Rheinland-Pfalz: Landesschulbauprogramm : Datum:
60 neue Schulbauprojekte sind 2020 in das Landesschulbauprogramm in Rheinland-Pfalz aufgenommen worden. Ein Beispiel ist die Grundschule Freiherr-vom-Stein in Koblenz.
Gute Bildung braucht gute Rahmenbedingungen. Deshalb stellt das Land Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr wieder mehr als 60 Millionen Euro für Baumaßnahmen an Schulen zur Verfügung. „Mit dem Landesschulbauprogramm unterstützen wir die Schulträger ganz wesentlich bei der baulichen Weiterentwicklung unserer Schulen“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute in Mainz. Fördermittel fließen beispielsweise in Neubaumaßnahmen, Umbauten, Erweiterungen oder werden für den Brandschutz oder den Ausbau der Barrierefreiheit genutzt.
Insgesamt nimmt das Bildungsministerium in diesem Jahr 60 neue Projekte in das Landesschulbauprogramm auf. Damit werden derzeit landesweit 460 Bauvorhaben gefördert. „Schulgebäude gehören in der Regel den Kommunen, die für deren Bau und Instandhaltung auch zuständig sind. Gute Bildungspolitik ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, deshalb unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die Städte und Gemeinden dabei, nötige Investitionen an ihren Schulen zu stemmen. Davon profitiert dann ganz unmittelbar die gesamte Schulgemeinschaft. Denn: Wenn die äußeren Bedingungen stimmen, dann lehrt und lernt es sich besser“, erklärte Hubig. Die finanzielle Unterstützung kommt kommunalen wie privaten Schulträgern zugute. Entscheidend für eine Landesförderung ist der nachgewiesene dauerhafte Bedarf für ein Projekt sowie die Finanzkraft des Schulträgers.
Neue Raumkonzepte für moderne Pädagogik
Moderne pädagogische Konzepte benötigen auch moderne Raumkonzepte. Dazu gehört die Cluster-Bauweise, die offene Lernformen ermöglicht. Diese Bauweise wird unter anderem am Neubau der Grundschule Freiherr-vom-Stein in Koblenz umgesetzt. Dafür investiert die Stadt weit mehr als acht Millionen Euro. Bis zum Jahresende soll die baufachliche Prüfung und damit die Bearbeitung des Förderantrages abgeschlossen sein. Danach steht auch die Höhe der Landesförderung endgültig fest. Die Grundschule wird von mehr als 150 Schülerinnen und Schülern besucht. Sie ist eine Schwerpunktschule und darüber hinaus Ganztagsschule in Angebotsform.
„Mit dem Neubau der Grundschule Freiherr-vom-Stein Koblenz geht man neue Wege in Richtung moderner, offener Unterrichtsformen. Ich freue mich sehr über dieses innovative Projekt, das wir als Land gerne finanziell unterstützen. Unsere rheinland-pfälzische Schullandschaft wird damit kontinuierlich modernisiert. Im vergangenen Jahr hatte ich an dieser Stelle das „Integrative Schulprojekt Schweich“ hervorgehoben, mit dem eine neue Förderschule mit dem Förderschwerpunkt „motorische Entwicklung“ zusammen mit einer neuen Grundschule unter einem Dach verwirklicht werden. Dieses Leuchtturmprojekt konnte bereits im September 2020 sein Richtfest feiern und erhält allein im Rahmen des diesjährigen Landesschulbauprogramms über zwei Millionen Euro an Landesmitteln. Durch die Anstrengungen der Kommunen werden optimale Voraussetzungen für unsere Schülerinnen und Schüler geschaffen“, sagte die Ministerin und betonte abschließend: „Ich danke ausdrücklich allen Schulträgern, die entsprechend ihres schulgesetzlichen Auftrags ihre Schulen erneuern, instandhalten und gut ausstatten. So sorgen sie für gute Lehr- und Lernbedingungen in ihren Schulen und in unserem Land.“