Niedersachsen: „Schule auf EssKurs“ – Jetzt bewerben! : Datum:
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat die neue Bewerbungsrunde „Schule auf EssKurs“ für das Schuljahr 2021/2022 eröffnet. Bis zum 30. Juli 2021 sind Bewerbungen möglich.
Mit dem Programm „Schule auf EssKurs“ möchte die Verbraucherzentrale Niedersachsen die niedersächsischen Schulen motivieren, sich mit ihrer Verpflegungssituation auseinanderzusetzen und diese bei Bedarf zu verbessern. Vorrangig steht dabei das Mittagessen im Fokus. Kann aufgrund der aktuellen Situation keine Warmverpflegung angeboten werden, können auch Mittagssnacks oder die Optimierung der Pausenverpflegung betrachtet werden.
Eingeladen ist jede niedersächsische Schule – unabhängig von Schulform und Schüleranzahl, die
- Bereits eine Schulverpflegung anbietet oder in Kürze anbieten wird und
- das Thema „Essen und Trinken“ mit der Teilnahme an „Schule auf EssKurs“ gezielt im Schulalltag intensivieren und damit ihr Profil stärken möchte.
Wenn die Interessenten den Zuschlag für die Teilnahme erhalten, werden sie bei ihrem Vorhaben aktiv von einer Ernährungsberaterin begleitet und unterstützt. Bei Erfolg werden die beteiligten Einrichtungen mit dem Sternesiegel ausgezeichnet. So profitieren Schulen gleich mehrfach von der Teilnahme: Neben dem Erfolg bei der Umsetzung ihrer selbst gesteckten Ziele und Maßnahmen, wird durch die Auszeichnung ihr Engagement öffentlich und dient damit der Profilstärkung in diesem Bereich – ein wichtiger Beitrag für die Förderung und Sicherstellung der Schülergesundheit.
Bewerbungen sind bis zum 30. Juli 2021 bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen einzureichen.
Für die Umsetzung des Vorhabens haben die Schulen von Schuljahresbeginn bis Ende April 2022 Zeit.
„Schule auf EssKurs“ wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und läuft seit 2007. Seither haben viele Teilnehmer bereits die Qualität ihrer Mittagsverpflegung verbessern können. Nach dem Motto „Weniger ist mehr“ oder „Langsam kommt man auch zum Ziel“ haben potentielle Bewerber die Möglichkeit die Optimierung ihrer Verpflegungssituation in kleinen Schritten voranzutreiben. Aber auch wer größere Vorhaben plant, ist willkommen und kann auf Unterstützung bauen.
Voraussetzung ist, dass realistische, sprich umsetzbare Ziele formuliert werden. Die Bemühungen sollen nachhaltig wirken können und in die Geschichte der Schulverpflegung eingehen.
Eine mehrmalige Teilnahme ist möglich und somit auch die Eroberung mehrerer Sterne.