Zweite Schulbaumesse Berlin lädt ein : Datum:
Die zweite Schulbaumesse Berlin findet am 11. und 12. September statt. Schulleitungen und Lehrkräfte können sich wieder rund um den Neu- oder Umbau und die Ausstattung von Schulen informieren.
Vom 11. bis 12. September 2019 öffnen sich im Loewe Saal in Berlin-Moabit die Tore zur zweiten SCHULBAU Salon & Messe in der Hauptstadt. Anlass für die Veranstalter ist das weiterhin enorme Investitionsvolumen von rund 5,5 Milliarden Euro in der Hauptstadt, das seit 2018 in alle Bereiche des Schulbaus fließt. Mindestens 60 neue Schulen sind noch geplant, zudem werden an sehr vielen Standorten Schulen saniert oder erweitert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin sowie die Architektenkammer Berlin sind Kooperationspartner der Veranstaltung. Eröffnet wird der SCHULBAU Salon durch die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres. Die Präsidentin der Architektenkammer Berlin Christine Edmaier fragt anschließend: „Was ist guter Schulbau?“. Sie beteiligt sich auch an der Podiumsdiskussion „Gute Schule schnell gebaut?!“ u.a. mit Dr. Hermann Budde, Vorsitzender des Landesbeirats Schulbau, Berlin, und Christian Wegerer von PPAG architects aus Wien.
Planungs-Arbeitsgemeinschaften für mehr Vielfalt und Aufträge im Bildungsbau sind ein großes Thema am Eröffnungstag auf der Bühne und in Workshops. Neu sind am ersten Tag auch Workshops für Schulleitungen, Pädagogen und Behördenvertreter. Im Planungscafé können sich Schulleitungen und alle, die rund um den Neu- oder Umbau oder fürs Bauen im Bestand und die Ausstattung von Schulen Unterstützung benötigen, von Experten beraten lassen. Weitere Themen sind: „Modulare Bauweisen“, „Digitales Lernen“, „Gutes Licht“ und „Nachhaltigkeit“.
Eine durchdachte Architektur und angenehmes Raumakustik beeinflussen das Lernen. Auf der Messe gibt es hierfür einen eigenen „Platz für Architektur & Akustik“, auf dem dänische Architekturbüros ihre besten Projekte präsentieren werden. Parallel finden Kurzvorträge zu „Dänemark macht Schule“ auf der Bühne statt. Aus den Niederlanden ist Thomas Bögl zu Gast und stellt unter der Überschrift „Architektur des Glücks“ innovative Schulen vor. Interessierte Besucher können im Anschluss noch zu einer Exkursion zum Schulneubau Waldorfcampus aufbrechen.
An beiden Tagen finden die Ausstellungen „Architektur und Schule 2019“ (Architektenkammer Berlin), „Dänische Schulbauten“ und „Beste Bildungsbau-Projekte mit dem Schwerpunkt Holz“ statt.
Studierende haben in Verbindung mit einem gültigen Studierendenausweis an beiden Veranstaltungstagen freien Eintritt.
Quelle: Schulbau-Messe