Sonstige Projekte
Ernährung, Schulverpflegung, Gesundheit
Ernährungswende - Europäische Fallstudien
Ernährungswende - Europäische Fallstudien
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Österreichisches Ökologie-Institut
Projektleitung:
Mag.a Gabriele Mraz
Mitarbeiter/innen:
Roswitha HofmannMarkus Gruber
Esther Egger-Rollig
Beteiligte Länder:
Österreich, Schweden
Kurzbeschreibung
Ziel des Forschungsvorhabens "Ernährungswende", an dem sich deutsche und österreichische Forschungsinstitute beteiligten, war es, Strategien für eine nachhaltige Ernährung zu entwickeln. Ein besonderer Fokus lag auf dem Thema Schulernährung. In vergleichenden Fallstudien wurde der Frage nachgegangen, ob in Schweden und Österreich innovative Alltagspraxen, Erfahrungen und strukturelle Lösungen in der Schulernährung auffindbar sind, die in Deutschland nutzbar gemacht werden könnten. Untersucht wurden zwei Ganztagsschulen in Österreich (Wien, Steiermark/Gemeinde Graz) und zwei schwedische Schulen in städtischen Gemeinden (Stockholm, Karlstadt).
Verwendet wurden u. a. Literaturrecherchen zu den Rahmenbedingungen der Länder, Desktop-Recherchen, explorative ExpertInneninterviews, Leitfadeninterviews mit Ernährungsverantwortlichen in Schulen.
Veröffentlichungen
2005
-
Wien: Österreichisches Ökologie-Institut. http://www.ecology.at/files/berichte/E09.248.pdf
Nachhaltige Ernährung in Schulen. Fallbeispiele aus Österreich und Schweden. Materialienband.
Kategorien: Forschung - Sonstige Projekte
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000