Unterfranken: Zehn Jahre „Bewegte Ganztagsschule“ : Datum:

Bayerns Kultusstaatssekretärin Anna Stolz gratulierte dem Idealverein für Sportkommunikation und Bildung e. V. (ISB) zum zehnjährigen Bestehen der „Bewegten Ganztagsschule“.

Täglich eine Stunde Bewegung, Sport, Entspannung und gesunde Ernährung in der Ganztagsschule: Dies ermöglicht der Idealverein für Sportkommunikation und Bildung e. V. (ISB) Kindern und Jugendlichen seit zehn Jahren in seinem Projekt „Bewegte Ganztagsschule“.

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz nahm an der Feierstunde teil und gratulierte dem ISB zum zehnjährigen Bestehen der „Bewegten Ganztagsschule“: „Das Projekt bringt seit zehn Jahren nicht nur mehr Sport und Bewegung in den Schulalltag der teilnehmenden Grund- und Mittelschulen in der Region. Die Kinder und Jugendlichen werden durch die ,Bewegte Ganztagsschule‘ auch für andere gesundheitsfördernde Themen wie eine ausgewogene Ernährung sensibilisiert. Sport, Bewegung und ein gesunder Lebensstil sind wesentliche Bestandteile einer ganzheitlichen Bildung und das durch den ISB initiierte Ganztagsangebot hier im Landkreis Schweinfurt bietet einen geeigneten Rahmen für mehr Bewegungsangebote im Schulleben. Ich gratuliere dem Verein zu diesem tollen Engagement und wünsche auch weiterhin viel Erfolg bei der wichtigen Aufgabe, unseren Kindern und Jugendlichen die Freude an Sport und Bewegung zu vermitteln!“

Der Idealverein für Sportkommunikation und Bildung e. V. wurde im Dezember 2007 in Schweinfurt von Studierenden und Auszubildenden mit der Zielsetzung gegründet, Menschen aus verschiedenen sozialen Gruppen und Altersstufen Sport und Bewegung nahe zu bringen. Dabei sollen neben dem Fokus auf Gesundheitsförderung auch soziale Teilhabemöglichkeiten geschaffen werden. Der Verein engagiert sich beispielsweise an Schulen, für Kinder aus prekären Familienverhältnissen oder Senioren.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
 

Eine übersichtliche Kurzinformation über die aktuellen Artikel, Meldungen und Termine finden Sie zweimonatlich in unserem Newsletter. Hier können Sie sich anmelden.