Schulfahrtenkonferenz Sachsen: "Raus aus der Komfortzone" : Datum:

Tipps und Ideen für Klassenfahrten bietet die Schulfahrtenkonferenz "Mehr Matsch. Kinder brauchen Natur" am 18. November 2017 in Dresden.

Klassenfahrten gehören für Kinder und Jugendliche zu den intensivsten Erfahrungen ihrer Schulzeit. An das Erlebte erinnern sie noch lange. Die Schulfahrtenkonferenz der Unfallkasse Sachsen am 18. November 2017 in der DGUV Akademie Dresden will Lehrkräften, Pädagoginnen und Pädagogen, Elternvertretern sowie allen, die sich für dieses Thema interessieren, mit wertvollen Tipps und Ideen helfen – von "A wie Aufsicht", über "S wie Sicherheit" bis "Z wie Ziele".

Nach zwei Impulsvorträgen „Mehr Matsch. Kinder brauchen Natur“ von Dr. Andreas Weber und „Von der Welt lernen. Reisen und Wandern in einer globalisierten Welt“ von Prof. Dr. Matthias D. Witte laden zwölf Workshops dazu ein, tiefer in die Materie einzutauchen. Hier geht es zum Beispiel um erlebnispädagogische Aktionen, Teamspiele für Wandertage und Klassenfahrten und um schnelle Hilfe auf Wandertagen.

Der Workshop „Flugfrösche und Wackeltürme“ stellt zum Beispiel verschiedene Outdoor-Spielideen vor. Elemente der New-Games-Bewegung und Erlebnispädagogik treffen auf traditionelle Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele sowie die Welt der Gesellschaftsspiele. Lieder und Musik gehören zu einer Klassenfahrt wie Stockbrot zum Lagerfeuer. Der Workshop „Mit der Klasse auf Tour“ nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu auf eine musikalische Klassenfahrt mit Liedern, Spielen und Ideen mit.

Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Kultus