Rheinland-Pfalz: 58 neue Schulbauprojekte : Datum:
Rheinland-Pfalz nimmt 58 Schulbauprojekte ins Landesschulbauprogramm auf, darunter die Otfried-Preussler-Grundschule Roßbach und die Carl-Küstner-Grundschule Guntersblum.
Gute Bildung braucht gute Rahmenbedingungen. Deshalb stellt das Land Rheinland-Pfalz in diesem Jahr mehr als 65 Millionen Euro für Baumaßnahmen an Schulen zur Verfügung. „Mit dem Landesschulbauprogramm unterstützen wir die Schulträger ganz wesentlich bei der baulichen Weiterentwicklung unserer Schulen. Für eine zukunftsfähige Bildung braucht es auch die passenden Lernräume. Die Investitionen, die wir nun tätigen, sind wichtig, um eine angemessene Lernatmosphäre in unseren Schulen zu schaffen. Denn Schule sollte immer ein Wohlfühlort sein“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
Fördermittel fließen beispielsweise in Neubaumaßnahmen, Umbauten, Erweiterungen oder werden für den Brandschutz und den Ausbau der Barrierefreiheit genutzt. Insgesamt nimmt das Bildungsministerium in diesem Jahr 58 neue Projekte in das Landesschulbauprogramm auf. Damit werden derzeit landesweit 255 Bauvorhaben gefördert.
„Schulgebäude gehören in der Regel den Kommunen, die für deren Bau und Instandhaltung zuständig sind. Gute Bildungspolitik ist aber eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Aus diesem Grund unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die Städte und Gemeinden dabei, nötige Investitionen an ihren Schulen zu stemmen. Davon profitiert die gesamte Schulgemeinschaft. Denn klar ist: In eine schöne Schule gehen die Schülerinnen und Schüler gerne. Und wenn sie gerne in die Schule gehen, werden sie dort auch besser lernen“, erklärte Hubig.
Die finanzielle Unterstützung kommt kommunalen wie privaten Schulträgern zugute. Entscheidend für eine Landesförderung ist der nachgewiesene dauerhafte Bedarf für ein Projekt sowie die Finanzkraft des Schulträgers.
Zukunftsfähige Lehr- und Lernbedingungen für das Lernen von Morgen
Ob Ganztagsausbau, digitale Ausstattung, Fragen der Nachhaltigkeit und des Klimas, inklusiver Unterricht oder moderne pädagogische Lehr- und Lernformate: Sie alle prägen und verändern Schule, weshalb auch der Schulbau weiterentwickelt wird. Dafür legt die neue Schulbaurichtlinie, die im Laufe des Schuljahres in Kraft treten wird, den Grundstein. Mit ihr gestaltet das Land den Schulbau noch flexibler und erweitert seine Förderung. Die 58 neuen Projekte stehen symbolisch für zukunftsgewandte Lernlandschaften; sie sind somit Teil des Veränderungsprozesses der Schullandschaft. Hier einige ausgewählte Beispiele für besondere Bauprojekte: (...)
Otfried-Preussler-Grundschule Roßbach
Die Otfried-Preussler-Grundschule in Roßbach ist eine Schule mit langer Tradition. Die zweizügige Grundschule befindet sich in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Hachenburg. Das Ganztagsschulangebot wird bereits in Angebotsform umgesetzt. Da im bestehenden Schulgebäude keine weiteren Raumkapazitäten zur Verfügung stehen, wird ein barrierefreier zweigeschossiger Erweiterungsbau auf dem gleichen Schulgrundstück entstehen Dieser enthält die benötigten Unterrichts- und Betreuungsräume. Das Land unterstützt die Maßnahme mit einer Förderung in Höhe von 170.000 € im Landschulbauprogramm 2023.
Carl-Küstner-Grundschule Guntersblum
Die Grundschule Guntersblum ist eine Ganztagsschule mit zunehmend mehr Schülerinnen und Schülern. Damit es eine gute räumliche Ausgangssituation gibt, sorgt die Verbandsgemeinde Rhein-Selz als Schulträger nun für einen Erweiterungsbau. Besonders viel Wert liegt hier auf Räumlichkeiten für den Ganztagsschulbereich. So werden zwei weitere Räume, ein Mehrzweckraum, ein Speiseraum und eine Küche mit Lagerraum errichtet. Auch ein Aufzug ist Teil der Maßnahme. Im Landesschulbauprogramm 2023 unterstützt das Land mit einer Förderung von 160.000 Euro. (...)
Quelle (vollständige Pressemitteilung): Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz