Springe direkt zu:
Weitere Inhalte
Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover hat im neuen Schuljahr 2024/2025 drei neue Ganztagsgrundschulen. Weitere sollen in den nächsten Schuljahren folgen.
weiterlesen
Datum: 14.08.2024
Service - Kurzmeldungen
Niedersachsen ermöglicht Ganztagsschulen an Tagen mit einem offenen Angebot mehr Freiräume: Der Erlass zur „Arbeit in der Ganztagsschule“ wurde überarbeitet.
Datum: 04.07.2024
Das Land Niedersachsen veröffentlicht die Förderrichtlinie zur Unterstützung der Kommunen beim Ganztagsausbau und stellt 55 Millionen Euro für Kofinanzierung zur Verfügung.
Datum: 13.03.2024
Die Grundschulen Ohmstede und Röwekamp starten in ein offenes Ganztagsangebot nach dem Rahmenkonzept „Kooperative Ganztagsbildung in Oldenburger Grundschulen“.
Datum: 07.02.2024
Die Grundschule Sutthausen in Osnabrück ist seit Sommer 2023 eine Ganztagsschule. Dafür hat sie einen Anbau erhalten.
Datum: 26.01.2024
Niedersächsische Ganztagsschulen können auf bewährten Konzepten aufbauen. Kooperationen mit außerschulischen Partnern sind dabei elementarer Bestandteil attraktiver Ganztagsangebote. Kultusministerin Julia Willie Hamburg im Interview über aktuelle Entwicklungen.
Datum: 08.01.2024
Ganztag vor Ort - Bildungspolitik: Interviews
In Hannover zeichnete Kultusministerin Julia Willie Hamburg die Preisträgerinnen und Preisträger des Schulradelns 2023 aus.
Datum: 08.12.2023
Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat in Hannover die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Schülerfriedenspreises und des Zivilcouragepreises ausgezeichnet.
Datum: 20.11.2023
Kommunen sind Impulsgeber beim Ausbau von Ganztagsangeboten. Für Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum ist Bildung ein Kernthema für die Zukunft. Die Stadt Braunschweig engagiert sich deshalb stark im Ganztagsausbau.
Datum: 06.11.2023
Kooperationen - Lokale Bildungslandschaften
Ganz im Zeichen des Austausches stand der „Regionale Fachtag Ganztagsschule 2023“ des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Universität Vechta mit dem BarCamp „Ganztagsschule im Qualitätsdialog“.
Datum: 19.10.2023
Ganztag vor Ort - Ganztagsschule in den Ländern
Das Land Niedersachsen wird die Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab 2026 gemeinsam mit den Kommunen umsetzen.
Datum: 26.09.2023
Vor dem Hintergrund steigender Schülerzahlen und dem Ganztagsausbau hat die Stadt Braunschweig zahlreiche Raumprogramme beschlossen.
Datum: 20.09.2023
Vitamine für Niedersachsens Kinder: In insgesamt 1.261 Schulen und 827 Kitas können Kinder unterschiedlicher Altersklassen von den EU-Schulprogrammen „Obst und Gemüse“ oder „Milch“ profitieren.
Datum: 22.08.2023
„Wir sind kein Caterer. Wir sind Bildung“, stellt die Schulleiterin klar. Wissend, dass vieles gut läuft, entwickelt sich die Grundschule Hude-Süd immer weiter, wie bei der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler.
Datum: 17.08.2023
Ganztag vor Ort - Schulporträts
Den Umgang mit Herausforderungen meistern zu lernen, gehört zum Bildungsauftrag des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn für seine 752 Schülerinnen und Schüler. Lebenspraktisches Lernen soll ihre Resilienz stärken.
Datum: 26.06.2023
Sechs niedersächsische Schulen konnten für die Verbesserung ihrer Verpflegungskonzepte ausgezeichnet werden. Die neue Runde von „Schule auf EssKurs“ läuft.
