Nominierungen zum Deutschen Schulpreis: Alles Ganztag, oder was? : Datum:

Die Robert-Bosch-Stiftung hat die 18 für den Deutschen Schulpreis 2021 nominierten Schulen bekanntgegeben – alle sind diesmal Ganztagsschulen

18 Schulen haben es in die Endausscheidung des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial geschafft. Eine Expertenjury hat die Schulen für die Sonderausgabe des renommierten Wettbewerbs nominiert. Sie kommen aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Hinzu kommt die Deutsche Schule in Kairo (Ägypten).

Gesucht wurden zukunftsweisende Konzepte, die Schulen im Umgang mit der Corona-Krise entwickelt haben und die das Lernen und Lehren langfristig verändern können. Aus den rund 350 Bewerbungen haben sich sieben Themen herauskristallisiert, die Schulen aktuell besonders beschäftigen. Dazu gehören beispielsweise digitale Lehr- und Lernformate, das selbstorganisierte Lernen oder die Gestaltung der Beziehungen zwischen Schülern, Lehrkräften und Eltern.

Im März folgen virtuelle Hospitationen an den nominierten Schulen. Dabei führen die Jurorinnen und Juroren Gespräche mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Kooperationspartnern. Die Jury entscheidet in ihrer dritten und letzten Sitzung am 26. März, welche Schulen mit dem Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial ausgezeichnet werden.

Der Deutsche Schulpreis 20|21 Spezial steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Bei der Preisverleihung am 10. Mai 2021 werden die Preisträger in den sieben Themen mit Preisen in Höhe von jeweils 10.000 Euro ausgezeichnet. Nominierte Schulen, die nicht zu den Preisträgern gehören, erhalten einen Anerkennungspreis in Höhe von 5.000 Euro.

Grundschulen

Gemeinschaftsschule

Förderschulen

Gymnasien

Gesamtschulen

Quelle: Der Deutsche Schulpreis

Eine übersichtliche Kurzinformation über die aktuellen Artikel, Meldungen und Termine finden Sie zweimonatlich in unserem Newsletter. Hier können Sie sich anmelden.