Sonstige Projekte

Schweiz

EduCare II: Qualität und Wirksamkeit der familialen und aussenfamilialen Bildung und Betreuung von Primarschulkindern

EduCare II: Qualität und Wirksamkeit der familialen und aussenfamilialen Bildung und Betreuung von Primarschulkindern

Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:

Universität Bern

Projektleitung:

Prof. Dr. Marianne Schüpbach

Mitarbeiter/innen:

Lukas Frei, M Sc
Benjamin von Allmen, M Sc

Beteiligte Länder:

Schweiz

http://www.educare-schweiz.ch/index.php?option=com_content&view=featured&Itemid=101

Kurzbeschreibung

Im Zentrum des Forschungsprogramms EduCare stehen Fragen zur Qualität von Tagesschulangeboten (teilweise auch bekannt als Tagesstrukturen) sowie deren Wirkungen auf die Entwicklung von Primarschulkindern.

Veröffentlichungen

2014

  • Schüpbach, M. (2014): Extended Education in Switzerland: Values in Past, Present, and Future. International Journal for Research on Extended Education, 2 (1), 104-118. http://www.budrich-journals.de/index.php/IJREE/issue/view/1447

  • Schüpbach, M., Ignaczewska, J. & W. Herzog (2014): Sozio-emotionale Entwicklung von Ganztagsschulkindern auf der Primarschulstufe. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 46 (1), 11-23

2013

  • Schüpbach, M., Herzog, W. & J. Ignaczewska (2013): Entwicklung der Mathematikleistung von Ganztagsschulkindern: Kompensatorische Wirkung von Ganztagsschule? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 27 (3), p. 157-167.

2012

  • Schüpbach, M. (2012): Sprachleistungsentwicklung in Ganztagsschulen unter Berücksichtigung der sozialen Herkunft und der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE). Zeitschrift für Grundschulforschung, 2 (1), 132-145.

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000