saarland bis zum Ende des Jahres 49 Millionen Euro zur Verfügung. Das Saarland stellt für den Zeitraum 2007 - 2011 weitere Mittel in Höhe von fünf Millionen Euro für den Ausbau von zusätzlichen Ganztagsplätzen bereit. Im Rahmen des Förderprogramms "Freiwillige Ganztagsschulen" erhalten die Maßnahmeträger jährliche Personalkostenzuwendungen des Landes von mittlerweile 2,6 Millionen Euro. Zusammen mit den in den Freiwilligen Ganztagsschulen eingebrachten Lehrerstunden betragen die jährlichen Personalkosten des Landes für das nachunterrichtliche Bildungs- und Betreuungsangebot rund 4,6 Millonen Euro.
Kategorien: Service
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000