Springe direkt zu:
Weitere Inhalte
Im „Pakt für den Ganztag“ hat die Stadt Rüsselsheim am Main die Durchführung eines Qualifizierungskurses „Bildung und Betreuung in Ganztagsangeboten“ beauftragt.
weiterlesen
Datum: 13.11.2024
Service - Kurzmeldungen
Hessische Schülerinnen und Schüler aller Bildungsgänge und Schultypen konnten sich wieder mit einem umfangreichen Bildungsangebot fit für das neue Schuljahr machen.
Datum: 22.08.2024
Mit Fußball-AGs, der Ausbildung von Junior-Coaches oder dem Sepp-Herberger-Tag geht der Hessische Fußball-Verband in Vereine und Schulen und erreicht damit Jungen wie Mädchen. Referent Johannes Hofmann im Interview.
Datum: 10.07.2024
Kooperationen - Verbände
Hessen führt als erstes Land Ukrainisch als Fremdsprache in Schulen ein. Auch weitere ukrainische Lehrkräfte werden für den Schuldienst in Hessen gewonnen.
Datum: 29.05.2024
„Schreiben fördert strukturiertes Denken“, betonte der Geschäftsführer der Stiftung Handschrift anlässlich des diesjährigen 6. Hessischen Schülerschreibwettbewerbs.
Datum: 06.05.2024
Grundschulen in Wiesbaden und Seeheim-Jugenheim erhalten eine Förderung des Hessischen Kultusministeriums für Zirkusprojekte.
Datum: 29.04.2024
In Hessen wurden sieben Schulen mit dem Hessischen IHK-Schulpreis für Berufsorientierung ausgezeichnet
Datum: 24.04.2024
Marion Thierbach vom Stadtschulamt Frankfurt am Main stellte auf dem Ganztagskongress die von ihr entwickelte „Raumbox“ vor. Ihr Motto: „Wenn es um Räume geht, sollte man zuallererst fragen: Was ist gut für die Kinder?“
Datum: 05.04.2024
Ganztag vor Ort - Schulbau und Schularchitektur
Kultusminister Armin Schwarz hat die Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Ober-Ramstadt besucht, eine „Kulturschule Hessen“ mit Schwerpunkt Musik.
Datum: 22.03.2024
Die Philipps-Universität Marburg bietet einen Weiterbildungsmaster „Kulturelle Bildung an Schulen“ (KuBiS“) an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Datum: 23.01.2024
Die Sportjugend Hessen trägt maßgeblich dazu bei, dass Sport, Spiel und Bewegung die hessischen Ganztagsangebote prägen. Dr. Daniel Illmer, Leiter des Referats „Jugendbildung und Qualifizierung im Sport“, im Interview.
Datum: 15.01.2024
Kooperationen - Sport und Bewegung
Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz hat kürzlich die Taunusschule Bad Camberg besucht, um sich über das Wahlpflichtfach „Fit for Life“ mit Schülerinnen und Schülern auszutauschen.
Datum: 12.12.2023
Mit dem „Kulturbus“ fördert das Hessische Kultusministerium die kulturelle Bildung im ländlichen Raum. Kinder und Jugendliche aus über 180 Schulen konnten ihn schon nutzen.
Datum: 28.11.2023
In Hessen haben 30 vorbildlich in der Berufsfindung der Schülerinnen und Schüler engagierte Schulen das Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung erhalten.
Datum: 14.11.2023
Das Pädagogische Zentrum der Bistümer im Lande Hessen bildet pädagogische Fach- und Führungskräfte fort. Für Direktor Thorsten Klug können katholische Schulen gerade in der Gestaltung des Ganztags ihr Profil zeigen.
Datum: 23.10.2023
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Noch bis zum 15. September 2023 können sich Schulen in Hessen mit Projekten zur Förderung der Berufsorientierung für den IHK-Schulpreis bewerben.
