Sonstige Projekte

Ernährung, Schulverpflegung, Gesundheit

Kunden(un-)zufriedenheit in der Schulverpflegung

Kunden(un-)zufriedenheit in der Schulverpflegung

Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:

  • Georg-August-Universität Göttingen
  • Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung

Projektleitung:

Prof. Dr. Achim Spiller

Mitarbeiter/innen:

M. Sc. Frederike Lülfs

Beteiligte Länder:

Niedersachsen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen

Kurzbeschreibung

Konzeptionell beruht die Studie auf Ansätzen der Kundenzufriedenheitsforschung . Die Stichprobe umfasst 18 Schulen, davon 5 offene Ganztagsschulen, 6 teilgebundene Ganztagsschulen und 7 gebundene Ganztagsschulen (9 Gesamtschulen, 4 Haupt- und Realschulen und ein Gymnasium sowie 4 Privatschulen). Die Schulen wurden so ausgewählt, dass zum einen langjährige Ganztagsschulen und zum anderen erst kürzlich entstandene Ganztagsschulen in der Stichprobe vertreten sind. Die Auswahl der Schulen erfolgte zufällig, die Schulen liegen jedoch vornehmlich in Niedersachsen, aber auch in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Für die Erhebung wurden 1.991 Schüler der Klassen 5 bis 13 mit einem standardisierten Fragebogen schriftlich befragt. Parallel zur Kundenzufriedenheit wurden für eine vergleichende Bewertung verschiedener Verpflegungssysteme Kennzahlen zum Verpflegungsangebot der jeweiligen Schulen erhoben. Die Auswertung erfolgte mittels uni-, bi- und multivariater Analysemethoden.

Veröffentlichungen

2007

2006

  • Lülfs, F. & A. Spiller (2006): Kunden(un-)zufriedenheit in der Schulverpflegung: Ergebnisse einer vergleichenden Schülerbefragung. Göttingen: GAU. http://www.uni-goettingen.de/de/dr-frederike-l%C3%BClfs-baden/34017.html

  • Lülfs, F. & M. Lüth (2006): Ernährungsalltag in Schulen. Eine theoretische und empirische Analyse der Rahmenbedingungen für die Mittagsverpflegung in Ganztagsschulen. Materialienband Nr. 7. Heidelberg.

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000