Online-Voting „Energiesparmeister“ bis 15. Juni – jetzt mit abstimmen! : Datum:
Die 16 Landes-Energiesparmeister-Schulen stehen fest und kämpfen um den Bundessieg. Jetzt mitmachen und für das beste Schulprojekt voten!
Im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs suchen co2online und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz jedes Jahr die effizientesten, kreativsten und nachhaltigsten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen. Der Wettbewerb macht sichtbar, wie Schulen in ganz Deutschland mit tollen Projekten den Klimaschutz vorantreiben. Darüber hinaus motivieren die praktischen Aktionen von jungen Menschen auch andere zum Mitmachen. Das beste Schulprojekt in jedem Bundesland gewinnt!
Die Gewinner des Energiesparmeister-Wettbewerbs auf Landesebene stehen fest. In jedem Bundesland hat die Jury eine Gewinnerschule ermittelt und zusätzlich einen Sonderpreis vergeben. Die Ideen waren dieses Jahr so vielfältig wie nie: Selbst gebaute Windkraftrotoren, Klima-Challenges, ein Rapsong zum Thema Nachhaltigkeit und vieles mehr. Insgesamt 418 Bewerbungen hat die Jury gesichtet und daraus die besten Klimaschutzprojekte ausgewählt.
Noch bis zum 15. Juni können alle auf www.energiesparmeister.de/voting online für ihren Favoriten abstimmen. Einem der 16 Landessieger winkt der Titel „Energiesparmeister Gold“, zusätzlich gibt es weitere 2.500 Euro Preisgeld für die meisten Stimmen im Online-Voting.
Der Name des Bundessiegers wird bei der offiziellen Preisverleihung am 23. Juni bekanntgegeben. Die Veranstaltung wird live übertragen.
Unter den 16 Energiesparmeistern sind 11 Schulen mit Ganztagsangebot:
- Baden-Württemberg: Mörike-Gymnasium Ludwigsburg
Mit dem Schulkonzept #machhaltigkeit zeigt das Mörike-Gymnasium Ludwigsburg, wie sich nachhaltiges Handeln in den Schulalltag integrieren lässt. #machhaltigkeit steht dabei für gutes Miteinander (Soziales), ökologische Handlungsprinzipien (Ökologie) und eine ressourcenschonende Wirtschaftsweise (Ökonomie).
- Bayern: Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld
Die Schülerinnen und Schüler haben das riesige Einsparpotential ihres großen Schulgebäudes erkannt. Sie möchten durch eine dezentrale, größtenteils autarke und vor allem CO2-neutrale Energieversorgung den Verbrauch fossiler Energieträger erheblich reduzieren.
- Brandenburg: Karl-Foerster-Schule Potsdam
Kann man für Klimaschutz zu klein sein? Die Grundschülerinnen und -schüler der Karl-Foerster-Schule können über diese Frage nur lachen. An ihrer Schule wissen schon die Jüngsten, dass Wärme und Strom viel Energie benötigen.
- Bremen: Neue Oberschule Gröpelingen
„Meine Handlung zählt“ heißt das Projekt, das jährlich für die 9. Klassen der Schule angeboten wird. Anhand selbst gewählter Zukunftsfragen entwickeln die Schülerinnen und Schüler innovative Lösungen in den Bereichen Mobilität, Ernährung, Konsum oder Energie.
- Hamburg: Gymnasium Lerchenfeld
Ein Großteil des Energieverbrauchs in Schulen wird durch die Heizung verursacht. Dabei lässt sich der Verbrauch durch das Heiz- und Lüftungsverhalten beeinflussen. Hier setzt das Projekt an und lässt die Fünftklässler*innen das Innenraumklima im Klassenraum erkunden.
- Hessen: Geschwister-Scholl-Schule Bensheim
Stell dir vor, es ist Schule, und deine PV-Anlage auf dem Dach versorgt die Nachbarschaft drumherum mit erneuerbarer Energie. Die kooperative Gesamtschule mit Oberstufe hat riesige ungenutzte Dachflächen ...
- Mecklenburg-Vorpommern: Fritz-Greve-Gymnasium Malchin
An dieser Schule muss in der Pause niemand mehr zum Supermarkt. Denn die Schülerfirma „Früslis“ bietet allen am Fritz-Greve-Gymnasium ein gesundes regionales Frühstück an, das CO2-neutral produziert wird.
- Niedersachsen: Johannes-Althusius-Gymnasium Emden
„Es ist fünf vor zwölf. Wir müssen jetzt etwas unternehmen und nicht irgendwann!“ Das Gymnasium hat ein eigenes Klimaparlament gegründet und hat auch einen Klimarat, der die Beschlüsse des Klimaparlaments umsetzt.
- Nordrhein-Westfalen: Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal-Ronsdorf
Die Erich-Fried-Gesamtschule möchte klimaneutral werden und dafür muss die Schule ihre Emissionen reduzieren. Wie machen wir das am besten? Zum Beispiel in Arbeitsgruppen zu den Themen Dämmung, Energieverbrauch, Mobilität und Ernährung.
- Rheinland-Pfalz: Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied)
Klima in Not? „Wir wollen mehr Bäume pflanzen!“ Für die Schülerinnen und Schüler des Wiedtal-Gymnasiums steht ihr Entschluss fest. Sie möchten jeden Cent dafür nutzen, aufzuforsten. Dafür haben sie diverse kreative Spendenaktionen ins Leben gerufen.
- Saarland: Martin-Luther-King-Schule Saarlouis
Wie schaffe ich es, dass eine wichtige Info nicht nur kurz gehört, sondern auch verinnerlicht wird? Ich singe darüber. Und bei wem fange ich an, wenn ich Energiesparen vermitteln will? Bei den Jüngsten.
- Sachsen: Schule „An der Nassau“ Meißen
Klimaschutz ist kein Projekt, sondern eine Einstellung. Für die Schule „An der Nassau“ bedeutet diese Einstellung, dem Wohl aller Lebewesen gerecht zu werden – im Schulalltag und zu Hause. Im Klimagremium der Schule werden Ideen und Anregungen diskutiert und wissenschaftlich bewertet, danach wird basisdemokratisch abgestimmt.
- Sachsen-Anhalt: Gemeinschaftsschule „Theodor Fontane“ Arendsee
Schon mal mit der Schule auf den Brocken geradelt? Könnte demnächst passieren. Einmal quer durch Sachsen-Anhalt, von der Altmark bis in den Harz, soll die geplante Klima-Radtour führen.
- Schleswig-Holstein: Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark Norderstedt
Wie wollen wir in Zukunft wohnen – und was wäre, wenn wir das wirklich selbst entscheiden können? Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit alternativem Wohnen beschäftigt und bauten gemeinsam ein energieautarkes TinyHouse.
- Thüringen: Gymnasium Thüringer Gemeinschaftsschule Stadtilm
Steht ‘ne Klasse im Wald und pflanzt Bäume. Echt jetzt? Ja, klar! Jedes Jahr pflanzen die 6. Klassen der Thüringer Gemeinschaftsschule Stadtilm Bäume in „ihrem“ Stadtwald.
Den Sonderpreis für das Projekt mit der besten Weiterentwicklung seit seiner Auszeichnung erhält die Geschwister-Scholl-Schule Blieskastel. Sie hat sich im Saarpfalz-Kreis als Klima- und Technikschule positioniert und noch stärker der Förderung von MINT-Kompetenzen verschrieben, nicht nur durch das Unterrichtsfach Technik und Klima.
Quelle: Energiesparmeister