Datum: 05.09.2023
Die IGS Schillerschule Offenbach wurde mit dem Klima- und Umweltschutzpreis 2022 der Stadt in der In der Kategorie „Umweltschutz: Natur, Wasser, Boden“ ausgezeichnet.
Datum: 26.07.2023
In der Taunusblick-Schule Wallau in Hofheim hoben Sportminister Peter Beuth und Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz die Bedeutung von Sport im Kindesalter hervor.
Datum: 21.06.2023
Die Uplandschule Willingen im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg ist „Eliteschule des Nordischen Skisports“. Doch an der Kooperativen Gesamtschule mit Grundschule geht es um viel mehr als den Sport.
Datum: 03.04.2023
Ganztag vor Ort - Schulporträts
Jeden Monat zeigt das Hessische Kultusministerium auf seiner Internetseite ein Bild aus dem Jahreskalender „Augenblicklich“ der Johannes-Gutenberg-Schule Ehringshausen.
Datum: 30.03.2023
Mit einer Novellierung des Hessischen Schulgesetzes ersetzt der „Pakt für den Ganztag“ für alle Grundschulen und Grundstufen von Förderschulen, die dies wünschen, jetzt den Pakt für den Nachmittag.
Datum: 24.03.2023
Kultusminister Lorz und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ehren 42 Buchhandlungen aus ganz Hessen für ihr Engagement in der Leseförderung.
Datum: 22.02.2023
An der Carl-von-Weinberg-Schule in Frankfurt am Main informierte sich der hessische Kultusminister über Erfahrungen mit dem neuen Unterrichtsfach „Digitale Welt“.
Datum: 08.02.2023
An der Musik kommt in der Friedensschule Groß-Zimmern niemand vorbei. Die „Musikalische Grundschule“ integriert die Musik in Unterricht und Ganztag. Und Pippi Langstrumpf dient als Vorlage für die Schulhymne.
Datum: 07.02.2023
Stefanie Lange wurde 2021 zur Vorsitzenden des Ganztagsschulverbandes Hessen gewählt. Die Devise der Schulleiterin der Gersprenzschule Reinheim: Gutes bewahren und Neues wagen – zum Beispiel mit dem „Tiny Talk“ zum Ganztag.
Datum: 14.11.2022
Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Rimbach hat sich „umgekrempelt“. Ein neues Lern- und Ganztagskonzept führt zu steigenden Anmeldezahlen. Der Weg dorthin war für die Haupt- und Realschule nicht leicht, aber erfolgreich.
Datum: 20.09.2022
Mit dem „Digitalen Themenmonat“ geht die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ auch neue Wege des Austausches zwischen Bildungsforschung und Ganztagspraxis. Im Mai stand das „Leben und Lernen im Ganztag“ im Mittelpunkt.
Datum: 15.06.2022
Ganztag vor Ort - Ganztagsschule in den Ländern
„Über ihrem Mensakonzept brüten so manche Ganztagsschulen. Ideen für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit nach Qualitätsstandard lieferte ein Online-Seminar der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen“ und der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen.
Datum: 07.04.2022
Ganztag vor Ort - Mittagessen und Schulverpflegung
Raus aus der „Tropfsteinhöhle“, rein in ein lichtdurchflutetes, nach pädagogischen Überlegungen gestaltetes Schulgebäude. Die Rhönschule Gersfeld macht mit dem Slogan „Miteinander leben – miteinander lernen“ ernst.
Datum: 09.12.2021
Kommunen sind Impulsgeber beim Ausbau von Ganztagsangeboten. Darmstadt entwickelt sein System von Bildung, Betreuung und Erziehung mit inklusiven Ganztagsschulen weiter. Oberbürgermeister Jochen Partsch im Interview.
Datum: 07.10.2021
Kooperationen - Lokale Bildungslandschaften
Die Stadt Kassel und die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft schließen einen Kooperationsvertrag für innovativen Schulbau ab. Die Offene Schule Waldau profitiert davon.
