Sachsen-Anhalt "Stark im Ganztag" : Datum:
Die Serviceagentur "Ganztägig lernen" Sachsen-Anhalt veranstaltet den Wettbewerb "Stark im Ganztag", der besondere Konzepte in Schul- und Lernkultur honoriert.
Die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ und der Ganztagsschulverband Sachsen-Anhalt haben den Wettbewerb „Stark im Ganztag“ gestartet. Noch bis zum 17. November 2017 sind die 112 Ganztagsschulen und Schulen mit Ganztagsangeboten des Landes eingeladen, sich mit innovativen Konzepten in der Schul- und Lernkultur zu beteiligen.
Vor allem sind auch Schülerinnen und Schüler gefragt, als Experten ihres Schulalltags zu zeigen, welche Seiten ihres Schullebens an einer Ganztagsschule sie stark finden und wie sie selbst dafür Zeichen setzen. Der Wettbewerb richtet sich ebenso an Schulleitungen, Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler individuell fördern, neue Lernarrangements und Entwicklungsräume für Heranwachsende schaffen und in multiprofessionellen Teams mit außerschulischen Partnern zusammenarbeiten. Was haben sie entwickelt und verändert, um die Attraktivität und die Qualität des Lernens an der Schule zu verbessern?
Die besten Beispiele für eine vielseitige, lebensnahe Gestaltung von Ganztagsschulen werden prämiert. Eine Jury, die aus Schülerinnen und Schülern, Eltern und Akteuren der Bildungsadministration, aber auch Studierenden vom Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und dem Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie dem Lehrstuhl für Allgemeine Didaktik und Theorie der Schule der Otto-von Guericke-Universität Magdeburg besteht, wird von Januar bis März 2018 die Bewerberschulen besuchen und ihnen eine Rückmeldung geben. Den Abschluss des Wettbewerbs bildet die Preisverleihung im September 2018.
Quelle: Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Sachsen-Anhalt