Rätseln, Knobeln, Experimentieren: Online-Adventskalender 2019 : Datum:

Advent, Advent. Seit dem 1. Dezember laden wieder zahlreiche Online-Adventskalender zum Rätseln, Experimentieren oder einfach zum Anschauen ein.

„Die Scheffold-Forscher haben sich wieder angestrengt! Vom 1. bis zum 24. Dezember gibt es wieder spannende Experimente zum Grübeln und Nachmachen ...“ In und um Schwäbisch Gmünd kennen schon viele den naturwissenschaftlichen Adventskalender des Scheffold-Gymnasiums. Die „Mach Mi(n)t“-AG hat ihn sich vor Jahren für die Klassen 5 bis 8 sowie für Grundschulklassen ausgedacht, sodass sogar die Chemieverbände Baden-Württemberg aufmerksam wurden und Chemielehrkräfte aus ganz Baden-Württemberg begeistert sind. Unter dem Motto „Experiment im Advent“ stellen die „Scheffold-Forscher“ per Video jeden Tag eine Aufgabe vor, die durch ein Experiment zu lösen ist. Wer mitexperimentieren möchte, findet die benötigten Zutaten zu Hause! In diesem Jahr wird es unter anderem um Frixion-Stifte, Eis und Gartenkresse gehen.

Auch andere Ganztagsschulen haben einen Adventskalender auf ihre Homepage gestellt, so zum Beispiel die Realschule Arnstorf (Bayern), oder das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden mit seinem MANOS-Adventskalender.

Und auch sonst gibt es wieder jeden Tag tolle Adventskalender mit originellen und spannenden Aufgaben, Informationen und sogar naturwissenschaftlichen Experimenten:

Der Adventskalender Nachhaltige Entwicklung aus der Schweiz zeigt wieder innovative Projekte und Initiativen zur Förderung verantwortungsvollen Wirtschaftens und Handelns, in diesem mit den Themen Kreislaufwirtschaft, Anpassungen an den Klimawandel, urbane Biodiversität, faire Lieferketten und Inklusion. Täglich werden ein aktuelles Buch, ein Tipp für Kids oder ein Video vorgestellt, ebenso Anregungen für Ausflüge, Spiele und Bastelideen.

Der Känguru-Adventskalender mini hält Adventsrätsel für Kinder der Klassenstufen 1 und 2 bereit, der Känguru-Adventskalender maxi für die Klassenstufen 3 und 4.

„Mit den Wichteln die Welt retten, Spaß am Knobeln, Entdecken und Erforschen, tolle Preise gewinnen“ verspricht wieder der Matheon-Adventskalender der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und des Forschungszentrums Matheon für die Klassenstufen 4 bis 6, 7 bis 9 und 10+.

„Noch 24 Experimente bis Weihnachten“ bietet der physikalische Adventskalender „PiA - Physik im Advent“ der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V. für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10. Per Video-Clip wird täglich ein einfaches Experiment oder ein physikalisches Rätsel vorgestellt. Die Experimente sollen Freude am Experimentieren wecken oder für Spannung beim Zuschauen sorgen.

Ein Biologie-Adventskalender mit Videos, Rezepten und mehr – natürlich passend zur Weihnachtszeit – findet sich auf Biologie-LK.de.

Und verfügbar ist auch noch der Chemische Adventskalender des Otto-Nagel-Gymnasiums Berlin, und um den Sport und die Sportwissenschaft geht es im „SpoHo-Adventskalender“ der Deutschen Sporthochschule Köln. Die deutsche Sprache steht beim Adventskalender des Goethe-Instituts im Mittelpunkt, einschließlich „Goethe-Überraschungspaket“.

Wer einfach ein wenig in die Geschichte eintauchen möchte, findet im Adventskalender des Zentrums für Berlin-Studien Besinnliches und historisch Interessantes: von Weihnachtsgeschichten über ein Bild des Christmarkts im 18. Jahrhundert bis zu alten Weihnachtsrezepten, zum Beispiel für „Zahmes und wildes Geflügel“ in einem Kochbuch von 1898.

Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Rätsel-Raten, Experimentieren, Anschauen und Lesen!

Lesetipp: Das diesjährige Weihnachts-Special auf www.ganztagsschulen.org erscheint am 19. Dezember 2019.

 

Eine übersichtliche Kurzinformation über die aktuellen Artikel, Meldungen und Termine finden Sie zweimonatlich in unserem Newsletter. Hier können Sie sich anmelden.