Datum: 27.09.2021
Die dreitägige Fachtagung des Bundesnetzwerks Ganztag und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung stellte die Folgen der Corona-Pandemie für die Bildung von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt.
Datum: 23.09.2021
Darmstädter Schulen werden ab 2021/2022 im „Pakt für den Nachmittag“ und im Landesprogramm „Ganztägig arbeitende Schulen“ ihr Ganztagsangebot ausbauen. Weitere Schulen sind für 2022/2023 in den Startlöchern.
Datum: 19.08.2021
Baunataler Kinder und Jugendliche können sich auf tolle Angebote in der schulfreien Zeit und besonders das Ganztagsprojekt mit dem Filmmobil freuen.
Datum: 11.08.2021
Für ihre Projekte zur Berufsorientierung wurden am 14. Juli acht hessische Schulen mit dem Hessischen IHK-Schulpreis 2021 ausgezeichnet.
Datum: 03.08.2021
Mehr als 300 Schulen sowie 13.000 Kinder und Jugendliche nehmen an Lerncamps in Hessen teil. Kultusminister Alexander Lorz: „Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler beim Start in das neue Schuljahr.“
Datum: 19.07.2021
Die Hohe Landesschule Hanau beging den Hessischen „Tag der Verbraucherbildung“ mit Workshops. Gerade in der heutigen Zeit müssten Kinder und Jugendliche eine Verbraucherbildung erhalten, so Kultusminister Lorz.
Datum: 13.07.2021
Die Stadt Marburg setzt auf ganztägige Betreuungsangebote an Grundschulen und tritt dem „Pakt für den Nachmittag“ bei. Kultusminister Lorz und Schuldezernentin Dinnebier unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung.
Datum: 08.07.2021
Die Dreieicher Schillerschule im Landkreis Offenbach wird Ganztagsschule nach Maß mit pädagogischer Mittagsbetreuung, Hausaufgabenbetreuung, Fördermaßnahmen und erweiterten Angeboten.
Datum: 25.06.2021
Er hat nie bereut, dass er in der Familientradition blieb. Nicht nur macht Schulleiter Dominik Becker in seinem Beruf „alles Spaß“, in der Georg-August-Zinn-Schule sieht er auch „die Chance, hier die Schule der Zukunft zu bauen“.
Datum: 19.04.2021
Ganztag vor Ort - Schulleitung und Schulmanagement
Der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz beantwortete per Videokonferenz Fragen der Heinrich-Grupe-Schule Grebenstein.
Datum: 29.03.2021
Das mobile Kunstatelier, welches in Hessen bereits seit 2020 an zwei Schulen gastiert, soll zukünftig auch im ländlichen Raum unterwegs sein – unterstützt vom Hessischen Kultusministerium.
Datum: 11.03.2021
Im „Pakt für den Nachmittag“ baut das Land Hessen mit den Schulträgern die Ganztagsangebote aus. Nun liegen Ergebnisse der Evaluation vor. Projektleiterin Prof. Natalie Fischer von der Universität Kassel im Interview.
Datum: 05.03.2021
Forschung - Ganztagsschulforschung: Interviews
Die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen hat auf ihrer Website zwei interessante Erfahrungsberichte veröffentlicht: über eine Fortbildung zur Ganztagskoordination sowie über Draußenunterricht in Corona-Zeiten.
Datum: 25.02.2021
Die Georg-August-Zinn-Schule in Kassel hat als „die neue GAZ“ einen Leiter Digitalisierung und ein Pflichtfach Kulturelle Bildung. „Der Ganztag muss ein Gesamtkonstrukt sein“, sagt Schulleiter Dominik Becker.
Datum: 19.02.2021
Die Georg-August-Zinn-Schule Kassel setzt auf Digitalisierung und hat dazu eigens eine Stelle in der Schulleitung geschaffen. Zum Digitalisierungskonzept gehören auch Schülerexperten, die von Lehrkräften für ihren Unterricht gebucht werden können.