Datum:
Lokale Bildungslandschaften mit einem gemeinsamen Bildungsverständnis von Kommunen, Vereinen und Ganztagsschulen bieten bessere Bildungschancen. Sportwissenschaftlerin Prof. Jessica Süßenbach im Interview.
Datum: 11.04.2023
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Die Oldenburger Schulmanagement-Tagung „Ganztagsschule – Synergiefelder gestalten und Potenziale nutzen, aber wie?“ machte niedersächsischen Schulleitungen Mut, den Weg zur Ganztagsschule zu gehen.
Datum: 29.03.2023
Ganztag vor Ort - Schulleitung und Schulmanagement
Mit seinen zahlreichen Arbeitsgemeinschaften bereichert das Gymnasium Salzgitter-Bad den Alltag seiner Schülerinnen und Schüler und der Region. Das wusste Schulleiter Hans-Günter Gerhold schon als Schüler zu schätzen.
Datum: 27.03.2023
Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg zeichnete kürzlich die Ernst-Reuter-Schule in Pattensen als „Zukunftsschule“ aus und lobte das Engagement der Schulgemeinschaft für innovativen Unterricht.
Datum: 22.03.2023
Seit vier Monaten rollen auffallend hellblaue Koffer durch 31 Grundschulen in Niedersachsen. Sie enthalten Kinderbücher in bis zu 50 Sprachen.
Datum: 28.02.2023
Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat 14 niedersächsischen Schulen zu ihrer erfolgreichen Teilnahme am EU-Programm Erasmus+ gratuliert.
Datum: 26.01.2023
Ein ausgefeiltes Übergangsmanagement, mehr Zeit zum individuellen Lernen und ein intensiver Blick auf alle Schülerinnen und Schüler kennzeichnen die Oberschule Emstek. Kooperationen ebnen den Weg in die Ausbildung.
Datum: 24.01.2023
Die „Alexander von Humboldt“-Schule Wittmund befindet sich seit 2017 „in globalem Dialog“, darunter mit der Partnerschule Mariupol. Ein Vorzeigeprojekt von vielen, in denen Schülerinnen und Schüler „mündig die zukünftige Welt mitgestalten“.
Datum: 12.12.2022
Aus Signalen ihrer Schülerinnen und Schüler hat die Grundschule Bothmer selbst gelernt. Mit Engagement und Fortbildung ist dem Team eine Transformation gelungen: Im September wurde sie „Zukunftsschule“ in Niedersachsen.
Datum: 21.11.2022
Eine ausgeprägte Teamarbeit kennzeichnet die Grundschule Bloherfelde in Oldenburg. Das gilt besonders für den Ganztag mit dem Blick auf jedes einzelne Kind und eine selbstverständliche Wertevermittlung.
Datum: 25.10.2022
Jetzt warten „Kunstwoche“ und „Verkehrswoche“. Im Sommer gab es die „Wasserwoche“, die „Bienenwoche“ und vieles mehr. Die Gemeinde Seevetal bietet fast ohne Pause eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder an. Wie gelingt ihr das?
Datum: 07.10.2022
Kooperationen - Eltern und Familien
Niedersächsische Lehrkräfte können sich ab sofort online „Unterrichtsfeedback“ ihrer Lerngruppen einholen. Das Erstellen einer Befragung dauert nur zehn Minuten.
Datum: 05.11.2021
Auf vielfältige Weise setzt die IGS Flötenteich in Oldenburg ihr Konzept „Ganztägige Mobilität“ um. Mobil sein heißt in der fahrradfreundlichsten Schule Deutschlands aber auch, beim Lernen über den Tellerrand zu blicken.
Datum: 11.10.2021
Die Oberschule Papenteich in Schwülper, teilgebundene Ganztagsschule mit gymnasialem Zweig, feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Kultusstaatssekretärin Gaby Willamowius gratulierte.
Ein 15.000 km Lauf „zum Kap der guten Hoffnung“, Radsporttage oder „Beat Your Teacher-Challenges“ waren preisverdächtig beim 7. Schulsporttag Niedersachsen am 29. September an der IGS Kronsberg in Hannover.
