Sonstige Projekte

Schulentwicklungsbegleitung

Evaluation des Begleitprogramms "Ideen für mehr! Ganztägig lernen."

Evaluation des Begleitprogramms "Ideen für mehr! Ganztägig lernen."

Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:

Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung

Projektleitung:

  • Dr. Uwe Schmidt
  • Prof. Dr. Franz Hamburger

Mitarbeiter/innen:

Caroline Kiemle
Christoph Rosenbusch
Daniela Fleuren
Frauke Choi
Wencke Oestreicher

http://www.zq.uni-mainz.de/434.php

Kurzbeschreibung

Gegenstand der wissenschaftlichen Evaluation waren Prozesse, Wirkungen und Ergebnisse des Programms "Ideen für mehr! Ganztägig lernen." mit Blick auf den Nutzen der Programmelemente für die Entwicklungsarbeit der Schulen mit ganztägigen Angeboten.

  • Formative Evaluation mit beratender, entwicklungsbegleitender Funktion
  • Netzwerkanalytische und organisationssoziologische Ansätze quantitative und qualitative Instrumente der empirischen Sozialforschung

Veröffentlichungen

2010

  • Kiemle, C., C.Rosenbusch, D. Fleuren & C. Manz (2010): Dritte Evaluation des Programms "Ideen für mehr! Ganztägig lernen." Mainz: Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung. Interner Bericht an die DKJS

2009

  • Fleuren, D. & C. Rosenbusch (2009): Zweite Evaluation des Programms "Ideen für mehr! Ganztägig lernen". Abschlussbericht. Mainz: Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung. Interner Bericht an die DKJS

2008

  • Fleuren, D., D. Heinze, W. Oestreicher, C. Rosenbusch, F. Choi, F. Hamburger, T.-S. Idel & U. Schmidt, Uwe (2008): Zweite Evaluation des Programms "Ideen für mehr! Ganztätig lernen." Zwischenbericht. Mainz: Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung. Unveröffentlichter Bericht.

2007

  • Oestreicher, W., D. Post, F. Choi, F. Hamburger, T.-S., U. Schmidt & T. Busch (2007): Evaluation des Programms "Ideen für mehr! Ganztägig lernen." Abschlussbericht. Mainz: Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung/Berlin: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Unveröffentlichter Bericht.

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000