Datum: 04.02.2021
Kommunen sind Impulsgeber beim Ausbau von Ganztagsangeboten – der Landkreis Marburg-Biedenkopf sogar schon besonders lange. Vize-Landrat Marian Zachow und Fachbereichsleiterin Tanja Pfeifer im Interview.
Datum: 02.02.2021
Hessen investiert im kommenden Jahr erneut verstärkt in sein Bildungssystem: für die Lehrerversorgung, die Sprachförderung, den Ganztagsausbau und die Digitalisierung.
Datum: 16.12.2020
Wem es hier schmeckt, der kann sich bei Mitschülerinnen und Mitschülern bedanken: Das Mittagessen ist Teil der Berufsorientierung in der Erlenbachschule Elz. Mit dem Ganztagsprofil 2 hat die Schule ihren Weg gefunden.
Datum: 19.11.2020
Bei abgesagten Praktikumszusagen für Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen müssen sich Schulen etwas einfallen lassen – wie zum Beispiel die Georg-August-Zinn-Schule in Kassel.
Datum: 13.11.2020
„Musikalische Grundschule Hessen“, eines der gefragtesten Landesprogramme zur Förderung musikalischer Bildung an Schulen, feiert 15-jähriges Bestehen.
Datum: 08.10.2020
Zum Schuljahresstart 2020/2021 in Hessen dankte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz Schulleitungen und Lehrkräften. 263 hessische Schulen starten mit neuen Ganztagsangeboten.
Datum: 20.08.2020
Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz hat das Sommercamp der Liebfrauen-Grundschule in Frankfurt besucht. „Wir nutzen die Sommerferien für die Förderung der Schülerinnen und Schüler.“
Datum: 06.08.2020
In Hessen wurden sieben Schulen beim Schulradiowettbewerb „school.fm“ für ihre Schulradio-Arbeit ausgezeichnet. Alle sind Schulen mit ganztägigen Angeboten.
Datum: 13.07.2020
Im diesjährigen Wettbewerb „Demokratisch handeln“ sind bundesweit 67 Projekte ausgezeichnet worden, darunter ein Peer-to-Peer-Projekt der Erich-Kästner-Schule, einer Ganztagsschule im hessischen Bürstadt.
Datum: 28.06.2020
„Für die Schule und den Stadtteil genau das Richtige.“ Die Blücherschule in Wiesbaden ist eine gebundene Ganztagsgrundschule und Europaschule – und mit ihrem pädagogischen Konzept preisverdächtig.
Datum: 19.05.2020
In einer digitalen Preisverleihung wurde Ende April der MedienKompetenzPreis Hessen – MediaSurfer für vorbildliche Medienbildungskonzepte an 12 Projektgruppen vergeben.
Datum: 15.05.2020
Kultusminister Lorz: „Wir benötigen weiterhin mehr Lehrkräfte, um Vorhaben wie Ganztagsausbau und Deutschunterricht umzusetzen.“
Datum: 06.05.2020
In den Osterferien nehmen Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf von 11 Frankfurter Schulen erstmalig am digitalen Camp „Fit für die Zukunft - Deutsch als Bildungssprache“ teil.
Datum: 21.04.2020
Die Philipp-Reis-Schule in Friedrichsdorf (Hochtaunuskreis), eine offene Ganztagsschule, ist eine von rund 650 Schulen, die das „Schulportal Hessen“ als digitales Lehr-, Lern- und Organisationsprogramm nutzen.
Datum: 03.04.2020
Die Montessori-Sekundarschule Wetterau ist eine gebundene Ganztagsschule, in der Schülerinnen und Schüler gleichermaßen Freiheit und Verantwortung lernen, im Unterricht, auf dem „Acker“ oder in der Schulwerkstatt.
Datum: 26.03.2020
Sechs Schulen in Hessen haben das „Gütesiegel Hochbegabung“ erhalten, darunter mehrere ganztägig arbeitende Schulen.
