Sonstige Projekte
Untersuchungen bis 2001
Arbeitskreis Qualität von Schule
Arbeitskreis Qualität von Schule
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
- Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung (HIBS)
- Forschungsgruppe Gesellschaft und Region e. V. Konstanz
Projektleitung:
- Tino Bargel
- Ulrich Steffens
Mitarbeiter/innen:
Kurzbeschreibung
Der Arbeitskreis hat ab 1985 die kontinuierliche Diskussion über die Qualität von Schule und Unterricht im deutschsprachigen Raum unter der Frage "Was ist eine gute Schule, und wie ist sie zu verwirklichen?" gebündelt. Er behandelte empirische Ergebnisse der Schulqualitätsforschung unter Berücksichtigung quantitativer und qualitativer empirischer Verfahren, Interdisziplinarität, Priorisierung der Handlungsebene Schule bei gleichzeitiger Beachtung der Unterrichts- und Systemebene sowie einer Auseinandersetzung mit den normativen Implikationen von Schulqualität und einer Perspektive von Schulentwicklung, bei der die Gestaltungsmöglichkeiten von Schulen im Zentrum stehen. Bis 2001 führte der Arbeitskreis 17 Fachtagungen durch, deren Ergebnisse in der Reihe "Beiträge aus dem Arbeitskreis Qualität von Schule" von Tino Bargel und Ulrich Steffens herausgegeben wurden. Bis 2013 fanden weitere Fachtagungen statt. Der Arbeitskreis soll unter neuer Trägerschaft der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule des Landes Nordrhein-Westfalen (QUA-LiS NRW) fortgeführt werden (Steffens & Bargel 2016).
Veröffentlichungen
2016
-
Münster & New York: Waxmann.
Schulqualität – Bilanz und Perspektiven. Grundlagen der Qualität von Schule 1.
2003
-
Konstanz: Universität Konstanz https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/23665
Ganztagsschule – ein alternatives Modell zur Verbesserung der Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen? -
Schwalbach/T.: Wochenschau, 85-100. https://www.pedocs.de/volltexte/2009/2055/pdf/Bargel_2003_Erkundungen_D_A.pdf
Erkundungen zur Qualität und Verantwortung von Schulen. In: Jahrbuch Ganztagsschule 2004.
1995
-
In: Holtappels, H. G. (Hg.): Ganztagserziehung in der Schule. (Schule und Gesellschaft, Bd. 10.) Opladen: Leske+Budrich, 67-85.
Bestands- und Bedarfsanalysen zu Ganztagsschulen und Ganztagsangeboten.
1991
-
Schriftenreihe Studien zu Bildung und Wissenschaft, 96. Bonn & Bad Honnef.
Ganztagsschule. Untersuchungen zu Angebot und Nachfrage, Versorgung und Bedarf. -
Zeitschrift für Pädagogik, 37 (6), 899–931. https://edudoc.educa.ch/static/infopartner/mediothek_fs/bis_1997_notsort/9_23715.pdf
Versorgung mit schulischen Ganztagsangeboten. Zur Aufarbeitung eines vernachlässigten Feldes der Schulentwicklung.
Kategorien: Forschung - Sonstige Projekte
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000