Sachsen: „Schule und digitale Demokratie“ – jetzt bewerben! : Datum:
Schulen in Sachsen können sich bis zum 1. September 2019 für die Teilnahmen am Projekt „Schule und digitale Demokratie“ der Aktion Zivilcourage bewerben.
Schulen in Sachsen können sich bis zum 1. September 2019 für die Teilnahmen am Projekt „Schule und digitale Demokratie“ der Aktion Zivilcourage bewerben. Mit bedarfsgerechten Bildungsangeboten möchte Aktion Zivilcourage e.V. Schülerinnen und Schüler stärken, Gefahren im Netz selbstbewusst entgegenzuwirken und als mündige Bürgerinnen und Bürger im Netz zu agieren. Lehrkräfte erhalten die Möglichkeit, ihr Wissen über digitale Lebenswelten und ihre Medienkompetenz im Bereich soziale Netzwerke zu erweitern.
Ziel ist es, Schulen für digitale Transformationsprozesse stark zu machen und in der Erarbeitung nachhaltiger Angebote zur Förderung einer digitalen und partizipativen Schulkultur zu unterstützen. Bewerben können sich alle allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen bis zum 01. September 2019.
Die Teilnahme am Projekt „Schule und digitale Demokratie“ für das Schuljahr 2019/2020 beinhaltet im Wesentlichen:
- Durchführung von Workshops für Schülerinnen und Schüler zu den Themen Hass und Diskriminierung im Netz, digital wertschätzende Kommunikationskultur, Meinungsbildung & Medienmacht sowie digitales Engagement
- Durchführung einer Fortbildung für Lehrkräfte im Schuldienst des Freistaates Sachsen sowie Informationsangebote für Eltern im Themenbereich Moderne Medienwelten und soziale Netzwerke
- Teilnahme an einem sachsenweiten Schulnetzwerk
Die Auswahl der Schulen für das Projekt erfolgt anhand eines Bewerbungsprozesses. Nach erfolgreicher Bewerbung finden zwischen dem 09. September und 14.Oktober 2019 Auftaktveranstaltungen an den teilnehmenden Schulen statt. Dabei wird das Projekt den Akteuren der Schulkultur vorgestellt und passende Bildungsangebote gemeinsam ausgewählt.
Die teilnehmenden Schulen verpflichten sich zunächst auf einen Kooperationszeitraum von einem Schuljahr. Die Weiterführung des Projekts für ein weiteres Schuljahr wird angestrebt. Die Teilnahme ist für Schulen im Freistaat Sachsen kostenfrei und kann an allen Schulen unabhängig von der Medienausstattung durchgeführt werden. Die Teilnahme am Projekt wird durch die Aktion Zivilcourage e.V. mit öffentlichkeitswirksamer Präsentation der Schulen begleitet. Die Schulen werden nach einem Schuljahr mit einer Auszeichnung gewürdigt.
Quelle: Aktion Zivilcourage e.V.