Die Regionale Serviceagentur "Ganztägig lernen" im Saarland nimmt ihre Arbeit auf

Mit der neuen Serviceagentur "Ganztägig lernen" im Saarland unterstützt das Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) das Investitionsprogramm "Zunkunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes. Zum Start treffen sich Vertreter des Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, um die gemeinsamen Schwerpunkte der Arbeit abzustimmen.

Durch das Programm "Ideen für mehr! Ganztägig lernen." werden Schulen, die ganztägige Bildungsangebote entwickeln oder bereits bestehende Angebote ausbauen und qualitativ verbessern wollen, unterstützt. Hierzu gilt es gute Praxisbeispiele zu lokalisieren, für Vernetzung und Erfahrungsaustausch zu sorgen, Qualifizierungsangebote anzubieten und Schulen vor Ort konkret zu beraten. Das geht nur, wenn man "Nah dran!" ist. Deshalb hat die Deutsche Kinder und Jugendstiftung in Kooperation mit Bund und Ländern regionale Serviceagenturen in 14 Bundesländern eingerichtet.

Im Saarland stehen den Ganztagsschulen in der Serviceagentur zwei Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite: Melanie Helm und Hans-Joachim Schmidt begleiten und beraten zukünftig freiwillige Ganztagschulen. Ziel der saarländischen Serviceagentur ist eine qualitative Entwicklung der Freiwilligen Ganztagsschule im Saarland, die durch Qualifizierung von pädagogischem Personal, themenspezifische Angebote für den Nachmittag, die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und eine enge Kooperation mit der Jugendhilfe erreicht werden soll. "Wenn die Serviceagentur diese Ziele erreicht, werden Weichen für eine neue Lernkultur gestellt, durch die neue Prozesse schneller in Bewegung kommen können", betont Anna Hatz, Projektleitung Serviceagenturen bei der DKJS.

Zusätzlich arbeitet die Serviceagentur eng mit den anderen regionalen Serviceagenturen der Länder und bereitet in diesem Zusammenhang auch einen Workshop für den bundesweiten Ganztagsschulkongress am 22. und 23. September in Berlin vor.

"Ideen für Mehr! Ganztägig lernen" ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfonds.

Kontakt Serviceagentur "Ganztägig lernen." im Saarland
Serviceagentur "Ganztägig lernen."
Melanie Helm
Am Ludwigsplatz 7
66117 Saarbrücken

 

© www.ganztagsschulen.org

Kategorien: Service

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000