Datum: 01.10.2021
Das Niedersächsische Kultusministerium hat „Demokratieschulen“ und „Lernorte der Demokratiebildung“ ausgezeichnet, eingebettet in den neuen bildungspolitischen Schwerpunkt „Demokratisch gestalten – Eine Initiative für Schulen in Niedersachsen“.
Datum: 25.08.2021
Die Hansestadt Uelzen hat im Juni 2021 die Eltern von 96 Grundschülerinnen und -schülern aus sechs Jahrgängen der Veerßer Schule zum Bedarf an einem offenen Ganztagsangebot befragt.
Datum: 12.08.2021
„Mit Lebensmittelwertschätzung Schule machen“ ist ein Wettbewerb des Zentrums für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen mit Unterstützung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung.
Datum: 30.07.2021
Von vorn die Schülerzeitung. Von hinten die Dorfzeitung. In die Redaktion von „Watch Out!“ / „Dorfgeflüster“ der Lindenschule Buer fließt viel Freizeit der Jugendlichen – und von AG-Leiterin Ursula Thöle-Ehlhardt.
Datum: 19.07.2021
Ganztag vor Ort - Partizipation
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen erhält eine Projekt-Förderung für die Konzeption und Umsetzung einer Schul-AG „Klimagesunde Mensa“.
Datum: 06.07.2021
Niedersachsen konnte seit Ende April für den schnelleren Ausbau von Ganztagsangeboten im Grundschulbereich aus Bundesmitteln mehr als 60 Bewilligungsbescheide überreichen.
Datum: 15.06.2021
Niedersachsen genehmigt 31 neue Ganztagsschulen zum Schuljahr 2021/2022. Dann verfügen 73,5 Prozent aller öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen über ein Ganztagsangebot.
Datum: 26.05.2021
Die Videobotschaften der Waldschule Hatten verraten vor allem eines: Humor und Leidenschaft. Die teilgebundene Ganztagsschule mit modernem digitalen Unterricht versteht sich als Schule der Menschlichkeit.
Datum: 21.05.2021
Das Niedersächsische Kultusministerium hat mit dem Landesverband der Volkshochschulen eine Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit an Ganztagsschulen geschlossen.
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat die neue Bewerbungsrunde „Schule auf EssKurs“ für das Schuljahr 2021/2022 eröffnet. Bis zum 30. Juli 2021 sind Bewerbungen möglich.
Datum: 17.05.2021
Das Land Niedersachsen und der LandesSportBund haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Datum: 10.03.2021
Das Land Niedersachsen und UNICEF haben einen Kooperationsvertrag für ein „Kinderrechte Schulnetzwerk“ unterzeichnet.
Datum: 19.02.2021
In Niedersachsen stehen aus Bundesmitteln über 70 Millionen Euro für den Ganztagsausbau im Primarbereich entsprechend der Verwaltungsvereinbarung von Bund und Ländern zur Verfügung.
Datum: 12.02.2021
„Allseitige Bildung“ ist in der Ernst-Reuter-Schule Pattensen nicht nur hehres Ziel. Die Kooperative Gesamtschule bietet mit ihrem engagierten Team ein Programm mit Herausforderungen für Schülerinnen und Schüler aller Bildungsgänge.
Hier können schon die Kleinsten nach den Sternen greifen und die Älteren die „Star News“ herausgeben. In der Sternschule Uelzen sagt ein engagiertes multiprofessionelles Team: „Wir alle sind die Ganztagsschule!“
Datum: 05.02.2021
„Schulverpflegung in Bewegung“ hat in Niedersachsen fast schon historischen Charakter. Ausgerechnet die Jubiläumsveranstaltung schien gefährdet. Doch sie fand statt – online. Eine Erfolgsgeschichte.
Datum: 22.01.2021
Ganztag vor Ort - Mittagessen und Schulverpflegung
Das Tilman-Riemenschneider-Gymnasium Osterode am Harz möchte den Interessen seiner Schülerinnen und Schüler gerecht werden. Das Motto, das alles zusammenhält, ist: „Global denken, lokal handeln.“
Datum: 11.12.2020
Ein Online-Seminar des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung bewies, wie Ganztagsschulen auch in widrigen Zeiten professionell und entschlossen an ihrer Schulentwicklung arbeiten.
Datum: 19.10.2020
Kinder und Jugendliche haben ungleichen Zugang zu informellen Lerngelegenheiten. Die Ganztagsschule könnte solche sozialen Ungleichheiten minimieren, meint Prof. Dr. Ahmet Derecik von der Universität Osnabrück.
Datum: 27.04.2020
Ganztag vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Das Kollegium der Offenen Ganztagsgrundschule Rühme in Braunschweig ist vom Ganztag überzeugt. Förderangebote, Lernzeit und freies Spiel, außerschulische Lernorte und Bewegung im Park gehören dazu.
Datum: 23.04.2020
Erst seit Februar 2019 ist die Grundschule Häcklingen in Lüneburg eine offene Ganztagsschule. „Die Mischung aus Flexibilität und Verbindlichkeit kommt gut an“, bilanziert Schulleiterin Barbara Hinzmann.
Datum: 04.02.2020
Nachhaltigkeit ist ein großes Wort. Doch ein Fachtag in Hildesheim zeigte, wie Nachhaltigkeit erfolgreich praktiziert wird und das Lernen stärkt: in der Fahrradwerkstatt, im Schulgarten, in der Imker GmbE oder der Hühner-AG.
Datum: 11.10.2019
„Verstecken“ kann sich hier keiner im Unterricht. Und sogar Sommerhausaufgaben gibt es. Die Inselschule Baltrum besuchen derzeit 38 Schülerinnen und Schüler – doch das moderne Konzept ist erfolgreich.
Datum: 15.08.2019
An der IGS Roderbruch in Hannover „melden die Eltern ihre Kinder für ein Konzept an“, betont Schulleiterin Brigitte Naber. Der Ganztag bietet für Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis 13 viele Formate, um nachhaltig zu lernen.
Datum: 12.07.2019
„Wir heben an allen möglichen Stellen den Finger“, sagt Tjark van Neer vom Landesjugendring Niedersachsen. Im Interview erläutert er, warum die Kooperation mit der Jugendarbeit für Ganztagsschulen unbedingt notwendig ist.
Datum: 02.05.2019
Kooperationen - Kinder- und Jugendhilfe
Kaum eine Innovation im Bildungsbereich finde so viel Zustimmung: Ein flächendeckendes, qualitativ hochwertiges und doch zugleich flexibel zu gestaltendes Ganztagsangebot ist das Ziel in Niedersachsen. Kultusminister Grant Hendrik Tonne spricht im Interview über aktuelle Entwicklungen.
Datum: 09.08.2018
25 Kilometer südlich von Hamburg liegt die Gemeinde Seevetal. Immer mehr Familien zieht es hierhin, auch wegen der Ganztagsgrundschulen und Betreuungsangebote für Kinder. Manja Theuerkauff und Mike Wille im Gespräch.
Datum: 28.06.2018
Das Wilhelm-Busch-Gymnasium in Stadthagen ist seit vier Jahren Europaschule. Die teilgebundene Ganztagsschule will Schülerinnen und Schüler für den europäischen Gedanken stark machen, auch in schwierigen Zeiten.
Datum: 04.05.2018
Neun Ganztagsschulen präsentierten sich am Ausstellungsstand von Niedersachsen auf der didacta 2018 in Hannover. Dabei war auch StEG mit dem Forschungsprojekt StEG-Kooperation.
Datum: 26.02.2018
Gehen Künstlerinnen und Künstler in Ganztagsschulen, ist pädagogische Kompetenz nützlich und Anerkennung zwingend, so Prof. Karsten Speck von der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.
Datum: 05.01.2018
Forschung - Ganztagsschulforschung: Interviews
Die Clemensschule Wesuwe in Haren (Ems), eine offene Ganztagsgrundschule, nutzt auch die Adventszeit für die Schulentwicklung. Schulleiter Hermann Lübbers im Interview.
Datum: 12.12.2017
Wenn die gebundene Ganztagsschule zum Sommerfest lädt, wird es voll. Fast 1.400 Schülerinnen und Schüler lernen an Braunschweigs größter Schule – mit Rhythmisierung, Digitalisierung, Lernmarktplätzen und offener Küche für gute Schulverpflegung.
Datum: 04.08.2017
Neuen Herausforderungen für gute Presse stellen sich auch die „Sonnenberg-News“, „Globus“ und „Yellow Press“, die beim diesjährigen bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb ausgezeichnet wurden.
Datum: 12.06.2017
Das Forschungsprojekt JenUs der Universität Hildesheim und der Universität Bremen untersucht Bildungschancen und Lernkulturen im Ganztag "jenseits des Unterrichts“. Prof. Gunther Graßhoff im Interview.
Datum: 08.06.2017
In der Cäcilienschule wird viel von den 950 Schülerinnen und Schülern verlangt. Im Gegenzug erhalten sie große Freiheiten, viel Entwicklungsmöglichkeiten und besondere Förderung.
Datum: 29.05.2017
Mit ihrem ersten Fachtag "Schule den GANZen TAG als Lern- und Lebensort gestalten" am 24. März 2017 setzte die Bildungsregion Osnabrück starke Impulse für die Zukunft.
Datum: 27.03.2017
Ganztagsschulen und Träger in Niedersachsen suchen immer häufiger die Unterstützung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung. Leiterin Diana Reif verrät, was sie und ihr Team anbieten.
Datum: 09.03.2017
Mit Fachtagen fördert Niedersachsen die Vernetzung von Ganztagsschulen vor Ort. In Lüneburg stellte die Grundschule Hahle ihren teilgebundenen Ganztag vor, von dem sie „zu 110 Prozent überzeugt ist“.
Datum: 04.10.2016
Der „Runde Tisch Ganztagsgrundschule“ der Bildungsregion Ostfriesland ist ein Erfolg. Diesmal informierte die Daalerschule in Leer über ihr Ganztagsangebot.
Datum: 22.09.2016
Kultusministerium und Landesfeuerwehrverband Niedersachsen haben eine Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit an Ganztagsschulen geschlossen.
Datum: 19.08.2016
BeSS-Servicestellen unterstützen in Niedersachsen die Kooperation von Sportvereinen und Ganztagsschulen. Cornelia Bockhop-Lohmeier leitet die Servicestelle im KSB Diepholz.
Datum: 15.08.2016
Kooperationen - Sport und Bewegung
87 niedersächsische Schulen werden zum Schuljahr 2016/2017 Ganztagsschulen. Außerdem wechseln 14 Schulen die Organisationsform des Ganztags.
Datum: 29.04.2016
Das Niedersächsische Kultusministerium hat neue Regelungen geschaffen, damit Schulen Einsatzstellen für FSJ-ler sein können.
Datum: 21.04.2016
Zur Kooperation in Ganztagsschulen haben das Niedersächsische Kultusministerium und der Allgemeine Deutsche Tanzlehrerverband (ADTV) eine gemeinsame Rahmenvereinbarung geschlossen.
Datum: 30.03.2016
Mehr Bewegung im Ganztag wollen das Niedersächsische Kultusministerium und der LandesSportBund mit einer neuen Rahmenvereinbarung zur Kooperation initiieren.
Datum: 25.02.2016
Immer mehr Schulen werden Ganztagsschulen. Viele von ihnen haben sich lange darauf vorbereitet, und die Wege sind höchst unterschiedlich. Die Grundschule Godshorn in Langenhagen bietet offene und gebundene Ganztagklassen an.
Datum: 26.01.2016
Immer mehr Schulen werden Ganztagsschulen. Viele von ihnen haben sich lange darauf vorbereitet. Im Gespräch: Carolin Hanken von der Leuchtenburg-Grundschule in Rastede (Landkreis Ammerland).
