Mecklenburg-Vorpommern: Berufswahlkompetenz ausbauen : Datum:
Mecklenburg-Vorpommern überarbeitet sein Konzept zur Beruflichen Orientierung. Diese soll schon in Kita und in Primarstufe beginnen und auch in Ganztagsangeboten gestärkt werden.
Schülerinnen und Schüler in Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig noch gezielter den Beruf anstreben, der am besten ihren Neigungen entspricht. Das Land überarbeitet dafür das Konzept zur Beruflichen Orientierung. Es soll zum Schuljahr 2024/2025 in Kraft treten und umgesetzt werden. Die Landesregierung und die Sozialpartnerinnen und Sozialpartner hatten sich im Zukunftsbündnis darauf verständigt, die Berufliche Orientierung an den Schulen weiterzuentwickeln.
„Die Berufliche Orientierung ist mit vielen Angeboten schon heute an den Schulen fest verankert“, sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg. „Bei der Weiterentwicklung geht es im Kern darum, dass der Übergang von der Schule in den Beruf noch besser gelingt. Wir wollen die Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler ausbauen, damit sie zielgerichtet einen Beruf anstreben können. Wichtig ist dabei auch, dass Jugendliche nicht für den Arbeitsmarkt verloren gehen“, betonte Oldenburg.
Bereits in der Kita und in der Primarstufe soll die Berufliche Orientierung beginnen. Dabei stehen zu Beginn das Vorstellen verschiedener Berufe und die Förderung des naturwissenschaftlich-forschenden Entdeckens im Mittelpunkt. In der Sekundarstufe schließen sich Angebote wie 25 Tage für Praktika an – so viel wie in keinem anderen Bundesland. Hinzu kommen Betriebsbesichtigungen, regionale Berufsorientierungsmessen, Unternehmenspatenschaften und orientierende Angebote im Rahmen der Ganztagsschule.
„Wir schaffen eine Berufliche Orientierung mit vielen Neuerungen und praktischen Angeboten“, erläuterte die Bildungsministerin. „Seit anderthalb Jahren arbeiten wir mit den Partnerinnen und Partnern des Zukunftsbündnisses an der Umsetzung. Sie konnten ihre Ideen einbringen, Ansprüche und Erwartungen formulieren. Ziel ist eine Berufliche Orientierung von der Kita bis zum Abitur. Zu einer soliden Berufsausbildung gehört die Verbesserung der Kernkompetenzen durch zusätzlichen Deutsch- und Mathematikunterricht“, so Oldenburg.
Das Land legt ein umfangreiches Maßnahmenpaket auf, um die grundlegenden Fähigkeiten aller Kinder zu verbessern. Ab dem Schuljahr 2024/2025 soll in allen Grundschulen ein flächendeckendes Leseband eingeführt werden. An drei bis fünf Tagen sind Lautlesetrainings in der Schule vorgesehen. Dafür sind pro Tag 20 Minuten der Unterrichtszeit fest eingeplant – unabhängig vom zu unterrichtenden Fach. Um die basalen Kompetenzen noch stärker zu fördern, werden die Rahmenpläne der Grundschule überarbeitet. Ab dem Schuljahr 2024/2025 wird in der Grundschule die Stundenzahl für die Fächer Deutsch und Mathematik erhöht.