Sonstige Projekte
Schweiz
Modulare Tagesschulen Cham
Modulare Tagesschulen Cham
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Projektleitung:
Prof. Dr. Esther Forrer Kasteel
Mitarbeiter/innen:
Christina DietrichBeteiligte Länder:
Schweiz: Cham
Kurzbeschreibung
Die Evaluation verfolgt das Ziel, eine fundierte empirische Grundlage für das politische Argumentarium zur verbindlichen Implementierung der Modularen Tagesschulen Cham zu schaffen. Hierzu sind folgende Teilziele vorgesehen:
- Das Ausmass der Nachfrage bzw. die Einschätzung des Nutzens des Betreuungsangebots wird aufgezeigt.
- Die Bedürfnisse (wie etwa die Öffnungszeiten und Ferienbetreuung) und die Zufriedenheit der Nutzerinnen und Nutzer (Eltern bzw. Kinder) werden geklärt.
- Die Beurteilung des Angebots hinsichtlich dessen organisatorischen Grundstrukturen wird erfasst. Die Einstellung der Eltern bezüglich Integration einer Tagesstruktur in die Schule wird erhoben.
Standardisierte schriftliche Elternbefragung mit folgenden Instrumenten:
- Erhebungsinstrument zur Elternbefragung aus der StEG-Studie (Quellenberg 2009)
- Erhebungsinstrument zur Elternbefragung aus der SNF-Studie EduCare (Schüpbach et al. 2008)
- Erhebungsinstrument zur Elternbefragung aus der Evaluation "Projekt Tagesschulen in Basel-Stadt" (Baier et al. 2008)
- Hort- und Ganztagsangebote-Skala HUGS (Tietze et al. 2007)
- Erhebungsinstrument zur Elternbefragung aus der Evaluation "Schülerclubs und Tagesschulen in der Stadt Zürich"
Veröffentlichungen
2011
-
Projekt "Modulare Tagesschulen Cham". Abschlussbericht
Kategorien: Forschung - BMBF-geförderte Projekte
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000