Preise für Malwettbewerb „Insekten – kleine Tiere, große Wirkung“ : Datum:

Beim bundesweiten Schulmalwettbewerb „Insekten – kleine Tiere, große Wirkung“ gingen über 900 sehr sehenswerte Bilder ein. Erste Preise erhielten auch Ganztagsschulen.

Über 900 selbst gemalte Bilder zum Thema „Insekten – kleine Tiere, große Wirkung“ sind bei
dem bundesweiten Schulmalwettbewerb, der im Rahmen der UN-Dekade Biologische Vielfalt durchgeführt wurde, eingegangen.

Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten neben einer Urkunde, die von der Bundesumweltministerin als Schirmherrin des Wettbewerbs unterzeichnet wurde, Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von rund 1.000 EUR. Alle neun Gewinnerbilder werden groß auf der Abschlussveranstaltung der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Frühjahr 2021 in Berlin zu sehen sein.

Jeweils drei Preise in den Kategorien 3. bis 4. Klasse, 5. bis 6. Klasse und 7. bis 9. Klasse wurden vergeben.

Gewinner 3. bis 4. Klassen:
1. Platz – Klasse 4a der Ratoldusschule Radolfzell (Baden-Württemberg)
2. Platz – Klasse 4d der Schlossbergschule Vaihingen/Enz (Baden-Württemberg)
3. Platz – Klasse 3a der Grundschule „Albert Schweitzer“ Treuenbrietzen (Brandenburg)

Gewinner 5. bis 6. Klassen:
1. Platz – Klasse 5a des Max-Planck-Gymnasiums Bielefeld (NRW)
2. Platz – Klasse 6b der Ernst-Reuter-Schule Pattensen (Niedersachsen)
3. Platz – Klasse 6b+ der Obermayr ISS Schwalbach/Taunus (Hessen)

Gewinner 7. bis 9. Klassen:
1. Platz – Klasse 9 der Otto-Schott-Realschule in Witten, NRW
2. Platz – Klasse 7b des Gutenberg-Gymnasiums Bergheim (NRW)
3. Platz – Klasse 7a des St. Josef-Gymnasiums Dingelstädt (Thüringen)

Die Vereinten Nationen haben das Jahrzehnt von 2011 bis 2020 als UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgerufen. Ziel ist es, den weltweiten Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Dazu soll auch das öffentliche Bewusstsein gefördert werden. Die UN-Dekade möchte mehr Menschen für die Erhaltung der biologischen Vielfalt, unserer natürlichen Lebensgrundlage, gewinnen. Die deutschen Aktivitäten zur UN-Dekade stehen in den Jahren 2019/2020 unter dem Motto „Insekten schützen – gemeinsam für die Vielfalt der Natur“.

Quelle: UN-Dekade Biologische Vielfalt

Eine übersichtliche Kurzinformation über die aktuellen Artikel, Meldungen und Termine finden Sie zweimonatlich in unserem Newsletter. Hier können Sie sich anmelden.