Datum: 10.03.2020
Kirchenmusik, Chöre, Musikschulen oder Blasorchester – in Hessen bringt eine neue Rahmenvereinbarung noch mehr Musik in Ganztagsangebote. Beate Sondermann vom Landesmusikrat im Interview.
Datum: 06.03.2020
Kooperationen - Kulturelle Bildung
Kultusminister Lorz hat mit dem Landesmusikrat Hessen eine Rahmenvereinbarung zum Ausbau des musikalischen Ganztagsangebots im Land geschlossen.
Datum: 19.02.2020
Die IGS Solms versteht sich als „Teamschule“. Im Profil 2 des hessischen Ganztagsprogramms startet sie täglich mit der Lernzeit in den rhythmisierten Tag. Hier werden alle Schülerinnen und Schüler gefördert.
Datum: 18.02.2020
Der Hessische Kultusminister Alexander Lorz hat sich an der Kasseler Carl-Anton-Henschel-Schule über Projekte zur Sprachförderung und Integration.
Datum: 02.01.2020
Das Fußballfeld als Bildungsort für soziale Kompetenzen: Die Stadt Kassel möchte das Pilotprojekt „Ganztagsbolzer – Fairplay auf dem Schulhof“ ausweiten.
Datum: 18.12.2019
Das Gustav-Stresemann-Ganztagsgymnasium in Bad Wildungen hat für sein partizipatives Projekt das Zertifikat „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erhalten.
Datum: 22.11.2019
Michael Schmitt leitet die Serviceagentur „Ganztägig Lernen“ Hessen. Im Interview erläutert er, wie sein Team an den Standorten Frankfurt und Kassel seit 15 Jahren die Qualitätsentwicklung ganztägig arbeitender Schulen unterstützt.
Datum: 11.11.2019
Für ihre hervorragende Berufsorientierung haben die Alexander-von-Humboldt-Schule in Aßlar und die Wilhelm-Filchner-Schule in Wolfhagen, beide Ganztagsschulen, das Berufswahl-SIEGEL erhalten.
Datum: 04.10.2019
2018 hat der Lahn-Dill-Kreis seinen ersten Bildungsbericht vorgelegt. Über die Bedeutung ganztägiger Bildung im Konzept des Landkreises sprechen Heinz Schreiber, Simone Vetter und Annette Sinkel im Interview.
Datum: 26.09.2019
Der Raum als dritter Pädagoge stand beim hessischen Ganztagsschulkongress im Mittelpunkt. Doch es ging um mehr als den Schulbau. Es ging um Freiräume im Kopf und den Mut, neue Wege zu gehen.
Datum: 17.09.2019
250 Schulen in Hessen werden 2019/2020 ihr Ganztagsangebot erweitern oder neu in das Landesprogramm aufnehmen. Dann werden 1.197 Schulen ganztägig arbeiten. Qualität und Wahlfreiheit haben Vorrang.
Datum: 09.07.2019
Mit Zirkus Dobbelino ist die Schule am Budenberg in Haiger (Lahn-Dill-Kreis) spektakulär ins Schuljahr gestartet. Die ausgezeichnete Berufsorientierung, der Wahlpflichtunterricht und Kooperationen zeichnen die Schule aus.
Datum: 04.09.2019
Im neuen Schuljahr 2019/2020 wird es 250 neue Ganztagsangebote in hessischen Schulen geben.
Datum: 14.08.2019
Die Stadt Kelsterbach tritt dem „Pakt für den Nachmittag“ bei: Hessens Kultusminister Prof. R. Alexander Lorz und der Landrat des Wetteraukreises Jan Weckler haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Datum: 01.07.2019
Wissenschaftliche Erkenntnisse, gewürzt mit einer Fülle praktischer Hinweise: Der Fachtag „Pausen- und Mittagskonzept – Ganztagsschule gesund gestalten“ in Frankfurt am Main bot viele spannende Einblicke.
