Sonstige Projekte

Ganztagsgrundschule

Bildungserfolg und soziale Teilhabe von sozial bildungsbenachteiligten Schüler:innen mit Migrationshintergrund im Ganztag (GeLeGanz)

Bildungserfolg und soziale Teilhabe von sozial bildungsbenachteiligten Schüler:innen mit Migrationshintergrund im Ganztag (GeLeGanz)

Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:

  • Freie Universität Berlin
  • Universität Hamburg

Projektleitung:

  • Prof. Dr. Marianne Schüpbach
  • Prof. Dr. Ingrid Gogolin

Mitarbeiter/innen:

Dr. Nanine Lilla
Dr. Haiqin Ning
Jule Swaantje Schmidt
Dr. Jan Willem Nieuwenboom
Luise Krejcik
Tobias Potthoff

Beteiligte Länder:

  • Berlin
  • Hamburg

Uni Hamburg - GeLeGanz

Kurzbeschreibung

Ziel des Verbundprojekts ist es, Unterstützungs- und Präventionsangebote für die Ganztagsgrundschule mit Bezug zum sozialräumlichen Kontext zu entwickeln. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus dem Projekt und die entstehenden Materialien und Kurse können für die Schulentwicklung genutzt und in Fachtagungen verbreitet werden. Das Projekt untersucht folgende Fragen: Welche Merkmale sind charakteristisch für die Umsetzung der Ganztagsschulen in Deutschland? Welche Merkmale der Ganztaggrundschulen und ihrer außerschulischen Kooperationspartner in Deutschland sind entscheidend im Hinblick auf den vom Ganztag erhofften Erfolg für die Zielgruppe? Wie schätzen praxisnahe Akteure die aus der Expertenbefragung gewonnenen Impulse zur Weiterentwicklung der Lernumwelten der Ganztaggrundschulen ein?

  • Experteninterviews, Gruppendiskussionen mit in Fokusgruppen, Befragungen von Schulen und außerschulischer Kooperationspartner

Veröffentlichungen

2023

  • Thürer, S., Nieuwenboom, W., Schüpbach, M. & Lilla, N. (2023): Immigrant students' acculturation profile and reading competence development in secondary school and beyond. International Journal of Educational Research. https://doi.org/10.1016/j.ijer.2023.102139

2022

  • Ning, H., Schmidt, J., Lilla, N. & Schüpbach, M. (2022): Educational success and social participation of socially and educationally disadvantaged students with migration background in extended education. IJREE – International Journal for Research on Extended Education, 10(1), 75-78.

  • Ning, H., Schmidt, J., Lilla, N. & Schüpbach, M. (2022): Collaborative Research Project GeLeGanz: Educational Success and Social Participation of Socially and Educationally Disadvantaged Students with Migration Background in Extended Education. International Journal for Research on Extended Education, 10 (1), 75-78. https://doi.org/10.3224/ijree.v10i1.06

2021

  • Lilla, N. & Schüpbach, M. (2021): Extended Education in Germany between complementation and compensation. An analysis of extracurricular primary school offerings with regard to content, frequency, and range, in connection with the composition of the student body. International Journal for Research on Extended Education, 9 (1), 22-44.

  • Thürer, S., Lilla, N., Nieuwenboom, W. & Schüpbach, M. (2021): Individuelle und im Klassenkontext vorherrschende Akkulturationsorientierung und die individuelle Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse. Journal for Educational Research Online, 13 (2), 62–83.

  • Lilla, N., Thürer, S., Nieuwenboom, W., & Schüpbach, M. (2021): Exploring Academic Self-Concepts Depending on Acculturation Profile. Investigation of a Possible Factor for Immigrant Students’ School Success. Education Sciences, 11 (8), 432.

  • Frei, L., Schüpbach, M., von Allmen, B. & Nieuwenboom, W. (2021): Außerunterrichtliche Bildungs- und Betreuungsangebote als Mittel gegen externalisierendes Verhalten? Die Bedeutung der Gleichaltrigen und des Betreuungspersonals an Deutschschweizer Tagesschulen. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 68, 117-134.

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000