Rheinland-Pfalz: Regionale Netzwerktreffen Ganztagsschulen : Datum:
Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz bietet auch in diesem Jahr wieder regionale Netzwerktreffen der Ganztagsschulen als Fortbildung zu aktuellen Themen an.
Auch 2020 bietet das Pädagogische Landesinstitut (PL) im Rahmen regionaler Netzwerktreffen Schulleitungen, GTS-Koordinatorinnen und -Koordinatoren beziehungsweise Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Ganztagsschulen den fachlichen Austausch zu aktuellen Themen der Ganztagsschule an.
Themen sind beispielsweise: Wie kann unser GTS-Angebot in den Schulen noch besser werden? Welche Möglichkeiten haben wir, um unser Angebot für unsere Schüler und Schülerinnen attraktiver zu machen?
Die Treffen finden jeweils im Zeitraum 9 bis 16 Uhr in den Regionen Nord (Remagen), Mitte (Idar-Oberstein) und Süd (Rülzheim) statt. Themen der Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten (Referate, Workshops, Infoshops) sind:
• Rechtsverhältnisse in der Ganztagsschule
• Workshop – PES (Personalmanagement im Rahmen Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen)
• Klassenrat – ein Baustein erfolgreichen Klassenmanagements
• Schüler-machen-Schule-Konzept (SMS-Konzept)
• Die Kinder von heute gestalten morgen die Zukunft
• Save schools – Eine Schule für alle! Prävention von Gewalt, Fremdenfeindlichkeit, Homo- und Transphobie
• Extremismusprävention
• Ganztagsschule und die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler
• Lernzeiten
• S.a.m.S – Schüler arbeiten mit Schülern
• Classroom-Management
• Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams – eine Herausforderung moderner Schule
• Organisation der Ganztagsschule
• Erste Hilfe GTS
• Jungenpädagogik
• Energizer, Powerizer, Fokussierer
• Autorenlesung und Lektürevorstellung mit Unterrichtsmaterialien zu „Wo die Freiheit wächst. Briefroman zum Widerstand der Edelweißpiraten‟
• Medienbildung an Schulen
Die Anmeldung ist im Portal Fortbildung online (www.evewa.bildung-rp.de) möglich.
Quelle: Bildungsserver Rheinland-Pfalz