Sonstige Projekte

Kooperation Schule-Jugendhilfe, Jugendarbeit, Ganztagsschule im Sozialraum

Entwicklungsstand und Zukunftsperspektiven der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel von vier Kommunen in NRW

Entwicklungsstand und Zukunftsperspektiven der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel von vier Kommunen in NRW

Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:

  • Hochschule Düsseldorf
  • Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Bochum
  • FH Dortmund

Projektleitung:

  • Prof. Dr. Ulrich Deinet
  • Dr. Maria Icking

Mitarbeiter/innen:

Prof. Dr. Dirk Nüsken
Prof. Dr. Holger Schmidt

Beteiligte Länder:

Nordrhein-Westfalen

Kurzbeschreibung

Ziel des Projektes war eine systematische Zustandsbeschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für das Land Nordrhein-Westfalen, um darüber hinaus Tendenzen für deren mittelfristige Entwicklung des Feldes aufzuzeigen. Mit einem Forschungsdesign aus qualitativen und quantitativen Methoden sollte das Feld der OKJA nicht nur von innen her und über die Sichtweisen von Kooperationspartnern, BesucherInnen und NichtbesucherInnen und Politik/Verwaltung zu beschrieben werden. Die vier ausgewählten Kommunen korrespondieren mit den in der Strukturdatenerhebung des Landes NRW gewählten Gebietstypen und bilden neben der Gebietstypisierung auch die typische NRW-Verteilung zwischen den Trägern ab.

  • Onlinegestützte Befragung mit weitgehend standardisiertem Fragebogen in 11 Einrichtungen unterschiedlicher Sozialräume
  • Gruppendiskussionen mit Fachkräften
  • Face to Face-Befragungen von Kindern und Jugendliche an 11 Einrichtungen der OKJA
  • Leitfragengestützte Interviews mit ausgewählten Kooperationspartnern der Einrichtungen
  • Dokumentenanalyse, standardisierte Online-Befragung von Verantwortlichen in der kommunalen Jugendhilfe (Kommunalpolitik, Leitungs- und Fachkräfte von Jugendhilfeeinrichtungen) und freier Träger

Veröffentlichungen

2017

2015

  • Deinet, U. & M. Icking  (2015): Kommunale Steuerung und Gesamtorganisation der OKJA - am Beispiel von vier Kommunen aus NRW. deutsche jugend, (63) 2, 57-69.

  • Pink, L. & H. Schmidt (2015): Der Einfluss der Ganztagsschule auf den Besuch der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Erste Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt. Deutsche Jugend, (63) 2, 114-120.

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000