Rheinland-Pfalz: Weiterer Ausbau des Ganztags an Grundschulen : Datum:

In Rheinland-Pfalz stehen die Bundesmittel für den weiteren Ausbau und die Verbesserung von bereits bestehenden Ganztagsangeboten zur Verfügung. Die entsprechende Förderrichtlinie wurde Ende Januar veröffentlicht.

„Kinder brauchen Schule. Das wird uns in diesen Zeiten ganz besonders deutlich. Der schulische Ganztag, den wir in Rheinland-Pfalz bereits 2002 gestartet haben, leistet dabei einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit und zur sozialen Teilhabe der unserer Schülerinnen und Schüler. Jedes Kind, das einen Ganztagsplatz benötigt, bekommt diesen in unserem Bundesland. Damit ist der Ganztag ein wichtiger Baustein bei der Vereinbarkeit der Eltern von Familie und Beruf. Ich freue mich deshalb sehr, dass die Bundesmittel für den weiteren Ausbau und die Verbesserung von bereits bestehenden Ganztagsangeboten jetzt zur Verfügung stehen“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am 24. Februar 2021 anlässlich des Starts des Bundesprogramms.

Der Bund stellt den Ländern im Rahmen seines Corona-Konjunkturpaketes 750 Millionen für den beschleunigten Ausbau von Ganztagsangeboten für Grundschulkinder zur Verfügung. Davon entfallen 36,2 Millionen Euro auf Rheinland-Pfalz. Die Fördermittel ermöglichen mit dem Eigenanteil der Träger in Rheinland-Pfalz ein Gesamtinvestitionsvolumen von 51,7 Millionen Euro. Die entsprechende Förderrichtlinie wurde Ende Januar veröffentlicht.

„Die Bundesregierung will ab 2025 einen Rechtsanspruch auf ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder einführen. Bereits 2002 hat Rheinland-Pfalz hat als erstes Land ein Ausbauprogramm zur Errichtung von Ganztagsschulen gestartet. Mittlerweile ist die rheinland-pfälzische Ganztagsschule, bei der die Angebote des Vor- und Nachmittags eng miteinander verzahnt sind, ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Bildungsangebots geworden. Mit der Ganztagsschule haben wir damit von Anfang an auf ein qualitativ hochwertiges und gebührenfreies schulisches Bildungsangebot gesetzt. Diesen erfolgreichen Weg werden wir auch vor dem Hintergrund des geplanten Rechtsanspruches weitergehen“, so die Bildungsministerin.

Das Netz der Ganztagsschulen wurde seit Beginn des Ausbauprogramms kontinuierlich und bedarfsgerecht verdichtet. Im Schuljahr 2020/2021 sind es insgesamt 642 Ganztagsschulen in Angebotsform, darunter 342 im Grundschulbereich. Ergänzt wird die schulische Angebotspalette durch 107 verpflichtende Ganztagsschulen, darunter acht im Grundschulbereich, und 484 Grundschulen mit offenem Ganztagschulangebot im Rahmen der Betreuenden Grundschule. Rund 87% der Grundschulen in Rheinland-Pfalz verfügen bereits über ein ganztägiges Angebot.

Ergänzt werden die schulischen Ganztagsangebote durch Angebote der Schulkindbetreuung in Tageseinrichtungen für Kinder. Förderfähig sind Bau- und Ausstattungsinvestitionen sowie Begleitmaßnahmen in Tageseinrichtungen für Kinder sowie in Schulen mit Ganztagsangeboten für Kinder im Grundschulalter. Die Träger müssen dabei einen Eigenanteil von 30 Prozent erbringen. 

Quelle: Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz
 

Eine übersichtliche Kurzinformation über die aktuellen Artikel, Meldungen und Termine finden Sie zweimonatlich in unserem Newsletter. Hier können Sie sich anmelden.