11.11.2021 - Newsletter Nr. 19/2021

Header Newsletter

Liebe Leserinnen, Liebe Leser,

im Land Bremen lautet eine Priorität, dass alle Kinder und Jugendlichen gute Bildungsangebote erhalten. Ein Ziel ist der weitere Ausbau gebundener Ganztagsgrundschulen. Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp spricht im Interview über aktuelle Entwicklungen.

Die Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen im Saarland hat 2019 ihr neues Lernzentrum eröffnet. Schulleiter Clemens Wilhelm ist stolz auf die 25 Professionen, die den rhythmisierten Schultag unterstützen - von der "Waldklasse" bis zu Theater und Fußball.

Auch in der Eichendorffschule Erlangen geht es darum, die Potenziale der Kinder und Jugendlichen zu entdecken und zu entwicklen. Einmal im Monat sende Schulleiter Helmut Klemm eine Videobotschaft an die "Schulfamilie" und spricht alle persönlich an.

"Digital und analog durch den Ganztag" hieß es diesmal beim Seitenstark-Medientag. Der Austausch stand im Mittelpunkt der länderübergreifenden, von der Kultusministerkonferenz unserstützten Veranstaltung.

Humor kann erlernt werden, denn "Mit Gumor geht Schule den GANZenTAG leichter". Im Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn bietet Gerlinde Tröbs regelmäßig die begehrte Fortbildung an. Im Interview erläutert sue, ullustriert von den Humor-Seiten von Lehrer-Online wie es geht.

Bitte vormerken:

Wie gelingt guter Ganztag? Wie könne Ganztagsschulen ihre Qualität weiterentwicklen? Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt GTS-Bilanz hat seine Erkentnisse aus 15 Jahren Forschung zusammengefasst und lädt ein, sich auf der Online-Tagung am 1. Dezember 2021 in Workshops, Vorträgen und Austauschforen über die Projektergebnisse und deren Bedeutung für Bildungspraxi, -verwaltung und -politik zu informieren und diskutieren.

Eine angeregte Lektüre wünscht
Ihre Redaktion ganztagsschulen.org

Aktuelle Artikel

Kurzmeldungen

Termine

Externe Meldungen