283.000 Euro für Bildungs- und Betreuungsangebot am Nachmittag der Grund- und L-Schule Uchtelfangen
Die Grundschule und die Schule für Lernbehinderte in Uchtelfangen kooperieren künftig bei der Nachmittagsbetreuung. Für die notwendigen Umbaumaßnahmen am Verbindungstrakt zwischen Grund- und L-Schule überreichte Kultusminister Jürgen Schreier der Gemeinde Illingen als Eigentümer der beiden Schulkomplexe einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 283.367,09 Euro.
Das Geld für die Investitionen von Gemeinde und Landkreis stammt aus Mitteln des Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes. Aus diesem Programm sind bisher über 4,7 Millionen Euro in Schulen im Landkreis Neunkirchen geflossen. Davon erhielten die Kommunen im Landkreis für ihre Grundschulen 4,3 Millionen Euro.
Kultusminister Jürgen Schreier: "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein wichtiges politisches Ziel der Landesregierung und genießt höchste Priorität. Insbesondere im Bereich der Grundschulen ist es unser Ziel, flächendeckend ein wohnortnahes Ganztagsschulangebot anzubieten. Schon heute schneidet das Saarland im Vergleich der Bundesländer hervorragend ab. Kein anderes Land verfügt über ein dichteres Betreuungsnetz als das Saarland."
Bisher gab es lediglich an der Grundschule Uchtelfangen ein Betreuungsangebot bis 14 Uhr. Durch die Umbau- und Umorganisationsmaßnahmen im Verbindungstrakt zwischen den Schulgebäuden entstehen dort ein Speisesaal mit Ausgabeküche sowie ein Multifunktionsraum. Die räumlichen Voraussetzungen für ein Bildungs- und Betreuungsangebot bis mindestens 16 Uhr sind damit geschaffen, und diese Räume können später von Schülern beider Schulen genutzt werden.
Für die individuelle Förderung der L-Schüler in Kleingruppen wird zusätzlich das ehemalige Hausmeistergebäude umgebaut. Dort entstehen auf zwei Etagen Förderräume. Für die Grundschüler stehen ausreichende und geeignete Räume im Grundschulgebäude zur Verfügung. Um das Kooperationsmodell nach Beendigung der Umbaumaßnahmen erfolgreich auf den Weg zu bringen, haben beide Schulen ein gemeinsames pädagogisches Konzept entwickelt.
© www.ganztagsschulen.org
Kategorien: Service
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000