Datum: 01.04.2019
„Raum und Zeit für kulturelle Bildung“ fand der Ganztagsschulverband Hessen in der Richtsberg-Schule Marburg, die am 6. Februar 2019 die Jahrestagung des Verbandes ausrichtete.
Datum: 13.02.2019
Die Theo-Koch-Schule Grünberg gehört zu den hessischen Gesamtschulen, die sich seit Jahrzehnten einen Namen gemacht haben. Sie ist MINT-EC-Schule und teilgebundene Ganztagsschule.
Datum: 01.02.2019
Polizist, Pilot, Feuerwehrmann, Lokführer – das sind bis heute Traumberufe von Jungen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Das zweijährige Modellprojekt „Mehr Feuerwehr in die Schule“ in Hessen stellt Projektleiter Michael Grau im Interview vor.
Datum: 30.10.2018
„Bei uns soll jeder an jedem Tag Erfolg haben können“, sagt Schulleiter Jörg Hapke. Die Erich-Kästner-Schule hat Schul- und Unterrichtsentwicklung in den Fokus gerückt, darunter die Teamarbeit im Kollegium und die Förderung im Ganztag.
Datum: 07.01.2019
Wie kann die Ganztagsschule als interkultureller Lernort beitragen, Schülerinnen und Schüler zu fördern? Ein Fachtag der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen am 22. November 2018 in Kassel gab Antworten.
Datum: 06.12.2018
Kooperationen - Eltern und Familien
Pädagogische Beziehungen in der „Ganztagsschule als Ort für ein neues Miteinander“ waren ein Schwerpunkt des Hessischen Landeskongresses der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ in Fulda. Mit dabei waren auch viele Schulträger.
Datum: 08.10.2018
Kommunen sind längst Impulsgeber beim Ausbau von Ganztagsangeboten. In Weiterstadt sind diese Teil eines Bildungsgesamtplans 2016–2020. Im Interview: Bürgermeister Ralf Möller.
Datum: 03.04.2018
Der Hessische Ganztagsschulverband lud zu seiner Jahresfachtagung „Ganztagsschule und Persönlichkeitsentwicklung“ in Brechen auch ein StEG-Team zum Thema „Lern- und Übungszeiten“ ein.
Datum: 26.03.2018
Ganztag vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Werner Burggraf war Lehrer in der ersten hessischen Ganztagsschule. Nach Jahrzehnten als Lehrer und Schulleiter engagiert er sich nun im Vorstand des Ganztagsschulverbandes.
Datum: 23.11.2017
Um die „Ganztagsschule im Wandel – Herausforderungen, Chancen und Perspektiven“ ging es beim Hessischen Landeskongress in Frankfurt am Main.
Datum: 26.09.2017
Alexander Jordan leitet die zentrale Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte in Hessen. Im Gespräch berichtet er über die bewegte Schule, die Kooperation von Ganztagsschulen mit Vereinen und die Unterstützungsangebote des Landes.
Datum: 23.08.2017
Die AG Tauchen ist ein Hit an der Schrenzerschule Butzbach, auch im notorisch „ganztagsfaulen“ Jahrgang 8 – und Teil umfangreicher Förderung bis zum Abschluss. Dazu gehört auch eine umfassende Berufsorientierung.
Datum: 15.08.2017
Die Schloss-Schule Gräfenhausen wurde mit dem „Weiterstädter Modell“ und ihrem teilgebundenen rhythmisierten Ganztag zur Referenzschule – auch dank des Engagements der Stadt und des Landkreises.
Datum: 26.06.2017
Kürzlich begeisterte die GoetheaterAG mit „Momo“. Das Goethe-Gymnasium Bensheim, Europaschule und G8-Gymnasium, hält für Schülerinnen und Schülern ein Ganztagsangebot mit viel individueller Förderung bereit.
Datum: 21.04.2017
„Ganztag kann alles.“ Der Feststellung fügte der Ganztagsschulverband Hessen im Titel seiner Fachtagung am 15. März 2017 in Wiesbaden nur noch die Frage „Wie kann das gelingen?“ an.
