Schulen aus Bonn, Jena und Kassel gewinnen den Jakob-Muth-Preis : Datum:
Für ihren vorbildlichen inklusiven Unterricht werden drei Schulen aus Bonn, Jena und Kassel mit dem Jakob-Muth-Preis ausgezeichnet. Er wird seit 2009 verliehen. Die Siegerschulen erhalten ein Preisgeld von jeweils 3.000 Euro.
In der Pressemitteilung der Bertelsmann-Stiftung heißt es wörtlich: „Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, die Deutsche UNESCO-Kommission, die Sinn-Stiftung sowie die Bertelsmann Stiftung würdigen mit dem Preis die Leistung von Schulen, die besonders überzeugende Konzepte für das gemeinsame Lernen entwickelt haben.“ Die Ketteler-Grundschule in Bonn, die Grundschule an der Trießnitz in Jena und die Offene Schule in Kassel, eine Gesamtschule, hätten die Jury mit ihren ganzheitlichen Konzep¬ten überzeugt: Alle drei Preisträger sind Ganztagsschulen, in denen feste Teams aus Fach- und Förderlehrern, Sozialpädagogen und Erziehern die jeweilige Lerngruppe über die gesamte Schul¬zeit betreuen. Die Schulen setzen im Unterricht auf verschiedene Lernformen, -methoden und -ziele, um jedes Kind optimal in seiner Entwicklung zu begleiten.
Alle drei Preisträgerschulen begreifen sich laut Pressemitteilung als Lern- und Lebensraum, der viele über den Unter¬richt hinausgehende Angebote macht, vom gemeinsamen Mittagessen über ein Blasorchester bis zur Zirkus-AG. Die Schulen kooperieren mit Logopäden, Ergotherapeuten und Sportvereinen und schaffen insgesamt ein Klima, in dem jedes Kind als eigene Persönlichkeit wertgeschätzt wird.
„Die Gewinner des Jakob Muth-Preises machen allen Schulen Mut, mehr Inklusion zu wagen“, sagte Hubert Hüppe, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen. Ute Erdsiek-Rave, Vorsitzende des Expertenkreises „Inklusive Bildung“ der Deutschen UNESCO-Kommission, betonte, dass die erfolgreiche Arbeit in vielen Schulen vor Ort einen unentbehrlichen Beitrag zur Umsetzung inklusiver Bildung in Deutschland leistet.
Der Preis ist benannt nach einem Vorkämpfer und Wegbereiter des gemeinsamen Lernens von behinderten und nicht behinderten Kindern, dem Pädagogen Jakob Muth (1927-1993). Mit der Auszeichnung wollen die Projektträger positive Beispiele für gemeinsamen Unterricht bekannt ma¬chen und zur Nachahmung anregen. Für den Jakob Muth-Preis beworben hatten sich in diesem Jahr 70 Schulen aus ganz Deutschland. Die Preisverleihung findet am 23. Januar ab 10:30 Uhr in der Kettelerschule in 53121 Bonn, Siemensstr. 248, statt.
Quelle: Bertelsmann-Stiftung
http://www.jakobmuthpreis.de/neuigkeiten/detail/artikel/der-jakob-muth-preis-201213-geht-nach-bonn-jena-und-kassel/36/
Links
Jakob-Muth-Preis für inklusive Schule
http://www.jakobmuthpreis.de/