Sonstige Projekte
Professionalisierung, Lernkultur
Kooperation von Lehrkräften und pädagogischem Personal und die Gestaltung der Übergangsempfehlung am Ende der Grundschulzeit (KoLepP)
Kooperation von Lehrkräften und pädagogischem Personal und die Gestaltung der Übergangsempfehlung am Ende der Grundschulzeit (KoLepP)
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
- Universität Rostock
- Bergische Universität Wuppertal
Projektleitung:
- Prof. Dr. Falk Radisch
- Prof. Dr. Karin Fussangel
Mitarbeiter/innen:
Stephanie NiehoffWolf-Dieter Lettau
Beteiligte Länder:
Nordrhein-Westfalen
http://www.isp.uni-rostock.de/schulpaedagogik-und-bildungsforschung/forschung/unter-prof-radisch/
Kurzbeschreibung
Im Projekt wird die Kooperation von Lehrkräften und dem weiteren pädagogischen Personal an Ganztagsgrundschulen und die Gestaltung von Förderangeboten und der Übergangsempfehlung untersucht. Als pädagogisches Personal werden im Projekt alle Personengruppen zusammengefasst, die keinen Fachunterricht geben und pädagogische Aufgaben im Unterricht als auch im Ganztag wahrnehmen (z.B. Sonderpädagoginnen/Sonderpädagogen, Sozialpädagoginnen/ Sozialpädagogen und Erzieherinnen/Erzieher, aber auch Personen mit z.B. Betreuungsaufgaben im offenen Ganztag.
- schriftliche Befragungen mit allen Beteiligten der 4. Klassen (Schüler_innen, Eltern, Lehrkräfte, pädagogisches Personal, Schulleitungen)
- Leitfadeninterviews mit Lehrkräften und dem pädagogischen Personal
Veröffentlichungen
2019
-
Die Deutsche Schule 111 (2), 187-204. https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20155/pdf/DDS_2019_2_Niehoff_et_al_Individuelle_Foerderung.pdf
Individuelle Förderung in der Ganztagsgrundschule – ein Anlass zur Kooperation?
2016
-
In: Fischer, N., H. P. Kuhn & C. Tillack (Hrsg.), Was sind gute Schulen? Teil 4: Theorie, Praxis und Forschung zur Qualität von Ganztagsschulen. Immenhausen: Prolog, S. 94-113.
Ganztagsschule und Chancengerechtigkeit: Systematiken der Teilnahme an offenen Ganztagsschulen. -
Zeitschrift für Grundschulforschung, 9 (1), 52-64
Bildungsgerechtigkeit an offenen Ganztagsschulen. Einflussfaktoren der Teilnahmeentscheidung.
2014
-
Schulpädagogik heute, 5(9) http://www.schulpaedagogik-heute.de/conimg/Sh9_03_Forschung_12_Niehoff%20et%20al.pdf
Die Erstellung der Übergangsempfehlung als gemeinsame Aufgabe von Lehrpersonen und pädagogischem Personal? Zur interprofessionellen Kooperation an Ganztagsgrundschulen.
Kategorien: Forschung - BMBF-geförderte Projekte
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000