Datum: 20.03.2017
Kurzweilig, informativ und im wahrsten Sinne des Wortes bewegend – so erlebten mehr als 200 Teilnehmende den Kongress „Ganz! Schön! Anders? Ganztagsschule – Potenziale erkennen, Perspektiven entwickeln“ am 6. Oktober in Wetzlar.
Datum: 10.10.2016
Ohne Kooperation geht in der Ganztagsschule nichts. Das Programm "Ganztägig bilden" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, der Stiftung Mercator und der Robert Bosch Stiftung fördert den bundesweiten Austausch.
Datum: 27.06.2016
Beim „Pakt für den Nachmittag“ übernehmen in Hessen Land und Schulträger gemeinsam Verantwortung. Kultusminister Prof. Alexander Lorz spricht im Interview über aktuelle Entwicklungen.
Datum: 23.02.2016
"Die Leistungsschere ging immer mehr auf, wir mussten uns etwas einfallen lassen", sagt Daniela Dietrich-Krug, Schulleiterin der Schule Schenkelsberg in Kassel. Im Ganztag arbeiten nun Hort und Schule eng zusammen.
Datum: 15.01.2016
Auf dem Landeskongress „Und sie bewegt sich doch! Bewegung in der Ganztagsschule“ in Frankfurt am Main wurden gute Beispiele aus ganz Hessen vorgestellt.
Datum: 13.10.2015
Immer mehr Schulen werden Ganztagsschulen. Ohne Unterstützung der Städte und Gemeinden wäre das kaum möglich. Im Interview heute: Bürgermeister Guido Rahn, Stadt Karben (Hessen).
Datum: 31.07.2015
Als erster Landesverband hat der Hessische Tennis-Verband e.V. (HTV) das Referat "Sport im Ganztag" eingerichtet. Christoph Müller berichtet über erste Erfahrungen mit Ganztagsschulen.
Datum: 29.07.2014
Wie müssen Bildungsprozesse gestaltet werden, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden? Über diese und weitere Fragen diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Praxis in Berlin.
Datum: 08.04.2014
Forschung - Berichte
Der Kreis Darmstadt-Dieburg in Hessen baut 81 Schulen für 400 Millionen Euro nach pädagogischen Gesichtspunkten um und neu. Die Redaktion sprach mit dem Schuldezernenten Christel Fleischmann.
Datum: 04.03.2014
Seit dem Schuljahr 2009/2010 nimmt die Waldschule Obertshausen am Modellversuch „Begabungsgerechte Schule“ teil. Die Offene Ganztagsgrundschule will zeigen, dass Inklusion gelingen kann.
Datum: 10.09.2013
2005 schien die Valentin-Traudt-Schule im nordhessischen Großalmerode von der Schließung zu stehen. Heute freut sich die kooperative Ganztagsgesamtschule für die Jahrgänge 5 bis 10 als einzige im Werra-Meißner-Kreis über steigende Schülerzahlen.
Datum: 24.05.2013
Die "Kulturelle Praxis" der Steinwaldschule in Neukirchen, die sich auf dem Weg zur gebundenen Ganztagsschule befindet, lockt immer wieder Gäste in den ländlichen Ort im Schwalm-Eder-Kreis.
Datum: 14.05.2013
Die Friedrich-Ebert-Schule ist die traditionsreichste Ganztagsschule in Deutschland. Wie sieht ein normaler Schultag an dieser gebundenen Ganztagsschule aus Sicht der Schulleitung aus? Helga Artelt gibt einen Einblick in die Vielfalt ihres Aufgabengebietes.
Datum: 07.09.2007
Schulleiter Joseph Nadenau von der Eckhard-Vonholdt-Grundschule erzählt von Auszubildenden in der Küche, Ruhe-AG und "Kochlöffelbande" und davon, warum Schule zu schön ist, um mittags schon vorbei zu sein.
Datum: 24.08.2007
Datum: