Eröffnung des Neubaus der Grundschule Nalbach
Die Ministerin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Annegret Kramp-Karrenbauer hat den Neubau der Grundschule Nalbach in der Piesbacher Straße (ehemaliger Sportplatz) gemeinsam mit Bürgermeister Patrick Lauer sowie Schulleiter Gerhard Kiefer eröffnet.
Für den Neubau der Grundschule Nalbach hatte die Gemeinde Nalbach einen IZBB-Bewilligungsbescheid in Höhe von 712.035,22 Euro erhalten. Einen weiteren Bescheid aus dem Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes über 61.852,06 Euro erhielt sie für eine Lese-Schreibwerkstatt und eine Garküche. Zudem hatte die Gemeinde bereits einen Bewilligungsbescheid im Rahmen des Kommunalen Substanzerhaltungsprogramms in Höhe von 600.000 Euro erhalten.
Ab dem neuen Schuljahr wird die Gemeinde Nalbach Maßnahmeträger der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) sein. Es wurde bereits eine pädagogische Fachkraft in Vollzeit eingestellt, die Planung, Konzeption und Koordination der FGTS übernimmt.
Die Gemeinde Nalbach hatte sich entschlossen, die Schulhäuser in Piesbach und Körprich aufzugeben, um alle Kinder der Gemeinde zukünftig an einem Schulstandort in Nalbach zu unterrichten. Das bestehende Schulgebäude in Nalbach reichte für die Aufnahme aller Kinder der Gemeinde nicht aus und soll deshalb nach Abschluss des Neubaus zum Verwaltungsgebäude für die Gemeinde Nalbach umgebaut werden.
Das neue Schulhaus entstand auf dem ehemaligen Sportplatz in Nalbach. Die Gemeinde hatte einen Architektenwettbewerb durchgeführt und sich für das Modell des Architekten Alt entschieden, der mit der Bauleitung beauftragt wurde. Der Neubau beinhaltet einen eigenen Komplex für den nachmittäglichen Bildungs- und Betreuungsbereich. In diesem Gebäudeteil gibt es vier Betreuungsräume sowie Garküche und Speisesaal.
Die Schule ist nach neuesten pädagogischen Kenntnissen entworfen worden, beteiligt waren hierbei nicht nur der Schulträger und das Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur, sondern auch Vertreter der Schule, des Maßnahmeträgers und der Elternschaft. Zu Beginn der Planungsphase wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die in besonderem Maße zum Gelingen des Projektes beigetragen hat.
Das Gebäude ist bis auf den Bereich der Freiwilligen Ganztagsschule zweigeschossig und von der Architektur her fächerförmig ineinander geschoben. So entstanden fünf miteinander verbundene Pavillons. Jeder Pavillon ist einer Jahrgangsstufe zugeordnet, der letzte Pavillon stellt den Bereich FGTS dar. Der Bau der neuen Grundschule bietet optimale Rahmenbedingungen für den normalen Schulbetrieb wie auch die Nachmittagsbetreuung. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Thema "Gesundes Essen", das durch eine vollwertige Ernährung unterstützt wird.
Kategorien: Service
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000