Datum: 12.01.2016
Immer mehr Schulen werden Ganztagsschulen. Die Bedingungen dafür sind sehr unterschiedlich. Der offene Ganztag der Grundschule Hohenhameln/Clauen im Landkreis Peine (Niedersachsen) schließt zum Beispiel mehrere Schulstandorte ein.
Datum: 07.01.2016
Das Land Niedersachsen hat mit der "Zukunftsoffensive Bildung" sein Unterstützungssystem für Ganztagsschulen ausgebaut. Kultusministerin Frauke Heiligenstadt spricht im Interview über die aktuellen Entwicklungen.
Datum: 10.11.2015
Immer mehr Schulen werden Ganztagsschulen. Sie haben sich meist schon lange darauf vorbereitet. In unserer Sommerreihe heute: Gymnasium Ernestinum Celle.
Datum: 11.08.2015
Seit 2011 vernetzen sich Schulen in der Bildungsregion Ostfriesland. Auf der Tagung „Ganztagsschule. Eine Chance für die Grundschule“ in Wittmund gaben drei Ganztagsgrundschulen ihre Erfahrungen weiter.
Datum: 13.05.2015
Auf der didacta 2015 in Hannover werden acht niedersächsische Ganztagsschulen ihre Konzepte vorstellen.
Datum: 04.02.2015
Immer mehr Schulen werden Ganztagsschulen. Viele haben sich schon länger darauf vorbereitet. Heute im Interview: Thorsten Schnell, stellvertretender Schulleiter des Wilhelm-Raabe-Gymnasiums in Lüneburg.
Datum: 06.01.2015
„Zwischen den Schuljahren“ bilanzieren Schulleitungen das Schuljahr. Heute im: Wilhelm Hinrichs, Didaktischer Leiter der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor (Niedersachsen).
Datum: 12.08.2014
Die Hellwinkelschule in Wolfsburg beweist, dass auch für eine Offene Ganztagsschule viel an Verzahnung und Team-Strukturen möglich ist.
Datum: 15.04.2014
Die Gemeinde Lengede in Niedersachsen engagiert sich unter der Überschrift „Vorfahrt für Bildung und Betreuung“ auch in der Ganztagsbildung und -betreuung. Im Gespräch erläutert Bürgermeister Hans-Herrmann Baas das Konzept.
Datum: 07.02.2014
Ein gemeinsames Ganztagsangebot für gleich vier Schulformen – Hauptschule, Realschule, Integrierte Gesamtschule und Gymnasium – bietet das Schulzentrum Mellendorf im Kreis Hannover.
Datum: 11.10.2013
Eine ausgeprägte Offenheit für andere und ihre Ideen kennzeichnet die Arbeit der Ganztagsgrundschule an der Comeniusstraße in Braunschweig.
Datum: 31.05.2013
Kommunen sind Impulsgeber beim Ausbau von Ganztagsangeboten. Wir stellen 16 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vor. Heute: Dr. Horst Baier, Samtgemeindebürgermeister Bersenbrück.
Datum: 11.01.2013
Klare politische Vorgaben, die Ressourcenanbindung an die allgemeine Schule sowie verbindliche Qualitätsstandards sind für Prof. Rolf Werning von der Leibniz Universität Hannover die Voraussetzungen für das Gelingen inklusiver Bildung.
Datum: 23.03.2012
Die Kommunikation zwischen Schulen und Elternhäusern ist oft durch unterschiedliche Kontaktbarrieren behindert. Ein Forschungsprojekt der Leibniz-Universität Hannover hat sich des Themas angenommen.
Datum: 03.03.2011
Rektor Heinz-Dieter Brandt erläutert, warum die Schulleitung neben dem Lehrerberuf einer der schönsten Jobs ist und wie sich die Stadt Salzgitter mit den Erfolgen seiner Ganztagsschule identifiziert.
Datum: 29.05.2009