Einweihung des Erweiterungsbaus der Schule für Lernbehinderte in Merzig-Brotdorf
Bildungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer wird gemeinsam mit dem Merziger Oberbürgermeister Dr. Alfons Lauer, der Landrätin des Kreis Merzig Daniela Schlegel-Friedrich sowie den beiden Schulleitern Ferdinand Kappenberg und Helmut Meyer am morgigen Donnerstag den neuen Erweiterungsbau einweihen, in dem nun sowohl Schüler der Grundschule Brotdorf als auch Schüler der Schule für Lernbehinderte "Auf der Wild" im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) betreut werden können. Träger der Maßnahme ist das Sozialwerk Saar-Mosel.
Am 20.07.2006 hatten Ministerpräsident Peter Müller und der ehemalige Kultusminister Jürgen Schreier dem Oberbürgermeister der Kreisstadt Merzig, Alfons Lauer, einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 441.177,52 Euro aus dem Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) übergeben. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Sommertour 2006 statt, die unter dem Motto "Kinderbetreuung im Saarland" stand. Am 12.03.07 fand dann im Beisein von Jürgen Schreier der symbolische Spatenstich statt. Die Baumaßnahmen sind nun abgeschlossen, und das Gebäude kann an die Schüler übergeben werden.
Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer: "Die beiden Schulen befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft und sind lediglich durch den Schulhof, der von beiden Schulen genutzt wird, getrennt. Da auch die Schule für Lernbehinderte 'Auf der Wild' mittlerweile mit einem ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebot im Rahmen der die Freiwilligen Ganztagsschule begonnen hat, bot sich eine Kooperation - auch im Hinblick auf die Bündelung von Ressourcen - am Standort Brotdorf geradezu an."
Der Erweiterungsbau war notwendig geworden, damit den Bedürfnissen eines ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebotes an der Grundschule Brotdorf in Kooperation mit der Schule für Lernbehinderte "Auf der Wild" in Brotdorf genüge getan wird. Die Planung des Gebäudes ist losgelöst vom bereits bestehenden Schulhaus. Im dem neuen einstöckigen Erweiterungsbau gibt es Betreuungsräume mit angegliederten Nebenräumen, die durch einen zentralen Multifunktionsraum zu erreichen sind.
Die Räumlichkeiten sind unabhängig vom vormittäglichen Schulbetrieb konzipiert und begründen so die Eigenständigkeit des Gebäudes. Dies spiegelt sich auch in der äußeren Gestaltung wieder. Das neue Gebäude ist durch einen überdachten Ausgang an die schon vorhandene Pausenhalle - und damit an das Grundschulgebäude selbst - angeschlossen.
Für die Freiwilligen Ganztagsschule stehen jetzt 260 Quadratmeter an neuen Flächen zur Verfügung. Im angrenzenden Nebengebäude wird die Essensausgabe organisiert. Dort sind auch noch zwei kleinere Werkräume der Schule für Lernbehinderte für Zwecke der Nachmittagsbetreuung umgerüstet worden.
Termin:
Donnerstag, 03.04.2008, 11.00 Uhr
Grundschule Brotdorf/ Schule für Lernbehinderte "Auf der Wild"
Ringstr. 1, 66663 Merzig-Brotdorf
Kategorien: Service
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000