Nordrhein-Westfalen: Zukunftsthemen im Schulhaushalt : Datum:
Schulministerin Yvonne Gebauer hat den Schulhaushalt für Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Darin sind auch 6.570 Plätze mehr für die offene Ganztagschule im Primarbereich vorgesehen.
Schulministerin Yvonne Gebauer hat den Schulhaushalt für das kommende Jahr vorgestellt. Der Entwurf sieht Ausgabensteigerungen in Höhe von 1,22 Milliarden Euro vor. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Zuwachs von 6,5 Prozent. Ministerin Gebauer betonte, dass mehr als jede vierte neue Stelle in der Landesverwaltung im Schulbereich geschaffen würde: „Das zeigt den festen Willen der Landesregierung, die Leistungsfähigkeit der Schulen und die Aufstiegschancen der jungen Menschen weiter zu verbessern. Wir wollen die Rahmenbedingungen für beste Bildung und unterstützen die Schulen gezielt bei zentralen Zukunftsthemen.“
Neuausrichtung der Inklusion
Mit 840 neuen Stellen werden die 775 Schulen des Gemeinsamen Lernens unterstützt. Mit dem Haushalt 2019 waren in diesem Jahr bereits 957 zusätzliche Stellen eingerichtet worden. Ministerin Gebauer: „Bei der Inklusion steht zukünftig die Qualität an erster Stelle. Wir statten die Schulen des Gemeinsamen Lernens besser aus und haben Qualitätsstandards gesetzt, damit die Inklusion in Zukunft gelingt.“ Jedes Jahr werden bis zum Jahr 2024/25 beständig neue Stellen hinzukommen. Am Ende werden es rund 6.000 zusätzliche Stellen für die Neuausrichtung der Inklusion in der Sekundarstufe I sein.
Talentschulen
Für den Schulversuch Talentschulen sind 113 neue Stellen veranschlagt. Die ersten 35 Talentschulen sind bereits mit dem Schuljahr 2019/20 gestartet. Zum Schuljahr 2020/2021 kommen 25 weitere Talentschulen hinzu. Gegenwärtig läuft das Auswahlverfahren durch eine unabhängige Jury. Beworben hatten sich 98 Schulen aus allen fünf Regierungsbezirken. Ministerin Gebauer: „Mit dem Schulversuch Talentschulen wollen wir ganz gezielt dazu beitragen, soziale Nachteile im Bildungsbereich durch innovative Unterrichtskonzepte, Fortbildung, Vernetzung, aber auch durch eine bessere personelle Ausstattung der Talentschulen zu überwinden.“ Jede Talentschule der Sekundarstufe I erhält einen 20-prozentigen Stellenzuschlag, mindestens drei Stellen. Berufskollegs erhalten mindestens vier zusätzliche Stellen.
Offene Ganztagschule im Primarbereich
Für die offene Ganztagschule im Primarbereich (OGS) sind im kommenden Jahr insgesamt 46 neue Stellen eingeplant. Damit steigt die Zahl der Stellen auf 3.095. Insgesamt können die Kommunen als Schulträger in Nordrhein-Westfalen damit 329.670 OGS-Plätze einrichten, das sind 6.570 Plätze mehr als in diesem Jahr und so viele wie noch nie zuvor.
Die Gesamtausgaben für die OGS belaufen sich in 2020 auf 563,9 Millionen Euro. Das ist ein Plus von 17 Millionen Euro im Vergleich zu 2019. Schulministerin Gebauer betonte, dass die OGS mit ihren Bildungsangeboten einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf leiste: „Wir setzen den Ganztagsausbau deshalb auch im kommenden Jahr konsequent weiter fort.“
Weitere Schwerpunkte sind der Ausbau der Schulpsychologie, Beratungslehrkräfte bzw. sozialpädagogische Fachkräfte, die Schulen bei der Gewalt- und Extremismusprävention unterstützen, sowie Maßnahmenpakete gegen den Lehrermangel.
Quelle (vollständige Pressemitteilung): Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen